Einen weiteren Blick in den neuen VW T7 Multivan bekommen wir mit dem neuesten Teaser zum VW T7. Schon der erste Multivan hatte ihn vor mehr als 35 Jahren an Bord: einen Tisch im Fond. Seitdem gab es für jede Generation des Allrounders dieses praktische Ausstattungsdetail. Über die Jahre wurde die Konzeption der Tische im Detail immer innovativer. Jetzt folgt der variabelste Tisch aller Zeiten – im neuen Multivan. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat das Feature neu erfunden: Fortan ist es ein Multifunktionssystem, das zugleich als Mittelkonsole genutzt werden kann – und zwar in jeder Sitzreihe
Im aktuellen Multivan 6.1 hat der Tisch seinen festen Platz stets im Fond. Es gibt ihn je nach Ausstattungsversion des Vans als Klapptisch oder als Multifunktionstisch. Die Neukonstruktion: Der Tisch des nächsten Multivan kann nun dank eines neuen Schienensystems variabel im Fond verschoben und angeordnet werden. Da die entsprechenden Schienen bis nach vorn zwischen den Fahrer- und Beifahrersitz reichen, kann er eben auch als Mittelkonsole in der ersten Sitzreihe eingesetzt werden. Das gab es bislang in keinem Multivan.So hat der T7 von der ersten Sitzreihe bis zur dritten Sitzreihe einen absolut flachen Boden. Arretiert wird er auf dem neuen Schienensystem in der Fahrzeugmitte. In der Standardposition sind die zwei herausklappbaren Tischhälften und die Höheneinstellung eingefahren. Der Tisch ist in dieser Position eine Mittelkonsole, die wie skizziert in jeder Sitzreihe angeordnet werden kann. Oben in dieser Konsole sind drei Cupholder und eine Ablage integriert. Über eine große Drucktaste kann der Tisch nach oben gefahren werden.
Jetzt erschließen sich weitere Staufächer – etwa für Spielzeug und größere Getränkeflaschen. Parallel können nun zudem die zwei Tischhälften links und rechts herausgezogen und aufgeklappt werden. Möchte man den Tisch ausbauen, wird er einfach über zwei Griffe am Sockel ausgeklinkt. Wird nur einer dieser Griffe betätigt, lässt sich der Multifunktionstisch verschieben.
Wurde der Tisch zwischen Fahrer- und Beifahrersitz als Mittelkonsole eingesetzt, kann er ganz leicht in die zweite oder dritte Sitzreihe geschoben werden, um den typischen Durchstieg nach hinten freizugeben – der gehört zur DNA des Multivan. Durch die Variabilität des Schienensystems und die Weiterentwicklung des Tisches bietet der neue Multivan nun erstmals beides: die Mittelkonsole und den Durchstieg nach hinten. Der Durchstieg soll auch im neuen Bulli nicht nur breit, sondern auch komfortabel hoch sein. Da die Innenhöhe der nächsten Multivan-Generation liegt auf dem gleichen Niveau wie im jetzigen Multivan 6.1. Wurde der neue Multivan mit dem erstmals für diese Baureihe angebotenen Panoramadach konfiguriert, ist die maximale Innenhöhe sogar größer als beim Vorgänger.
Der neue VW T7 Multivan (2022)
Weitere Details zum VW T7-Design veröffentlicht
Boys Toy mit Kultcharakter
Hoch soll er leben, tief muss er liegen: H&R Gewindefahrwerk für den VW Bus T6.1
Videofahrbericht zum VW Bulli Facelift 2019
#BeTheBus - Unterwegs im neuen VW T6.1
Video-Fahrbericht: VW T 6.1 Multivan Family – Was taugt der Basis-Bulli
Der VW Multivan Family im Test
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar