Ein Golf GTI mit Elektromotor - vor ein paar Jahren noch undenkbar. Nun aber stellt Volkswagen diese Kombination erstmals auf dem Automobilsalon in Genf vor. Mit seinen 204 PS liegt der GTE zwischen GTI und GTD, er verbraucht bei optimaler Fahrweise laut Hersteller aber nur 1,5 Liter Benzin.
Möglich macht es die Verbindung von zwei Motoren. Ganz klassisch arbeitet ein 1,4-Liter-TSI mit 150 PS unter der Motorhaube des Golfs. Damit aus dem GT ein GTE wird, verbaut Volkswagen zusätzlich einen Elektromotor zwischen Motor und dem 6-Gang-DSG-Getriebe mit zusätzlichen 102 PS Leistung. Sind beide Motoren aktiviert liegt allerdings nur eine Systemleistung von 204 PS an.
50 Kilometer im E-Mode sollen möglich sein
Die Stärke des GTE liegt jedoch in seiner rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern. Das genügt im Alltag meist völlig aus. Via Steckdose (hinter dem VW-Zeichen im Kühlergrill) lassen sich die Batterie und 120 Kilogramm schweren, flüssigkeitsgekühlen Lithium-Ionen-Akkus mit 8,8 kW wieder aufladen. Bei längeren Stecken übernimmt der TSI Motor nicht nur den Antrieb sondern, lädt die Akkus nach, was eine rechnerische Reichweite von knapp 1.000 Kilometern bringen soll.
Designmix aus GTI, GTD und e-Golf
Optisch setzt der GTE auf einen Mix aus GTI und e-Golf-Design. Statt roter oder silberner Zierelemente ist beim GTE alles in blau gehalten. Das Heck ist dem des GTD idenisch, inklusive Endrohrdesign, Heckspoiler und LED-Rückleuchten. Vom e-Golf wiederum stammen die Voll-LED-Scheinwerfer.
Neues Karomuster auf den GTI-Sitzen
Für Interieur wurde ein Stoffbezug im klassischen Karo-Design gewählt. Im Gegensatz zum GTI allerdings wieder mit blauen Zierelemente. Die finden sich auch an den Zierleisten mit blauer Ambientebeleuchtung, blauen Ziernähten am Schalthebel und dem Sportlenkrad wieder.
Serienmäßig wird des den GTE nur als Viertürer geben, dafür sind Felgen mit bis 18-Zoll-Durchmesser lieferbar. Das hochauflösende 6,5-Zoll-Display des serienmäßigen Radiosystems Composition Media" sowie ein speziell für den Plug-In-Hybrid designter Tachometer samt Premium MFA-Display sind immer an Bord. Die Markteinführung ist laut VW für den Herbst 2014 geplant, den Preis gab der Hersteller aber noch nicht bekannt.
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
21. Februar 2014 20:40 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar