Mit dem neuen Škoda Elroq 85x erweitert der Hersteller seine Modellpalette um eine Allradversion mit 210 kW (286 PS). Dank zweitem Elektromotor an der Vorderachse bietet der Kompakt-SUV mehr Sicherheit bei jedem Wetter. Die Reichweite liegt bei bis zu 540 Kilometern (WLTP), geladen wird am DC-Schnelllader mit bis zu 175 kW in rund 28 Minuten. Auch eine Sportline-Version mit sportlichem Design und 20-Zoll-Rädern ist erhältlich. Der Elroq 85x kostet ab 46.450 Euro, als Sportline ab 50.670 Euro.
Neben dem Elroq 85x sind nun auch Škoda Enyaq 85x und das Enyaq Coupé 85x wieder verfügbar. Beide Modelle beschleunigen in rund 6,7 Sekunden auf 100 km/h und schaffen bis zu 553 Kilometer Reichweite. Hier starten die Preise ab 51.500 Euro.
Im aktuellen ADAC-Test sicherten sich Elroq 85x und Enyaq 85x jeweils den Spitzenplatz in ihrer Klasse. Gelobt wurden vor allem Fahrkomfort, Platzangebot und die effiziente Antriebstechnik. Wer tiefer in die Technik einsteigen will, findet Details direkt bei Škoda Auto. Marktübergreifend zeigen die neuen Allradmodelle, wie stark die Elektroauto-Strategie des Volkswagen-Konzerns voranschreitet.
Idealer Dienstwagen: Plug-in-Hybrid mit bis zu 120 Kilometer rein elektrischer Reichweite
Mit VIDEO: Skoda Superb 1.5 TSI PHEV im Test: Effizienter Dauerläufer mit Stecker
Nochmal ein bisschen besser?
Fahrbericht zum 2025er Skoda Enyaq 85x Facelift
Perfektion im Detail
H&R Fahrwerksperformance für die neuen Skoda Kodiaq Modelle (TYP PS ab 2024)
Einfach Superb
H&R Fahrwerks-Upgrade für die aktuellen Skoda Suberb-Modelle (ab 2023)
Besser als VW Tiguan und Cupra Terramar?
2025 Škoda Kodiaq 2.0 TDI mit 193 PS im Test
Einer der alles kann?
Der neue 2024er Skoda Octavia Combi Selection im VIDEO-Fahrbericht
Neuer 2024er Skoda Kodiaq im Video-Fahrbericht
Erste Fahrt im Skoda Kodiaq „Selection“ TDI mit Frontantrieb
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar