Romain Dumas hat die ersten Testfahrten im I.D. R auf der original Pikes Peak-Strecke im US-Bundesstaat Colorado erfolgreich absolviert. Da es sich bei der Strecke zum 4.302 Meter hoch gelegenen Gipfel um eine öffentliche Straße handelt, stand sie dem Team nur für drei Stunden zur Verfügung. Für die Vorbereitung der weiteren Testläufe und des Rennens am 24. Juni hat Volkswagen Motorsport einen festen Stützpunkt in Colorado Springs bezogen. Bei der 96. Auflage des berühmtesten Bergrennens der Welt hat Volkswagen Pilot Dumas am 24. Juni die Marke von 8.57,118 Minuten im Visier – seit 2016 der Rekord für Elektro-Fahrzeuge auf der 19,99 Kilometer langen und mit 156 Kurven aufwartenden Strecke.
Was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 134 km/h entspricht. Der I.D. R Pikes Peak geht die Herausforderung mit einer Systemleistung von 500 kW (680 PS) an, verteilt auf je einen Elektromotor an Vorder- und Hinterachse. „Wir liegen mit den Vorbereitungen des I.D. R Pikes Peak im Plan und können uns nun auf die Feinabstimmung konzentrieren. Wenn wir unsere Arbeit weiterhin konzentriert und motiviert fortsetzen, stehen unsere Chancen gut, am 24. Juni eine neue Bestmarke für E-Fahrzeuge zu setzen.“ erklärt Volkswagen Motorsport-Direktor Sven Smeets.
Bei den ersten Tests in den USA konzentrierte sich das Team vor allem auf die Fahrwerkabstimmung, Reifentests sowie die optimale Nutzung von Batterieladung und die Energie-Rückgewinnung beim Bremsen. Das perfekte Energiemanagement ist einer der Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Angriff auf den Rekord in der Kategorie der Elektro-Fahrzeuge.
Mehr vom VW I.D. R und dessen Vorgänger aus dem Jahr 1987 seht Ihr hier
Elektrisierender Rekordversuch mit dem Volkswagen I.D. R „Pikes Peak“
Volkswagen I.D. R Pikes Peak – Das VIDEO zur Weltpremiere!
Video-Fahrbericht: Himmel und Hölle
Unterwegs im original VW Golf 2 Pikes Peak von 1987
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar