Mit dem Volvo EM90 zeigen die Schweden bereits am 12. November 2023 ihren ersten Van, natürlich voll elektrisch. Der soll viel Platz für bis zu sechs Personen, hochwertige Materialien und fortschrittliche Technik bieten. Neben dem skandinavisch geprägten Design kann der sechssitzige Volvo EM90 mit einer breiten Kabine und einer üppigen Beinfreiheit in allen Sitzreihen punkten. Jeder Insasse profitiert von einem eigenen Bereich, wo er verschiedene Unterhaltungs- und Komfortfunktionen individuell nutzen kann.
Die Steuerung erfolgt dabei über die Armlehne der Einzelsitze oder über einen eleganten, von natürlichen und FSC-zertifiziertem Holz umgebenen Touchscreen.
In der zweiten Reihe finden sich spezielle Lounge-Sitze mit Massagefunktion, Sitzbelüftung und -heizung. Die 120 Millimeter dicken Zero-Gravity-Kissen verfügen über eine siebenschichtige Struktur, die unter anderem die Dämpfung optimiert und so den Komfort und Seitenhalt verbessert. Praktisch im Geschäfts- und Familienalltag sind die in die Lounge-Sitze integrierten Tische und Becherhalter. Die dritte Sitzreihe ist dank der seitlichen Schiebetüren und der verschiebbaren Sitze in zweiter Reihe leicht zugänglich.
Das sich über das komplette Interieur erstreckende Panorama-Schiebedach schafft einen lichtdurchfluteten Innenraum. Ein Sonnenverdeck und verschiedene Beleuchtungsmodi, darunter eine dem Nordlicht nachempfundene Illumination, kreieren ein skandinavisches Ambiente.
Vom Schalthebel aus Orrefors-Kristallglas bis zu den Birkenholz-Dekors, die mit Hintergrundbeleuchtung unter anderem das Armaturenbrett, die Türen und die Rückseite der Vordersitze in Szene setzen: Skandinavische Akzente finden sich im gesamten Fahrzeug. Damit unterstreichen die Schweden ihre Herkunft und verbinden hochwertige Materialien mit fortschrittlicher Technik.
Der Volvo EM90 wird zunächst auf dem chinesischen Markt angeboten. Zur Premiere am 12. November 2023 öffnen dort auch bereits die Bestellbücher.
VW ID. Buzz PRO Serienmodell im Video-Fahrbericht
Riesenspaß im ID. Buzz
Videofahrbericht: Besser nur mit Diesel?
VW T7 Multivan TDI im Fahrbericht
eHybrid vs. Diesel - Lohnt das warten auf den TDI?
2022 VW T7 Multivan im Video-Fahrbericht
Video: Sicherheit durch Ambientebeleuchtung
2022er VW T7 Multivan mit neuem Technik-Feature
Lifestyle-Blickfang
H&R Tieferlegungsfedern im VW Bus T7 Multivan
Videofahrbericht zum VW Bulli Facelift 2019
#BeTheBus - Unterwegs im neuen VW T6.1
Der Family Man und sein Van
VW T6.1 dezent veredelt und mit H&R tiefergelegt
Mehr Dynamik im Alleskönner unter den Camping-Vans
H&R Gewindefedern für den VW Bus T6.1 California
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar