E-Auto mit „Mr. Pix“-Details und gibt einen klaren Vorgeschmack auf den Ioniq 3

Heiße IAA Studie: Hyundai Concept Three

E-Auto mit „Mr. Pix“-Details und gibt einen klaren Vorgeschmack auf den Ioniq 3: Heiße IAA Studie: Hyundai Concept Three
Erstellt am 10. September 2025

Hyundai bleibt seinem mutigen Pixeldesign treu und zeigt auf der IAA 2025 in München mit dem Concept Three einen Ausblick auf den kommenden Ioniq 3. Genau hinschauen: Mr. Pix ist auch an Bord. Auch wenn sich Hyundai verschiedene Antriebsarten für seine Fahrzeuge offenlässt, auch die Südkoreaner stellen zunehmend auf Elektromodelle um. Bestes Beispiel ist die IAA-Studie des Concept Three mit dem Hyundai spielerisch zeigt, wie man sich ein kompaktes Modell der Kompaktklasse vorstellt. Überall im und am Fahrzeug ist die Symbolfigur Mr. Pix als kleines Stylingsignet untergebracht.

18 Bilder Fotostrecke | Hyundai Concept Three: Ausblick auf den kommenden Ioniq 3 mit Pixeldesign: E-Auto mit „Mr. Pix“-Details und gibt einen klaren Vorgeschmack auf den Ioniq 3 #01 #02

Bis zum Jahre 2027 will Hyundai in jeder Fahrzeugklasse mindestens ein Elektromodell anbieten und bis 2030 insgesamt 21 Elektrofahrzeuge im Angebot haben. Nachdem zunächst die größeren Modelle an der Reihe waren und der kleine Inster das Elektroportfolio nach unten abschließt, ist nunmehr der Ioniq 3 dran. Xavier Martinet, CEO von Hyundai Motor Europe: „Das Concept Three repräsentiert den nächsten Schritt der Elektrifizierungsstrategie von Hyundai Motor. Mit seinen kompakten Abmessungen und seiner Designsprache Art of Steel verkörpert es unsere Vision, Mobilität zu bieten, die praktisch, zugänglich und emotional ansprechend ist.“


Der 4,28 Meter lange Hyundai Concept Three legt wie schon die vergangenen Modelle Wert auf das Pixeldesign bei den Leuchtelementen. Proportionen und leicht Designanleihen an den bekannten Hyundai Veloster erscheinen dabei alles andere als zufällig. Jedoch ist er Ausblick auf den Ioniq 3 mit vier Türen klassischer als der ehemalige 2+1-Türer. Innen geht es mit viel gelb, grau und variabler Ambientebeleuchtung betont visionär zu. An Sitzen und Verkleidungen wurden Recyclingmaterialien genutzt. Die Pixelstruktur findet sich nicht allein in Lichtelementen, sondern auch am in Schürzen, sowie im Lenkrad wieder und scheinbar lächelt überall Mr. Pix. Stefan Grundhoff; press-inform

 Mehr zum Thema:

The Next Generation Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria Mehr Fahrspaß für alle Hyundai IONIQ 6, 2WD mit H&R Sportfedern Die Koreaner haben mit der elektrifizierten Mittelklasse-Limousine ein optisches Statement gesetzt. Neben der Allradversion bietet Hyundai nun auch eine 2WD-Var Schnelllader mit Stil Der Hyundai Kona Elektro mit H&R Tieferlegungsfedern Die Elektro-Version des Hyundai Kona ist purer Zeitgeist. Der emissionslose Anrieb schiebt je nach Batteriegröße mit bis zu knapp 400 Nm, die Reichweite über Alternative zum Golf Variant 2024 Hyundai i30 Kombi 1.5 T-GDI 48V im Fahrbericht Hyundai bessert beim I30 nach. Der Golf-Gegner hat jetzt mehr Assistenzsysteme und ein digitales Instrumenten-Display serienmäßig. Dennoch fallen einige Motor Iconic IONIQ H&R Sportfedern für den Hyundai IONIQ 5 Technisch bewegen sich die Koreaner mit dem IONIQ 5 in bester Gesellschaft. 800V fürs Schnellladen wie im Porsche Taycan, besser als Tesla in der Realreichweite Fahrspaß-Booster fürs i30N-Facelift H&R Sportfedern für den 2022er Hyundai i30N Hyundais Kompaktsportler hat sein erstes Facelift erlebt. Der Verkaufsschlager der hauseigenen „N“-Abteilung bekam einige optische Retuschen, aber auch eine Tuning Am Limit Hyundai i30N Performance Widebody - Brutal in die Breite getrieben Mit dem i30N hat Hyundai einen echten Vertreter der Kategorie „Hot Hatch“ auf die Räder gestellt. Ordentlich Leistung gepaart mit einem knackigen Auftritt

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community