Ein Blitzstart aus dem Stand mit Launch Control ist super, doch geht der auch wirklich schneller als einer ohne dieses Fahrprogramm? Das haben wir im Rahmen des Fahrtermins zum neuen VW Polo GTI einmal getestet.
Sehr viele aktuelle Fahrzeuge, vor allem sportliche Modelle mit Automatikgetrieben wie der 2018er Polo GTI, verfügen über ein Launch Control-Programm für einen möglichst schnellen und spektakulären Start. Zur Aktivierung dieser Funktion muss das ESP ausgeschaltet und die Schaltung des DSG in den Modus „S“ gestellt werden. Nun kann die Bremse gehalten und dennoch gleichzeitig Vollgas gegeben werden. Der Motor hält jetzt eine vorab festgelegte Drehzahl bei geöffneter Kupplung, wird die Bremse gelöst, schließt sich die Kupplung, und die Post geht ab.
Mit seinem Frontantrieb und den 200 PS sowie 320 Nm Drehmoment kommt der neue Polo GTI schnell an seine Traktionsgrenze und hinterlässt schwarze Striche auf dem Asphalt. Laut Hersteller schafft er es dennoch in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Wir haben einen Blitzstart sowohl mit als auch ohne Launch Control ausprobiert.
Video-Fahrbericht – Der GTI im Tracktest
Erste Ausfahrt im neuen VW Polo GTI 2.0 TSI DSG (2018)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar