Bei Hyundai kann ab sofort der Ioniq 5 N bestellt werden. Das erste Performance-Elektroauto der Marke ist zum Grundpreis von 74.900 Euro erhältlich. Die beiden Elektromotoren produzieren 448 kW (609 PS) und 740 Newtonmeter. Sie kommen im Boost kurzfrstig auf 478 kW (650 PS) und 770 Nm. Der Hyundai Ioniq 5 N beschleunigt in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h (3,4 Sek. mit N Grin Boost). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke verfügt der N unter anderem über eine Launch Control mit drei verschiedenen Traktionsstufen und die Race-Funktion für intelligentes Energiemanagement im Motorsporteinsatz. Das Fahrzeug simuliert zudem Schaltvorgänge und bietet drei verschiedene künstliche Motorengeräusche. Die Batterie besitzt eine Kapazität von 84 kWh und erlaubt eine Reichweite von bis zu 448 Kilometern nach WLTP. Die maximale Ladeleistung beträgt 240 kW.
Gegenüber dem Ioniq 5 ist der N zwei Zentimeter flacher und fünf Zentimeter breiter. Zur Ausstattung gehören ein Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern, eine elektronische Differenzialsperre hinten, eine Hochleistungs-Bremsanlage sowie Sportschalensitze mit verstärkten Seitenwangen und ein flügelartiger Heckspoiler.
Preis & Ausstattung Das kostet der 585 PS starke KIA EV6 GT Reichen der 58-kWh-Akku und 125-kW-Heckmotor? 2022er KIA EV6 Basismodell im Test Die haben den Bogen raus H&R Sportfedern für den Hyundai IONIQ 6 (Typ CE ab Baujahr 2022) Im Modelljahr 2024 etwas günstiger Neues Basis-Modell des Kia Niro EV Video-Fahrbericht - Besser mit Stecker Kia Niro PHEV (2023) Neuer Plug-in-Hybrid im ersten Test Iconic IONIQ H&R Sportfedern für den Hyundai IONIQ 5 Wie viel Sport steckt drin? Im ersten Fahrbericht 2022er Hyundai Kona N
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar