Der neue Skoda Fabia 130 bringt 177 PS, schärferes Design und echtes Motorsport-Feeling in die Kleinwagenklasse

2026 Skoda Fabia 130 – Der „RS light“ im Details

Der neue Skoda Fabia 130 bringt 177 PS, schärferes Design und echtes Motorsport-Feeling in die Kleinwagenklasse: 2026 Skoda Fabia 130 – Der „RS light“ im Details
Erstellt am 3. November 2025

Mit dem Fabia 130 bringt Skoda eine Sonderedition seines Kleinwagens auf den Markt, die sich stärker als je zuvor an den Motorsport anlehnt unf fast schon als RS-Modell light daher kommt. Mit einer neuen Topversion setzt Skoda den Fabia in Szene: Das Sondermodell Fabia 130 verbindet motorsportliche Optik mit gesteigerter Leistung und will die Brücke schlagen von der Rallye-Piste auf die Straße. Die neue Edition basiert auf der Ausstattungslinie Monte Carlo der vierten Generation und bringt neben eigenständigem Design auch technische Neuerungen mit.

Namensgebend für das Modell sind das Firmenjubiläum von Skoda und die gebotene Motorleistung. Unter der Haube arbeitet ein 1.5-TSI-Turbobenziner, der nun 130 kW beziehungsweise 177 PS leistet. Im Vergleich zum bisherigen Fabia Monte Carlo entspricht das einem Plus von 20 kW. Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern steht über einen breiteren Drehzahlbereich zur Verfügung und sorgt zusammen mit dem überarbeiteten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für spürbar schnellere Reaktionen und ein direkteres Fahrerlebnis.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 228 km/h. Der Verbrauch wird mit 5,5 bis 5,6 Litern auf 100 Kilometer angegeben. Auch das Fahrwerk trägt zur gesteigerten Dynamik bei. Die Sonderedition nutzt das 15 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk der Monte-Carlo-Variante, das für mehr Stabilität und Lenkpräzision sorgt. Über das Infotainmentsystem lässt sich die ASR-Traktionskontrolle komplett deaktivieren oder in einen speziellen Sportmodus versetzen.

So kann der Fabia 130 auch auf abgesperrten Strecken eingesetzt werden. Optisch hebt sich das Sondermodell durch spezifische Details ab. Eine neue Spoilerlippe an der Front, ein markanter Heckspoiler, schwarze Doppelendrohre und 18 Zoll große LIBRA-Felgen mit dunklem Finish gehören ebenso dazu wie rote Bremssättel, schwarze Folierung am Heck und Bi-LED-Scheinwerfer in dunkler Ausführung. Vier Lackierungen stehen zur Auswahl: Weiß, Blau, Rot und Schwarz. Auf den vorderen Kotflügeln findet sich das spezielle 130-Emblem.

Im Innenraum setzt der Fabia 130 auf Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, silberne Dekorelemente an Armaturenbrett und Türen sowie individuell gestaltete Einstiegsleisten. Serienmäßig ist das Modell umfangreich ausgestattet, darunter das aktuelle Infotainmentsystem und zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures. Die neue Sonderedition erscheint in limitierter Stückzahl. Die Auslieferung startet im Dezember 2025.
Preislich liegt der Fabia 130 in Deutschland bei 35.530 Euro und damit auf Augenhöhe mit dem VW Polo GTI, der mit 207 PS minimal teurer ist.

10 Bilder Fotostrecke | Sondermodell mit sportlichem Anspruch: 2026 Skoda Fabia 130 – Der „RS light“ #01 #02

Mehr zum Thema SKODA

Mehr Schärfe und Technik für das Top-Modell Videofahrbericht: 2025 Škoda Enyaq RS Facelift Facelift für den Škoda Enyaq RS: Mehr Schärfe im Design, verbesserte Technik und praktische Updates im sportlichen E-SUV. Idealer Dienstwagen: Plug-in-Hybrid mit bis zu 120 Kilometer rein elektrischer Reichweite Mit VIDEO: Skoda Superb 1.5 TSI PHEV im Test: Effizienter Dauerläufer mit Stecker Der Skoda Superb 1.5 TSI PHEV überzeugt mit 120 km E-Reichweite, 204 PS Systemleistung und viel Platz. Alle Stärken und Schwächen im Fahrbericht. Perfektion im Detail H&R Fahrwerksperformance für die neuen Skoda Kodiaq Modelle (TYP PS ab 2024) Bei großen SUVs ist das Wankverhalten der Karosserie ein bauartbedingtes Übel. Sinnvolle Abhilfe schafft der Verbau der H&R Tieferlegungsfedern mit 30mm weniger Video-Sitzprobe im neuen 33.000 Euro E-SUV Neuer Skoda Elroq macht den Anfang Skoda setzt die Erneuerung seiner Modelle fort. Nach dem komplett neuen Skoda Superb, Kodiaq und Octavia kommt ein neues Modell im Segment Kompakt-SUVs hinzu Einer der alles kann? Der neue 2024er Skoda Octavia Combi Selection im VIDEO-Fahrbericht Skoda verpasst dem Octavia eine Modellpflege. Der Tschechen-Golf punktet mit bekannten Stärken und bekommt neue Infotainment-Details. Wir waren im TSI und TDI Neuer 2024er Skoda Kodiaq im Video-Fahrbericht Erste Fahrt im Skoda Kodiaq „Selection“ TDI mit Frontantrieb Trotz dem Ziel der Automobilhersteller, das Thema E-Antrieb voranzubringen, ist der Verbrenner längst nicht abgeschrieben, vor allem nicht bei den Kunden. So v v

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community