Die Automodelle Audi A3 (ab 2020) und VW Golf 8 (ab 2019) sind laut ADAC besser gegen Tacho-Manipulation geschützt als die Fahrzeuge vieler anderer Marken.
Bei Marktrecherchen fand der Club heraus, dass die bekannten Dienstleister für das Manipulieren des Tachos dieser Modelle bis heute kein Angebot machen, was so lange nach Markteinführung ungewöhnlich ist. Nachfragen des Clubs bei den beiden Herstellern liefern die Erklärung: Bei Audi und Volkswagen werden die vom ADAC seit langen geforderten Computerchips mit HSM (Hardware Secure Module) für Schutzmechanismen des Kilometerstands eingesetzt.
HSM verschlüsseln die Kilometerdaten so, dass sie nicht ohne weiteres nachträglich verändert werden können. Außerdem wurde durch Steigerung der Verschlüsselung die Sicherheit des Datensatzes erhöht und damit eine Fälschung deutlich erschwert. Audi setzt nach eigenen Angaben eine ähnliche Technik auch bei den aktuellen Modellen von A4 und A6 ein. Bei Volkswagen werden nach eigenen Angaben Hinweise auf Tacho-Betrug mittlerweile systematisch gemonitort und anschließend abgearbeitet. So sollen neue Angriffe rasch abgewehrt werden. Der Hersteller VW plant mit der Einführung neuer Modelle ab 2023 zusätzliche Maßnahmen, die die Manipulation durch so genannte Kilometerfilter unterbinden. Diese werden von Kriminellen dann eingesetzt, wenn ein Auto nicht mehr ad hoc manipulierbar ist.
Kilometerfilter werden ins Auto eingebaut und sorgen dafür, dass nur ein Drittel bis die Hälfte der Kilometer gezählt wird. Auch bei Keyless-Diebstählen gehören VW Golf 8 und Audi A3 zu den ersten Modellen, die besser geschützt sind als die meisten anderen 500 Fahrzeuge, die der ADAC bisher untersucht hat.
Ein zusätzliches Instrument gegen Tacho-Betrug kann aus Sicht des ADAC die Connect-Technik sein, denn fast alle Neuwagen sind heute mit fest verbauter SIM-Karte ausgerüstet. Diese überträgt neben vielen anderen Daten auch den Kilometerstand regelmäßig an den Hersteller.
Das hat zu Überlegungen in der EU-Kommission geführt, auf diesem Wege auch regelmäßig den Kilometerstand an eine behördliche Stelle zu senden.
Mehr zum Thema Golf 8
Leistungsvielfalt H&R Sportfedern für den VW Golf 8 GTI, GTD und Clubsport Kaum da, schon dem Boden ganz nah Rassig roter VW Golf 8 GTI Clubsport im EAH Customs Look Jubi-GTI: VW Golf 8 „Edition 45“ im VIDEO-Fahrbericht Hat dieser GTI das Zeug zum Sammlerstück? Fahrbericht: 2021 VW Golf 8 eHybrid – Wie viel „E“ steckt wirklich drin? Die große Ladehemmung Die schnelle 8er Variante 2022 VW Golf R Variant im Video-Fahrbericht VW Golf R „20 Years“ Sondermodell ist schneller 333 PS starker Golf R kann´s 4 Sekunden besser
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar