Volkswagen konnte die Auslieferungen im Jahr 2023 trotz vieler Schwierigkeiten deutlich steigern: Weltweit wurden laut Konzernangaben rund 4,87 Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben. In allen Regionen übertreffen die Auslieferungszahlen damit das Vorjahresniveau. Unterm Strich liegt das Auslieferungsplus bei 6,7 Prozent. Den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge konnte Volkswagen 2023 um 21,1 Prozent auf rund 394.000 Einheiten steigern. Die größten Märkte für vollelektrische Fahrzeuge für die Marke Volkswagen waren – in absoluten Zahlen – China, Deutschland, USA, Großbritannien, Schweden, Frankreich, Norwegen und Belgien.
In Deutschland wurde beispielsweise der ID.4 rund 30.000 Mal ausgeliefert (+62,9 Prozent). Auch in den USA kommt der ID.4 gut an: Hier gingen rund 38.000 ID.4 an die Kunden, was einem Plus von 84,2 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. In China war der ID.3 besonders gefragt: Mehr als 75.000 Mal wurde der vollelektrische Kompaktwagen 2023 ausgeliefert – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als 200 Prozent.
T-Roc meistverkauftes SUV in Europa
Der Anteil von SUVs an den gesamten Volkswagen Auslieferungen ist mit 54,2 Prozent weiterhin sehr hoch (+ 14,9 Prozent im Vergleich zu 2022). In den USA waren mehr als 81 Prozent der verkauften Volkswagen SUVs. In Europa ist und bleibt der T-Roc das meistverkaufte SUV von Volkswagen: In Deutschland, Großbritannien, Spanien und der Türkei wurde das Modell so oft ausgeliefert wie nie zuvor.
Die letzte Generation VW Passat inkl. VIDEO
Alles neu: So kommt der VW Passat B9 (2024)
Die Familienkutsche der Deutschen
50 Jahre VW Passat
Volkswagen stellt die 3. Generation Tiguan vor
Neuer VW Tiguan III – das ändert sich 2024
Volkswagen gibt ersten Ausblick auf das Golf 8 Facelift
Der neue VW Golf 8.5 (2024)
Ja zum Diesel!
2022 VW T-Roc TDI Facelift im VIDEO-Fahrbericht
Happy Birthday - 50 Jahre VW Golf - Die große VAU-MAX Golf-Übersicht
Die VW Golf-Geschichte in Bildern: Modelljahr für Modelljahr 1974 bis 2024
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar