Erfolgreiches Jahr 2024

Škoda produziert weltweit über 925.000 Fahrzeuge

Erfolgreiches Jahr 2024: Škoda produziert weltweit über 925.000 Fahrzeuge
Erstellt am 23. Januar 2025

2024 produzierte Škoda Auto weltweit über 925.000 Fahrzeuge, eine Steigerung um 4,2 % gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich wurden über 280.000 Batteriesysteme für die Volkswagen Gruppe, mehr als eine Million Getriebe und fast 500.000 Motoren hergestellt. Das Werk in Mladá Boleslav trug mit über 575.000 Fahrzeugen maßgeblich zum Erfolg bei. Besonders hervorzuheben sind Produktionsstarts neuer und überarbeiteter Modelle wie Scala, Kamiq, Kodiaq und Octavia.

Internationale Expansion
Škoda stärkte seine globale Präsenz: In Indien wurden Kapazitäten für das Kompakt-SUV Kylaq erhöht. Gleichzeitig schloss das Unternehmen Vorbereitungen für den Fahrzeugbau in Vietnam ab und startete die Montage des Kodiaq in Kasachstan.

Tschechische Werke im Fokus
Die Werke in der Tschechischen Republik bleiben der Kern der Škoda-Produktion. In Mladá Boleslav liefen u. a. der Fabia, der rein elektrische Enyaq sowie Versionen von Scala, Kamiq und Octavia vom Band. Die flexible Produktionslinie ermöglicht die gleichzeitige Herstellung von Verbrennern und Elektrofahrzeugen, was die Effizienz steigert. Zudem wurden hier fast 500.000 Motoren, über 355.000 Getriebe und 227.000 Batteriesysteme produziert.

Das Werk in Kvasiny feierte sein 90-jähriges Bestehen und stellte 248.000 Fahrzeuge her, darunter die neue Generation des Kodiaq und den überarbeiteten Octavia.

Globale Aktivitäten und Zukunftspläne
In Indien stieg die Produktion auf 32.800 Fahrzeuge. Hier wurden Slavia, Kushaq und der neue Kylaq gefertigt. Dieser soll bis 2026 auf 100.000 Einheiten pro Jahr wachsen. Zudem bereitet ein neues Werk in Vietnam die Montage von CKD-Bausätzen (completely knocked down) aus Indien vor.

In Kasachstan begann die Montage von Kodiaq, Octavia und Karoq. Für 2025 plant Škoda, die lokale Produktion auf weitere Modelle auszudehnen.

In der Slowakei lief die Produktion der neuen Superb-Generation an, während in China 15.200 Fahrzeuge, darunter Modelle wie Octavia, Kamiq und Kodiaq, gefertigt wurden.

Bedeutung der Nachhaltigkeit
Das CO₂-neutrale Werk Vrchlabí feierte 160 Jahre Produktion und stellte über 710.000 DSG-Getriebe her. Mit 125 Jahren Motorenentwicklung und 15 Millionen produzierten Motoren unterstreicht Škoda seine Rolle als führender Hersteller.

Škoda Auto bleibt auf Wachstumskurs, stärkt seine internationale Präsenz und treibt nachhaltige Produktionsmethoden voran.

NEU jetzt mit VIDEO: Modern Solid und bewährte Technik im neuen Gewand Facelift für den Skoda Enyaq im Modelljahr 2025 Der Skoda Enyaq hat sich seit seiner Markteinführung als eines der erfolgreichsten vollelektrischen Modelle der Volkswagen-Gruppe etabliert. Mit seiner Kombi Neuer 2.0 TSI und Allrad bestellbar 2025er Skoda Octavia bekommt weitere Antriebskombination Skoda erweitert das Motorenangebot des Octavia um einen 2,0 TSI mit 204 PS (150 kW), Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe und Allradantrieb. Das sind 14 PS (zehn kW Besser als VW Tiguan und Cupra Terramar? 2025 Škoda Kodiaq 2.0 TDI mit 193 PS im Test Mit der neuen Generation des Kodiaq setzt Škoda die Messlatte im SUV-Segment erneut höher. Besonders im Vergleich zu hauseigenen Rivalen wie dem VW Tiguan und Einfach Superb H&R Fahrwerks-Upgrade für die aktuellen Skoda Suberb-Modelle (ab 2023) Die Ost-Erweiterung im Volkswagen-Baukasten: Skoda gilt Vielen als echte Alternative zu den hochpreisigen Wolfsburgern. Dabei muss man sich nicht in Verzicht... Sportlich dank Sportline Neuer 2025er Skoda Superb Sportline enthüllt Skoda hat endlich die von vielen Fans lang erwartete Sportline-Version des Superb und des Superb Kombi enthüllt. Analog zum Kodiaq fallen auch am Superb die Sp Video-Sitzprobe im neuen 33.000 Euro E-SUV Neuer Skoda Elroq macht den Anfang Skoda setzt die Erneuerung seiner Modelle fort. Nach dem komplett neuen Skoda Superb, Kodiaq und Octavia kommt ein neues Modell im Segment Kompakt-SUVs hinzu Einer der alles kann? Der neue 2024er Skoda Octavia Combi Selection im VIDEO-Fahrbericht Skoda verpasst dem Octavia eine Modellpflege. Der Tschechen-Golf punktet mit bekannten Stärken und bekommt neue Infotainment-Details. Wir waren im TSI und TDI Neuer 2024er Skoda Kodiaq im Video-Fahrbericht Erste Fahrt im Skoda Kodiaq „Selection“ TDI mit Frontantrieb Trotz dem Ziel der Automobilhersteller, das Thema E-Antrieb voranzubringen, ist der Verbrenner längst nicht abgeschrieben, vor allem nicht bei den Kunden. So v

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community