Großer Cupra enthüllt

Neuer Cupra Terramar - SUV im Tiguan-Format

Großer Cupra enthüllt: Neuer Cupra Terramar - SUV im Tiguan-Format
Erstellt am 5. September 2024

Cupra wächst, und das nicht nur, was die Verkaufzahlen angeht, sondern auch bei der Modellvielfalt. Mit dem neuen Terramar präsentieren die Spanier nun erstmals ein SUV mit klassischem Verbrennunsgmotor im Format de VW Tiguan und liefern gleichzeitig auch den Nachfolger des vor dem Modellende stehenden SEAT Tarraco aus. 

„Mit dem sportlich designten Terramar erweitern wir nicht nur unser Produktportfolio, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass unsere Marke erwachsen wird“, sagte Cupra-CEO Wayne Griffiths während der Vorstellung des Modells im Rahmen des America’s Cup in Barcelona. Seit dem Launch der Marke Cupra im Jahr 2018 haben die Spanier weltweit bereits rund 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Aktuell kann sie mit 125.700 ausgelieferten Fahrzeugen das beste erste Halbjahr ihrer jungen Geschichte verzeichnen.

50 Bilder Fotostrecke | Großer Cupra enthüllt: 2025er Cupra Terramar SUV im Tiguan-Format #01 #02 Im Gegensatz zu den Elektromodellen Born und Tavascan fährt der Terramar mit fünf verschiedenen Antrieben. Zur Auswahl stehen konventionelle Benziner (TSI), Mild-Hybrid-Benziner (e-TSI) sowie die neue Generation der Plug-in-Hybridmotoren (e-Hybrid). Die Leistungsspanne reicht von 150 PS (110 kW) bis 272 PS (200 kW) als Plug-in-Hyprid. Die Fahrdynamik wird durch das serienmäßige Sportfahrwerk und die Progressivlenkung sowie durch die neue adaptive Fahrwerksregelung und die Akebono-Bremsen gesteigert.

Optisch trägt der 4,52 Meter lange Terramar die neue Lichtsignatur der Marke mit den drei Dreiecken, bestehend aus Matrix-LEDs Ultra mit High-Definition-Technologie. Die Frontpartie wird durch den Kühlergrill und die funktionale untere Öffnung aufgelockert. Die sportlichen Proportionen setzen sich nach hinten mit geschwungenen Linien fort. Am breiten Heck ist das beleuchtete Cupra-Logo zentral zwischen den Rückleuchten positioniert, der Name Terramar ist ebenfalls beleuchtet. Auch der große Heckdiffusor fällt ins Auge. In neun Außenfarben wird das SUV erhältlich sein, darunter zwei matte Lackierungen sowie Dark Void, inspiriert von der Plasmafarbe des Cupra-Showcar Dark Rebel.

Den sportlich gestalteten Innenraum dominieren ein fahrerorientiertes Cockpit, das durch das Design der Mittelkonsole noch verstärkt wird sowie Schalensitzen aus nachhaltig hergestellten Textilien oder mit Leder aus pflanzlicher Gerbung. Im digitalen Cockpit sowie im zentral positionierten 12,9-Zoll-Infotainmentsystem wird ein neu gestaltetes HMI eingesetzt. Darüber hinaus gibt es ein HiFi-Audiosystem von Sennheiser mit zwölf Lautsprechern. Der in Barcelona entworfene und entwickelte Terramar wird im ungarischen Audi-Werk Győr produziert. Die Auslieferungen sollen im letzten Quartal dieses Jahres beginnen.

Mehr zum Thema

TDI oder eHybrid – was denn nun? 2024 VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Fahrbericht Er ist der Bestseller von Volkswagen, der Tiguan. Längst hat er in Sachen Verkaufszahlen den Golf eingeholt und in manchen Monaten sogar hinter sich gelassen. VIDEO-Fahrbericht zum Cupra Top-Modell der Baureihe mit 326 PS Unterwegs im neuen Cupra Born VZ (2025) Mit dem aktuellen Born VZ spendiert Cupra der Baureihe endlich das passende Modell, das dem Namen Genüge tut. Wir waren im 326 PS starken Born VZ unterwegs. Jetzt mit VIDEO: Neuer 2025er Cupra Formentor im ersten Test Wir fahren das 333 PS Formentor Top-Modell Cupra verbessert den Formentor zum Modelljahr 2024, der bekommt ein Facelift, stärkere Motoren und neue Technik. Wir waren im Top-Modell VZ mit dem 333 PS TSI Give me Five Cupra Formentor VZ5 mit H&R Gewindefahrwerk Cupra surft seit geraumer Zeit voll auf der Erfolgswelle. Das liegt da näher, als beim Cupra Formentor VZ5 auf ein neues H&R Gewindefahrwerk zu setzen. Hat sich das Warten gelohnt? Neuer Cupra Tavascan VZ im Fahrbericht (2024) Endlich ist er da, da neue Cupra Tavascan hat einen echt lange Modellanlauf hinter sich. Mehr als ein Jahr nach der Prmiere durften wir nun das Serienmodell fah Videofahrbericht: Ob das gut geht? 2023er CUPRA Basismodelle im Test Cupra definierte sich bislang über sportliche Performance und reichlich Motorleistung. Nicht zuletzt ging die Marke vor fünf Jahren aus den Top-Modellen von Familie, Spaß und Sport Cupra Leon Sportstourer mit H&R Gewindefahrwerk Der Spaß sollte niemals auf der Strecke bleiben. Der Fahrspaß auf der Strecke lässt sich mit dem jetzt lieferbaren H&R Gewindefahrwerk jedoch ganz einfach mu VIDEO: Torque Vectoring im Härtetest Mehr als nur ein 5-Zylinder – Allradsystem des Cupra Formentor VZ5 im Detail Cupra greift ins Audi-Regal und ergattert den 2.5-TFSI-5-Zylinder für den Formentor. Aber die Spanier stauben dort noch mehr Technikfeatures ab. Cupra-VIDEO-Fahrbericht - Vom e-Hybrid zum VZ 300 Die Cupra Leon-Family – Das sind die Unterschiede Ist er der schönere Golf? Mit der aktuellen Generation des Leon hat Seat vieles richtig und zum Teil auch besser als die Wolfsburger gemacht. Besonders schick..

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community