Back to the Roots

VW bringt uns den Fire and Ice als ID.3 zurück

Back to the Roots: VW bringt uns den Fire and Ice als ID.3 zurück
Erstellt am 9. September 2024

Volkswagen erinnert an einen Klassiker. Mit der Neuinterpretation des Sondermodells Fire and Ice könnte auch der ID.-Familie mehr Charakter verliehen werden. Mit dem Golf 2 Sondermodell „Fire and Ice" präsentierte Volkswagen im Jahr 1990 eine sportliche und exklusive Version des damaligen Golf. Dessen Design war in Zusammenarbeit mit dem Modeschöpfer und Regisseur Willy Bogner entstanden. Mit seiner extravaganten Optik – einer Dark Violett Perleffekt Lackierung, Leichtmetallfelgen, Frontspoiler sowie Karosserieverbreiterungen – und der leistungsstarken Motorisierung von 90 bis zu 160 PS wurde der Golf Fire and Ice, besonders in der GTI-Version, schnell zu einer begehrten Rarität. Insgesamt 16.700 Stück wurden verkauft. Ursprünglich waren nur 10.000 Einheiten geplant.

Anlässlich des ID.-Treffens im schweizerischen Locarno zeigten die Wolfsburger erneut in Zusammenarbeit mit Bogner ein neues Fire and Ice Einzelstück. Mit einer exklusiven 3-Schicht-Lackierung mit Glasperleneffekt und zahlreichen Details im Innenraum ist der ID.3 GTX FIRE+ICE eine Hommage an den Vorgänger aus dem Jahr 1990.

Die Idee für das Fahrzeug hatten Mitarbeiter der technischen Entwicklung. Wie schon beim Golf II Fire and Ice haben die Designer von Volkswagen und Bogner kooperiert. Der ID.3 GTX FIRE+ICE sticht vor allem dank seiner exklusiven Lackierung heraus. Der Farbton Electric Violet Perleffekt wurde eigens für dieses Einzelstück entwickelt und ist eine Neuinterpretation des Golf II Fire and Ice Außenlacks.
Der 3-Schicht-Lack enthält neben dem dunkelblauen Basislack spezielle Glasperlen, welche für einen besonderen Farbeffekt und außergewöhnlichen Charakter sorgen. Je nach Lichteinfall verändert sich die Farbe von Dunkelblau ins Violett oder sogar Schwarz. Die Dachrahmenleiste setzt mit dem kraftvollen roten Eloxal-Lack Flaming Red zusätzlich einen sportlichen Akzent. An den Seiten des Fahrzeugs dominiert eine Folierung mit dem geometrischen FIRE+ICE-Muster in transparent matt. Eine weitere Besonderheit sind die 21-Zoll-Felgen, die durch eine blaue Eloxal-Lackierung mit Glanzdrehung das dynamische Erscheinungsbild unterstreichen.

28 Bilder Fotostrecke | Back to the Roots: VW ID.3 GTX Fire and Ice (2024) #01 #02 Die B-Säule und den Dachkantenspoiler zieren das originale FIRE+ICE Logo aus den 1990er Jahren. Der Innenraum ist farblich zweigeteilt. Während auf der Fahrerseite und dem dahinerliegenden Sitz die Akzentfarbe Flaming Red für „FIRE" an Sitzen und Nähten vorherrscht, sind die Sitze und das Interieur der Beifahrerseite von Designelementen in Eisblau („ICE") geprägt. Auch die Fahrpedale aus Edelstahl haben statt dem aus der ID. Familie bekannten Play/Pause ein spezielles „FIRE+ICE"-Design. Auch das Oberteil der Instrumententafel sowie die Fußmatten wurden mit einem gelaserten „FIRE+ICE"-Muster individualisiert. Inspiriert von den BOGNER FIRE+ICE-Kollektionen wurden zahlreiche Farben, Stoffe und Elemente verwendet.


Die Sitze sind gesteppt und spiegeln das Design aktueller FIRE+ICE-Daunenjacken inklusive der B-Reißverschlüsse wider. Wenn man diese bei den Sitzen öffnet, erscheint darunter der Original FIRE+ICE-Stoff aus den 1990er Jahren. Hinter den vorderen Sitzen wurden zudem Gurtbänder von Taschen aus der FIRE+ICE-Kollektion verwendet.

Bei der FIRE+ICE-Version kommt die bisher leistungsstärkste Volkswagen E-Maschine des ID.3 GTX Performance mit 240 kW (326 PS) Leistung zum Einsatz, der ein maximales Drehmoment von 545 Nm bietet. In nur 5,7 Sekunden beschleunigt diese E-Maschine auf 100 km/h. Bei 200 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt.

Mehr zum Thema:

Wird mit dem GTX alles besser? Neuer VW ID.3 GTX im Fahrbericht Der Golf GTI ist und bleibt rollende Legende im Hause Volkswagen. Davon kann der vollelektrische VW ID.3 nur träumen. Mit der neuen GTX-Version soll sich das Update: Preisspanne von 36.900 bis 52.295 Euro Neues VW ID.3 Top-Modell GTX / GTX Performance & Basis „Pure“bestellbar Volkswagen erweitert das Angebot beim ID.3 um drei neue Varianten. Neben dem verbesserten Pro ergänzen das neue Einstiegsmodell „Pure“ und das neue Topmode Mehr geht doch immer VW ID.X Performance - Vorschau auf den ID. 7 GTX Unlängst hat VW das ID. GTI Concept vorgestellt. Was dem Kompaktstromer recht ist, ist dem ID.7 nur billig. Beim ID-Treffen in Locarno gibt die Studie VW ID.X Premiere beim ID.-Treffen VW ID.5 GTX „Xcite“ - Neues Azubi-Showcar aus Sachsen Volkswagen präsentiert nach dem ID.4 Xtreme beim ID.-Treffen in Locarno ein weiteres Showcar vor, den ID.5 GTX „Xcite“. Er ist ein Einzelaufbau von Auszubilde Der Auserwählte Exemplar 03 von 71 gebauten VW Golf 2 16V G60 „Limited“ in Bestzustand Exemplar 03 von 71 gebauten VW Golf 2 16V G60. Wenn es so etwas wie ein Einhorn in der Automobilwelt geben würde, es wäre wohl der VW Golf 2 Limited TA Technix Airride präsentiert - Der lange Weg zum Traum-Golf 1991er VW Golf 2 mit TA-Airride und 24V-Motor-Upgrade Stammleser hat unser Magazin ja reichlich und die in der ganzen Welt. Beim Thema „Auto der Woche“ kann man Gerrit Hägermann ohne Zweifel als Stammgast... Mehr als nur „BAM“ Vom braven VW Golf 2 zum brutalen Turbo-Monster mit 18 Zoll Der Kennbuchstabe ist Programm: „BAM“ steckt unter der Haube dieses Volkswagen Golf 2 und „bäm“ ist zu hören, wenn Alexander Schweiger seinem zwangsbe

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community