Hmm, lecker! Dieser GTI ist etwas für echte Genießer. Fast-Food-Fans werden damit wohl ihre liebe Mühe haben, um auf den richtigen Geschmack zu kommen. Denn hier sind die Zutaten perfekt abgestimmt. Zu viel Salz macht schließlich jede Suppe ungenießbar. Ganz ähnlich verhält es sich mit zu viel Spoiler- und Tuning-Schnick-Schnack. Dass dieser Golf 5 GTI dennoch ein echter Leckerbissen ist, liegt nicht zuletzt am perfekten OEM-Style und einer gewaltigen Portion Tieferlegung.
Wenige Zutaten, dafür aber umso erlesenere und feinere waren nötig, um dieses 6-Gänge-Menü auf die Räder zu stellen. Der Koch - oder besser gesagt Meisterkoch - ist der 22-jährige Benjamin Bär aus Bayern.
Als gelernter Lackierer steht Ben zwar nicht hinter'm Herd, dafür aber in der Werkstatt und der Lackierkabine - beste Vorrausetzungen also.
Die Lackierung des Golf 5 GTI in "Toffeebraun Metallic" stammt aus dem aktuellen VW-Programm
Das zuvor verbaute H&R Gewindefahrwerk in gekürzter Version durfte an Bord bleiben, sollte jedoch noch weiter nach unten geschraubt werden, bis es im dreistelligen Bereich ankam.
120 Millimeter liegt der Fünfer seitdem näher am Boden.
Für Antriebswellen und Räder war einiges an Platz zu schaffen. Ganz besonders die schwarz lackierten Mercedes-Benz Alus im Format vom 8,5J x 20 wollten untergebracht sein. Da waren die flachen und schmalen 225/30er Gummis mehr Pflicht als Kür.
Für die vorderen Kotflügel bedeutete das, dass sie je Seite rund drei Zentimeter in die Breite gehen mussten. Der Übergang zur Stoßstange musste ebenfalls, genau wie die originale Radlaufkante wiederhergestellt werden. Viel Arbeit ,die man nicht einmal auf den zweiten Blick sieht - so wie es sein sollte.
Sichtbare Teile wie der Votex-Frontspoiler und die GTI-Seitenschweller - die normalerweise schwarz sind - wurden in Wagenfarbe lackiert. Die Motorhaube und Stoßstange sind im Bereich des VW-Zeichens begradigt und die Kennzeichenaufnahme entfernt. Alle Gitter der Stoßstange bekamen zudem einen schwarz glänzenden Überzug mit Lack.
Umbau: Audi S3-Ladeluftkühler im Golf 5 GTI
Damit sich auch die Leistung des GTI positiv entwickelt, spendierte Ben dem Golf gleich noch einen Audi S3-Ladeluftkühler. Der ist im Gegensatz zum GTI-Derivat 40 Millimeter statt 32 mm dick und besteht komplett aus Aluminium, was sich positiv auf die Kühlleistung des Ladeluftsystem auswirkt.
Echte Leckerbissen sind auch die überarbeiteten Xenonscheinwerfer des 5er GTI. Sie zerlegte Ben in seine Bestandteile, um anschließend die Innenteile, die die Lichterzeugung nicht beeinflussen, in Wagenfarbe zu lackieren.
Feine Updates in dieser Art wurden auch dem Innenraum zu Teil. Hier bekamen die Lüftungsdüsen, die Lenksäulenverkleidung und der Rahmen des Armaturenbrettmittelteiles schwarzen Klavierlack ab, der perfekt zur dunklen Lederausstattung passt.
Ohne Netz, dafür mit doppeltem Boden - der Kofferraumausbau des 5er GTI
Ein Hauch vom Golf 6 GTI kommt mit seinem Lenkrad ins Interieur. 100% Zubehör ist hingegen der Sound des Golf. Ganz besonders der Heckausbau. Ihn gestaltete Ben so, das der Gepäckraum noch immer nutzbar bleibt, indem er einen doppelten Boden einzog und darunter den Subwoofer samt Endstufe verstaute.
Na dann Guten Appetit das Golf 5 GTI-Menü ist angerichtet!
Text: Marcus Berger Fotos: Steve Schmidt
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Golf Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. GTI oder Golf 5) nach dem Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 5 GTI
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 Liter TFSI-Motor, BN-Pips Abgasanlage ab Turbo, Endrohre mim Golf 6 GTI-Look, Endschalldämpfer vom Audi TTS mit geänderten Endrohren, Audi S3-Ladeluftkühler (40mm statt 32mm dick),
Getriebe: 6-Gang DSG-Getriebe
Bremsen: Serie Golf 5 GTI, Scheibenbremsen rundum
Räder: Mercedes-Benz Räder in 8,5Jx20 ET 60, 5mm Distanzscheiben rundum, Felgen schwarz glänzend lackiert, Felgenrand in Wagenfarbe
Reifen: Falken FK 451 in 235/30 R20
Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk, gekürzte Version, H&R Domlager
Karosserie: Heckstoßstange aus Golf 5, Golf 6 und Scirocco R-Teilen zusammengeschweißt, Heckklappe ohne Wischer und VW-Zeichen, Rückleuchten vom Edition 30 (kirschrot), Diffusor schwarz lackiert, Seitenschweller in Wagenfarbe, Kotflügel ca. 3cm je Seite verbreitert, Innenleben der Scheinwerfer in Wagenfarbe, Votex Frontlippe, Stoßstange vorn clean (ohne Kennzeichenaufnahme und VW-Zeichen), Motorhaube Halbmond entfernt, neu Lackierung in Toffeebraun Metallic
Innenraum: Blenden des Armaturenbrett schwarz lackiert, Lenkrad vom Golf 6 GTI, schwarze Lederausstattung, blaue Verglasung,
ICE: Hifonics-Endstufe und Subwoofer im Kofferraum, ausgebaute Reserveradmulde
3 Kommentare
Peter
18. Dezember 2010 12:39 (vor über 14 Jahren)
Holgi33
17. Dezember 2010 18:28 (vor über 14 Jahren)
E92red
16. Dezember 2010 12:37 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar