Dieses Audi Tuning gibt dem Begriff Komplettumbau eine ganz neue Bedeutung und macht voll auf dicke Hose. Hier wurde wirklich alles modifiziert. Angefangen beim Motor, Innenraum, Musikanlage bis hin zur Karosserie.
Dabei zog Markus das volle Programm durch und spendierte dem A3 Audi Tuning ganz nebenbei ein A5-Facelift und fette 22 Zoll-Räder. Richtig gelesen: 22 Zoll Räder drehen sich an den Achsen dieses Audi A3. Allein mit dieser Tatsache wäre so mancher Tuner völlig überfordert. Hier jedoch gehören diese riesigen Räder zum Gesamtkonzept. Denn nicht nur die mächtigen Felgen sind es, die die Blicke auf sich ziehen.
Umbau in Rekordzeit
Dabei gaben die Räder auch gleich das Design des A3 vor. Ohne Eingriffe ins Blech des Ingolstädter wäre nämlich nichts gegangen. Markus vertraute ganz auf das Können von RTS-Tuning, die sich um Blecharbeiten und Lackierung kümmerten und an diesem A3 Audi Tuning hier ganzes Know-How unter Beweis stellen mussten.
Schließlich drehen sich die 22 Zöller nicht von alleine. Mit 9 Zoll Breite und einer 34er Einpresstiefe musste einiges passieren, bis alles rund lief. Markus und das RTS-Team entschieden sich erst einmal für den Einbau eines HPS-Airride-Fahrwerk, das den Umbau überhaupt ermöglicht. Erst als die maximale Tieferlegung feststand, konnte es an die Herstellung der neuen Radläufe gehen.
Gleiches Problem auch an der Hinterachse. Hier störte der Einfüllstutzen des Tanks die Freigängigkeit der Räder. Markus aber spielte ohnehin mit dem Gedanken, den Tankdeckel verschwinden zu lassen und legte ihn notgedrungen hinter die rechte Rückleuchte.
Angesichts der noch kommenden Blecharbeiten war das ein Kinderspiel. Viel schwieriger war da das Modellieren der neuen bis zum Boden reichenden Seitenschweller aus Blech.
Audi A5 Heckklappe und Front am Audi A3
Fertig waren die Blechkünstler aber noch längst nicht. An den Türen befestigten sie noch schnell Audi TT-Seitenspiegel. Deutlich aufwendiger war da der Umbau des A3-Hecks auf A5-Rückleuchten.
Hier kam gleich eine komplette A5-Heckklappe zum Einsatz, die samt Abrisskante und den neuen A5 LED-Rückleuchten am A3 angepasst wurde. Ein ähnliches Bild auch an der Front. Hier wurde aus dem A3-Stoßfänger und dem des A5 etwas völlig Neues geschaffen. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, wanderten zudem A5-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht an den A3. Übrigens, beide Stoßfänger sind ebenfalls eine 100-prozentige Sonderanfertigung wie jedes andere Teil des A3.
Kaum weniger überzeugt kommt der Motor und Motorraum des A3 daher. Hier werkelt ein 2.0 TDI, der nur vom Sound her an den Serienmotor erinnert. Optisch kann sich das Aggregat locker mit dem eines R8 messen und gehört eigentlich ebenfalls hinter Glas. Immerhin kann er mit lackierten, polierten, verchromten und vergoldeten Teilen glänzen.
Als Entwickler bei Audi waren die Bremsen Ehrensache
Passend zum Interieur gab es braunes Leder für die Wasserleitungen und die restlichen verbliebenen Kabel der Motorelektrik. Denn hier wurde ebenfalls gecleant was das Zeug hält, und Markus stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass sich auch neue Motorräume ordentlich sauber machen lassen. Von Berufs wegen verdient der Schrauber seine Brötchen in der Entwicklungsabteilung Bremse bei Audi in Ingolstadt. Es konnte also nur nahe liegen, den A3 mit anständigen Stoppern zu bestücken.
93 Bilder Fotostrecke | Audi A3 mit 22 Zöllern - Und sie drehen sich doch: Hot Chocolate auf riesen Rädern: der Audi A3+5 Aber selbst die S3-Bremsanlage mit ihren 345er Scheiben vermag den 22 Zoll-Felgenstern der Riesen-Räder nicht ganz zu füllen. Die S3-Scheiben der Hinterachse haben da gleich gar keine Chance, genial sieht es auf jeden Fall aus.
Es geht weiter: Volles Programm im Innenraum
Genau wie der Innenraum, der nur noch in Ansätzen etwas mit einem herkömmlichen A3-Interieur zu tun hat. Leder, Leder und nochmals Leder bzw. Alcantara bestimmen hier die Optik.
Wirklich kein Teil, das nicht neu bezogen wurde. Selbst der Teppichboden ist keiner mehr, da er heute aus Leder besteht. Die Sportsitze kommen im TT-Look daher. Fast schon unvorstellbar, welchen Aufwand Markus hier betrieb, da kann selbst so manche A8-Ausstattung nicht mithalten. In all diesem Überfluss entdeckt das geschulte Auge zudem noch Details wie ein S3-Lenkrad oder die Monitore in den Türen.
Bis zum Kofferraum perfekt
Womit wir auch schon beim Thema Musikanlage wären. Die hat Markus selbstverständlich nicht vergessen. So wurden die hinteren und vorderen Seitenverkleidungen nicht einfach nur mit Leder bezogen, sondern vorher mit GFK-Lautsprecheraufnahmen versehen. In der ersten Reihe kommen je zwei 16er Systeme mit Kickbass zum Einsatz.
Herzstück der gesamten Anlage ist neben der Pioneer-Headunit der Kofferraumausbau. Hier musste neben den Endstufen, den beiden Subwoofern auch noch Platz für die Batterie, den Kompressor und den Lufttank des Airride-Fahrwerkes freigehalten werden. Und wie sollte es anders sein, auch diesen Ausbau ließ Markus perfekt in Leder kleiden.
So extrem der Umbau auch ist, die Tatsache, dass Markus das gesamte Projekt in nur einem dreiviertel Jahr durchzog, verdient um so mehr Respekt und stellt selbst die 22 Zöller in den Schatten.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Audi A3 Typ 8P S Line
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI, Kennbuchstabe BKD, Motorraum komplett gecleant,Motorblock und Getriebe braun lackiert, Anbauteile poliert, verchromt und vergoldet, Kabel umgelegt und versteckt, Wasserleitungen und andere Leitungen mit braunem Leder bezogen
Getriebe: Serie, in Wagenfarbe lackiert
Bremsen: komplette Bremsanlage vom S3, innenbelüftete Scheiben hinten
Räder: Chromräder in 9J x 22 ET34
Reifen: Veredestein in 235/30 R22
Fahrwerk: HPS Airridefahrwerk mit Fernbedienung
Karosserie: Radläufe verbreitert, Audi A5 Heckklappe und LED-Rückleuchten angepasst, A5-Scheinwerfer und Kühlergrill, Seitenschweller in Blech verlängert, Tankdeckel hinter der Rückleuchte, Audi TT Seitenspiegel
Innenraum: komplett Innenausstattung neu mit Leder bezogen, Teppich aus Leder, Himmel, und Verkleidungen, S3-Lenkrad, Sitze Eigenkreation aus S3 und TTRS-Teilen
ICE: Pioneer Headunit, Rockfort Lautsprecher, Subwoofer und Endstufen, vier TFT-Monitore, Heckausbau und Doorboard aus GFK mit Leder bezogen
Dank an: Custom-Style-Neuburg.de, RTS-Tuning, RS-dynamic, inside-styling
4 Kommentare
Roy
23. Januar 2010 01:01 (vor über 15 Jahren)
Audi-RS4
28. Oktober 2009 15:21 (vor über 15 Jahren)
A3-Freund
6. August 2009 17:08 (vor über 15 Jahren)
Andy83Eic
6. August 2009 12:56 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar