Volkswagen nutzt die IAA Mobility 2025 in München, um seine Marke neu aufzustellen. Unter dem Motto „True Volkswagen“ zeigt VW, wofür die Wolfsburger künftig stehen wollen: klares Design, solide Qualität, fairer Preis, einfache Bedienung und moderne Technik.
Im Mittelpunkt stehen neue E-Modelle. Neben dem VW ID. Polo und dem sportlichen ID. Polo GTI gibt die seriennahe Studie VW ID. CROSS Concept einen Ausblick auf ein kompaktes Elektro-SUV. Außerdem kommt mit dem ID. EVERY ein günstiger Stromer für rund 20.000 Euro. Damit rückt VW seine Elektrostrategie ein gutes Stück näher an den Alltag vieler Käufer.
Doch auch die Klassiker bleiben wichtig: Mit dem neuen T-Roc, Tiguan, Tayron und Passat setzt Volkswagen auf ein breites Programm, das sowohl Verbrenner- als auch Hybridkunden abholt. Dazu kommen Sondermodelle wie der ID.3 GTX FIRE+ICE.
VW-Chef Thomas Schäfer bringt es auf den Punkt: „Wir liefern jetzt!“ – und das gleich doppelt: mit einem frischen Elektro-Portfolio und überarbeiteten Bestsellern, die die Basis der Marke stärken.
China-Woche in München
Überrennen chinesische Automobilhersteller erst die IAA 2025 und dann den Markt?
BMW zeigt mit dem neuen iX3 den ersten Vertreter der „Neuen Klasse“ – bis zu 800 km Reichweite, 469 PS und futuräres Cockpit
Weltpremiere BMW iX3 xDrive50: Startschuss für die Neue Klasse
Facelift- freundlich
Der VW ID.3 mit H&R Tieferlegungsfedern (Pro / Pro S & GTX)
„Modern Solid“-Design, bis zu 425 km Reichweite und familienfreundlichem Platzangebot zeigt das Epiq Showcar Škodas elektrischen Zukunftsweg
Škoda Epiq: Vision eines erschwinglichen Elektro-SUV enthüllt
Audi zeigt mögliche Neuauflage des TT
Audi Concept C auf der IAA 2025: Elektro-Sportwagen als TT-Nachfolger
Neue Namen für die Volkswagen ID-Modelle
Offiziell: Aus ID. 2 wird ID. Polo – Gebt uns auch den ID. Golf, ID. Cross und ID. Passat
Elektrisches Kompakt-SUV für die City und lange Strecken – Marktstart ist 2026.
Volkswagen ID. CROSS Concept - Das wird der e-T-Cross
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar