Mit klassischem Stufenheck, moderner Ausstattung und starken Motoren soll die neue A6 Limousine vor allem außerhalb Europas punkten.

Neue Audi A6 Limousine: Klassik trifft Technik auf hohem Niveau

Mit klassischem Stufenheck, moderner Ausstattung und starken Motoren soll die neue A6 Limousine vor allem außerhalb Europas punkten.: Neue Audi A6 Limousine: Klassik trifft Technik auf hohem Niveau
Erstellt am 6. Mai 2025

Im Hause Audi bekam der A6 Avant einen Vorsprung vor der Limousine und wurde bereits vor längerer Zeit vorgestellt. Jetzt legen die Ingolstädter die Stufenheckversion nach, die außerhalb von Europa deutlich mehr Kunden finden dürfte als der Kombi. Marktstart ist im Sommer.
Wer den Audi A6 Avant gesehen hat, wird bei der Limousine keine besonderen Überraschungen erfahren. Das Design ist im Gegensatz zur Elektroversion des A6 Etron Sportback klassisch ein echtes Drei-Box-Design, denn der Autobauer aus Ingolstadt will mit dem Viertürer solche Kunden ansprechen, die kein sportliches Coupé, einen Kombi oder gar einen Crossover wollen, sondern eine klassische Limousine.

Das Design ist gefällig, statusbewusst und besonders die leicht ausgestellten Kotflügel vorn wie hinten sorgen für einen souveränen Auftritt. Der Luftwiderstandswert ist mit 0,23 exzellent. Im Innern der 4,99 Meter Limousine bietet der A6 jede Menge Raum für bis zu fünf Personen. Instrumente und Bedienelemente kennt man bereits von den anderen Audi-Modellen wie einem Q5 oder dem Q6.

Auf Wunsch kann auch der Beifahrer auf sein eigenes 10,9-Zoll-Display blicken und sich unterhalten lassen, während sich der Fahrer neben den beiden Displays einzig an die überfrachtete Bedieninsel in der Tür gewöhnen muss, die zahlreiche Funktionen steuert. Der Kunde hat die Wahl, auf welchem Oberflächenmaterial er sitzen möchte, denn es sind für das Interieur Echt- sowie Kunstleder, Stoff oder Dinamica verfügbar, bei dem große Teile aus Recyclingmaterialien bestehen. Neben dem guten Platzangebot charakterisiert sich ein Kombi nicht zuletzt über den flexiblen Laderaum.

Hinter der elektrischen Heckklappe lässt sich das Volumen von 492 Litern durch Umlegen der 40:20:40 teilbaren Rückbank erweitern. Das war in dieser Liga schon einmal mehr; ist jedoch mehr als ausreichend und hat seinen Grund in der betont dynamisch abfallenden Dachlinie.
Zum Marktstart ist die Audi A6 Limousine, produziert in Neckarsulm, ebenso wie der Avant zunächst mit zwei Vierzylindermotoren und einem leistungsstarken V6-Triebwerk zu bekommen – weitere Versionen über Plug-in-Hybriden bis zu leistungstarken Sportversionen werden folgen. Diesel und Benziner mit zwei Litern Hubraum leisten jeweils 150 kW / 204 PS, während der 3.0 TFSI dem Fahrer sportliche 270 kW / 367 PS und 550 Nm offeriert. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen je nach Antriebsart zwischen 238 und 250 kmh.

Der Sechszylinder ist serienmäßig an den Allradantrieb gekoppelt; beim 2.0 TDI ist dieser auf Wunsch verfügbar. Diesel und V6-Benziner sind mit einem 48-Volt-Bordnetz teilelektrifiziert und die 1,7 kWh große Lithium-Ionen-Batterie versorgt Riemenstarter sowie Triebstranggenerator mit der entsprechenden Energie von bis zu 18 kW / 24 PS / 230 Nm, was nicht nur den Realverbrauch nennenswert reduziert, sondern auch rein elektrische Teilstrecken ermöglicht. Preislich geht es für den Audi A6 – wahlweise mit Standard-, Sport- oder Luftfederfahrwerk sowie Allradlenkung erhältlich - bei 55.500 Euro los. Das sind 2.500 Euro weniger als die vergleichbare Kombiversion. Die Auslieferungen beginnen im Sommer.
Patrick Solberg; press-inform

Mehr zum Thema:

367 PS, Allradantrieb und Mildhybrid-Technik für Dienstwagenfahrer mit Anspruch Audi A6 Avant 3.0 TFSI Quattro im Test: Starker V6-Kombi mit feiner Technik Audi A6 Avant 3.0 TFSI Quattro im Test: V6 mit 367 PS, Allrad, Komfort & Hybridtechnik. Ist er der bessere Dienstwagen? Jetzt Fahrbericht lesen! Effizient, komfortabel und hochwertig – warum der überarbeitete Oberklasse-Kombi als 204-PS-Diesel für Vielfahrer erste Wahl bleibt Neuer Audi A6 Avant 2.0 TDI Quattro im ersten Test Viel zu lange mussten die Kunden auf neue Audi-Modelle warten. Jetzt geht es Schlag auf Schlag und kaum einem Fahrzeug kommt eine größere Bedeutung zu als dem Audi A6 – der Premium-Kombi mit Verbrenner bleibt sich treu Das ist der neue Audi A6 Avant (2025) Audi A6 bleibt Audi A6 – auch als Avant mit Verbrenner. Trotz neuer Modellgeneration hält Audi am bewährten Konzept seines Oberklasse-Kombis fest. Die Erwar Einstiegsmodelle Audi A6 e-tron: Neue Basismodelle mit Heckantrieb ab 62.800 Euro Audi erweitert seine A6 e-tron-Reihe um zwei preisgünstige Basismodelle mit Heckantrieb und Allradoption. Das günstigste Modell, der Audi A6 Sportback e-tron, Die Beauty Academy H&R Tieferlegungsfedern für Audi A6 und A7 Audi A6 und A7 haben nicht nur bei der Technik die gleiche Basis. Beiden Modellen gemein ist auch der coole Auftritt. Besonders, wenn ein Satz H&R Sportfedern Upgrade für die Premium-Klasse H&R Sportfedern für den neuen Audi A6 (2019) Die neue Audi A6 Generation gilt in der gehobenen Mittelklasse als Statement. Repräsentative Erscheinung, gediegene Verarbeitung und kraftvolle Motoren stehen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community