Es gibt sie noch, die Fahrzeugstudien, die auf die Straße entlassen werden ohne viel von Ihrer Faszination eingebüßt zu haben. Der Mercedes-Benz CLS ist so ein Auto. Aber auch Audi kann sich mit dem A7 rühmen, ein Auto in die Serienproduktion gebracht zu haben, das fast genau den Visionen der Designer entspricht, die es entworfen haben. Doch auch das lässt sich noch besser machen, Beispiel: Der genial getunte Audi A7 von Klaus Eichinger.
Einmal alles bitte
Klaus Eichinger war von der edlen und eleganten Form des A7 vom ersten Tag an fasziniert. Der Gedanke an die Design-Ikone auf vier Rädern brachte ihn fast um den Verstand. Als Klaus´ Vorgängerauto, ein RS3, verkauft war schlug der KFZ-Meister zu. In der Exclusive Line von Audi mit allem ausgestattet, was gut und teuer war Audi hatte es in diesen A7 gepackt.
Flaches noch flacher legen dank Flachwerk!
Nun möchte man meinen, bei so einem Fahrzeug gäbe es nichts zu verbessern. Doch wer Klaus kennt, weiß um seinen nicht zu bändigenden Wunsch, die Grenzen neu auszuloten und noch eine Ecke weiter zu gehen als alle anderen. Nach intensiven Gesprächen mit Alois Hankofer und Adi Babic von Flackwerk und AH-Exclusive-Parts kam der A7 auf die Bühne. Mittels Air One Luftfahrwerk einer Neuentwicklung von LowRide Productions und H&R schwebt der Wagen nun sprichwörtlich auf Wolke sieben. Kurz darauf liegt er mit einem Knopfdruck auf dem Boden. Die Erscheinung eines so gnadenlos flachgelegten A7 ist imposant und beeindruckend. Die geschwungene Karosserie scheint mit dem Asphalt zu verschmelzen.
Bei den Felgen holte sich unser Audi-Freund eine gehörige Portion Inspiration bei seinem Schweizer Kumpel Ben Gee und seinem unglaublichen Golf 5 (VAU-MAX.de berichtete). Mit einem Unterschied: Mögen die Vossen-Räder mit 20 Zoll an einem Fünfer GTI auch riesig wirken am A7 wirkten sie einfach nur etwas verloren in den riesigen Radhäusern.
Klaus bestellte die Vossen-Wheels in 22 Zoll!
Also sattelte man nicht nur eine Schippe, sondern gleich zwei obendrauf. Ein Satz Vossen VVSCV3 Felgen in 9 und 10.5 x 22 wurde hochglanzverdichtet und mit 245/30er an der Vorder- sowie 265/30er Reifen an der Hinterachse besohlt. Das Ergebnis war bombastisch. Die riesengroßen, filigranen und minimalistischen Speichen ließen den Audi wirken, als käme er von einem anderen Stern. Nur irgendetwas fehlte noch.
Eine Audi RS5-Bremse verleiht den optischen Extrakick
Richtig, jetzt wirkte die Bremsanlage etwas unterdimensioniert. Da Audi inzwischen die Wave-Scheiben für den RS5 vorgestellt hatte, fiel die Entscheidung leicht. Wir waren die Ersten, die so eine Anlage am A7 verbaut haben!, so Klaus. Im Gegensatz zur klassischen, runden Bremsscheibe sind die Wave-Bremsen wellenförmig und sollen so thermische und fahrdynamische Vorteile bringen. Lassen wir die graue Theorie mal beiseite dank Spezialadaptern sahen sie am A7 einfach unverschämt gut aus.
MTM drehte an der Leistungsschraube
Als nächstes stand ein Besuch bei MTM-Motorentechnik an. Dort optimierte man den Durchlass des Kompressors und schraubte ein wenig an der Elektronik des 3-Liter-Sechszylinders herum. 440 PS standen am Ende auf der Habenseite. Das sollte zum dezenten Cruisen allemal reichen.
Das Niveau von Audi-Cockpits und die perfekte Verarbeitung verdienen Respekt. Mit dem goa-beigem Leder im Innenraum lässt sich das Luxus-Ambiente kaum noch steigern. Doch auch hier setzte Klaus den Hebel an und installierte kurz nach unserem Fototermin ein RS5-Lenkrad sowie Schalthebel und Instrumente vom S7.
Jetzt dreht Klaus erst richtig auf!
Und wer glaubt, dies wäre das Ende der Geschichte, der irrt. Als diese Zeilen geschrieben wurden, steht der Wagen schon bei Christian Gaber in der Werkstatt. Der Interieurspezialist zog Klaus mit einer Vielzahl von Ideen in seinen Bann. Carbon bis zum Abwinken, Bugatti- und R8-Teile sind das Stichwort. Dafür musste der Wagen übrigens bis auf die Rohkarosse zerlegt werden. Was für ein Durcheinander. Aber wer sagt denn, dass es auf Wolke sieben ruhig zugeht?
Text & Fotos: Igor Vucinic
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Audi Tuning) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Audi A7
Baujahr: 2011
Motor: 3.0 TFSI, Kompressor und Abstimmung durch MTM optimiert, 440 PS
Auspuff: Flachwerk
Bremsen: Audi RS5 Wave-Bremse
Räder: Vossen VVSCV3 in 9 und 10.5x22 Zoll, hochglanzverdichtet
Reifen: Nankang in 245/30 R22 vorne, 265/30 R22 hinten
Fahrwerk: AirOne Luftfahrwerk
Karosserie: original
Innenraum: Audi Exclusive Line Vollausstattung mit HeadUp-Display, S7-Pedalauflagen und Privacy Verglasung
ICE: Audi Navi Plus mit MMI und Bose Soundsystem, 11 Zoll TFT Monitor, 17 Lautsprecher
Dank an: Alois Hankofer und das Flachwerk-Team, Karl von LowRide-Productions
2 Kommentare
VAU-MAX.de
21. Februar 2013 18:18 (vor über 12 Jahren)
K.dytrt
21. Februar 2013 14:47 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar