Nach dem Ladeanbieter IONITY sein Preismodell zum 01.02.2020 umstellt, passt nun auch Audi seine Ladepreise entsprechend an. Der e-tron Charging Service ist Teil eines Ladeangebots von Audi und bietet derzeit in 24 europäischen Ländern Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur. Die Audi-eigene Ladekarte kann an mehr als 135.000 Ladepunkte von mehr als 400 verschiedenen internationalen Anbietern genutzt werden. Je nach Fahrertyp bietet Audi dafür nun zwei Abo-Modelle an.
So dürfte der "City-Tarif" vor allem Stadtpendler ansprechen, die Grundgebühr beträgt 4,95 Euro im Monat. Der Kunde zahlt für einen Ladevorgang an AC-Säulen (bis zu 22 kW) pauschal 7,95 Euro und an DC-Säulen (bis zu 50 kW) 9,95 Euro – unabhängig von Standzeit und geladener Energiemenge. Für regelmäßige Langstreckenfahrten empfiehlt sich der Transit-Tarif: Dieser kostet monatlich 17,95 Euro. Hier wird zusätzlich das Nachladen an den IONITY-Säulen mit bis zu 150 kW mit 31 Cent pro kWh abgerechnet. Ohne Abo werden an den IONITY-Schnellladesäulen 79 Cent je kWh fällig.
Videofahrbericht - Im Langzeittest unter Strom
Wie viel e-Auto steckt im 2020er VW Passat GTE
Preisfrage – Ist der neue e-up! wirklich besser?
Erste Fahrt im neuen VW e-up! mit dem 32,3 kWh-Akku im Video-Fahrbericht
Der E-Einstieger im Video-Fahrbericht
Erste Ausfahrt im neuen SEAT Mii electric (2020)
_____________________________________________________________________
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar