Warten aufs Garantie-Ende

Wenn 310 PS im Golf nicht reichen

Warten aufs Garantie-Ende: Wenn 310 PS im Golf nicht reichen
Erstellt am 12. April 2023

Was beim Aufmotzen von Rollern begann, setzte sich beim Thema Auto fort. Der Tuner versucht dabei immer, so viel wie möglich in Eigenregie an ihren Projekten zu erledigen. Da kam das aktuelle Auto wie gerufen. Bereits zwei Tage, nachdem ihr VW Golf 7 R in der Garage stand, ging es mit dem Umbau los.

Ob Roller oder Golf 7 R: Tuning gehört einfach dazu

Der Besitzer des Golf gehört zum Team „nullbar“ und setzt auf ein gleichnamiges Luftfahrwerk mit KW-Dämpfern und AirLift-Steuerung. Zusammen mit den Rotiform LHRM-Felgen in 8,5x19 ET45 sitzt der 310 PS starke Top-Golf millimetergenau auf der Straße. „Knapp, aber passt“, so das Fazit.

Spoiler-Alarm: Mit glanzschwarzen Details kommt der rote Golf-Lack besser zur Geltung

Optische Akzente setzen schwarze Spoiler-Details von Maxton und Ingo Noack am roten VW. Das Dach erhielt eine Folierung in der Farbe Schwarz. Ein dezenter Hinweis auf die Außenfarbe findet sich auch am Überrollbügel und den Alu-Schaltwippen.

Tiefer dank "null bar": Ein Airride zwingt den 310-PS-VW in die Knie

Technische Daten

Fahrzeugtyp: VW Golf 7 R

Baujahr: 2018

Motor: 2.0 TSI, Vierzylinder Benziner mit Turboaufladung, 310 PS

Auspuff: Akrapovic Sportauspuffanlage

Getriebe: DSG

Räder: Rotiform LHRM in 8,5x19 ET45

Reifen: Continental Sport Contact in 235/35 R19

Bremsen: Serie

Fahrwerk: Airride, NullBar „Fahrwairk“ mit KW-Dämpfern und DDC, Steuerung von AirLift mit Hardlines im Kofferraum

Karosserie: Frontspoiler und Heckspoiler von Maxton Design, Diffusor von Ingo Noack, Osram Laufblinker in den Spiegeln, Dachfolierung in Schwarz

Innenraum: Alu-Schaltwippen am Lenkrad, roter Überrollbügel

ICE: Subwoofer im Kofferraum 

31 Bilder Fotostrecke | Warten aufs Garantie-Ende: Wenn 310 PS im Golf nicht reichen #01 #02

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community