An diesem Wochenende feiert die Christenheit das Pfingstfest. Pfingsten – was war das doch gleich? An Pfingsten feiern die christlichen Konfessionen den Empfang des Heilige Geistes. Laut Bibel geschah dies nach Jesu Hinrichtung genau am fünfzigsten Tag nach Ostern. Ein heiliger Geist von Schaffen, Werden und Wiederauferstehung durchweht auch viele Autowerkstätten und Schraubergaragen – auch wenn der Abgott hier oftmals Turbolader heißt und der feste Glaube in unerschütterlicher Markentreue manifestiert.
Weil Pfingsten ein Fest der Freude ist, so wollen wir zur Heiterkeit religiöser Prägung etwas beitragen. Dem Profi-Fotografen Freddy Fabris sind die beiden nachfolgenden Fotoarbeiten, welche weltberühmte Darstellungen biblischer Ereignisse - zum einen „Die Erschaffung Adams“ (Michelangelo) und zum anderen „Das letzte Abendmahl“ (da Vinci) – in einer Autowerkstattszenerie stilistisch nachstellen, zu verdanken.
Wir finden das so gelungen und so passend an Pfingsten – den Spaß möchten wir gerne mit Ihnen teilen (ohne natürlich dabei ihre religiösen Gefühle verletzen zu wollen.) (Quelle Screenshots: Fabris Photography)
Autor: Mathias Ebeling
Die Erschaffung Adams (Michelangelo)
1 Kommentar
Seat-Seb
13. Mai 2016 09:40 (vor über 9 Jahren)
Schreibe einen Kommentar