Wer Kinder hat, kennt die englische Animationsserie um Thomas, die Dampflokomotive und seine Freunde. Zusammen erlebt die Eisenbahn-Clique allerhand interessanter Geschichten, die allesamt eine tiefergehende Botschaft und einen Lerneffekt beim Nachwuchs hinterlassen sollen.
Dieser Thomas dampft über die Straße
Thomas Gollowitsch aus Graz kennt sich mit Dampf ebenfalls gut aus. Im Unterschied zu seinem Cartoon-Namensvetter legt dieser hier jedoch keine Kohlen nach und bringt keinen Wasserkessel zum Kochen. Wenn der Thomas aus Fleisch und Blut das Gaspedal seines 91er Golf 2 aufs Bodenblech presst, erwacht vorne unter der Haube ein Tier der etwas anderen Art.
Die Komposition, welche die Vorderreifen ins Schwitzen und selbst Fahrer von leistungsstarken Oberklasselimousinen zum Staunen bringt, ist ein stark modifiziertes, turbogeladenes Konstrukt aus einem 2-Liter 2E-Motor und 16V-Komponenten. Bearbeitete Kolben sind über Scat-Pleuel mit der Kurbelwelle verbunden, mit Natrium gefüllte Ventile halten den Fluss von frischem, zündfähigen Gemisch und verbrauchtem Abgas mit optimalen Steuerzeiten im Gleichgewicht.
Das GT3 im Kennzeichen hat seinen Sinn
Eine Stage 3 Kupplung des amerikanischen Herstellers Spec leitet die Power an ein G60-Getriebe weiter und bringt so den Antriebsstrang zum Glühen. Knapp 400 PS zerren an der Vorderachse. Die Reifen, die so verzweifelt um Gnade winseln, stammen von Nankang und haben die Größe 185/35 R17.
Diese Dimension ist ein Kompromiss aus Grip und Optik. zusammen mit den 17-Zöllern, die ursprünglich mal an einem Audi A3 Sportback montiert waren, würden zu fleischige Pneus den Golf hochbeinig aussehen lassen. Ein Gewindefahrwerk von Koni übernimmt den passend sportlichen Part für die Straßenlage.
Porsche Bremsen stoppen den Golf
Nachdem die Friedrich-Auspuffanlage ihren Zorn durch die lichte Weite von 76 mm durch das Single-Endrohr ins Freie geblasen hat, stellt sich zu recht die Frage, wie man denn soviel Leistung im Bedarfsfall adäquat vernichten kann? Für diese undankbare, aber lebenswichtige Aufgabe verpflichtete Thomas, der übrigens mit seiner eigenen Werkstatt GT-Custom für individuelle Fahrzeugumbauten sorgt, eine Porsche Cayenne Bremsanlage mit überdimensionalen Scheiben und Bremssätteln.
Damit das beschriebende Räderwerk sich auch gefahrlos bei der Tieferlegung bewegen konnte, zogen Thomas und seine Freude eifrig an den Radläufen. Ausladende, glattgefüllerte und lackierte G60-Verbreiterungen kaschieren die verbliebenen Operationsnarben zuverlässig.
Auch hinten kommt eine Porsche-Bremse gut
Sprinter-Luftschlitze, schwarze Scheinwerfer und französische Rückleuchten komplettieren das Erscheinungsbild, das durch den hochglänzenden, schwarzen Lack mit Tiefenwirkung immens aufgewertet wird.
Golf 3-Chic im Innenraum
In puncto Interieur ließ sich Thomas ebenfalls nicht lumpen. Ein Golf 3-Armaturenbrett hielt Einzug. Natürlich nicht, ohne vorher mitsamt Sitzen und Verkleidungen in edle Kuhhaut gehüllt zu werden. Das ultrakleine Raid-Sportlenkrad sorgt mit seinen 28 Zentimetern Durchmesser für eine interessante Optik im piekfeinen Innenraum.
Mission "dB-force"
Mit der Aufgabe, die Motor-/Auspuff-Kombination zu übertönen, wurden Helix-Endstufen, angesteuert von einem Alpine-Receiver, betraut, die das Rainbow-Lautsprechersystem und den DD-Subwoofer mächtig befeuern - dennoch ein wohl aussichtsloses Unterfangen.
Nun ist der Golf nicht nur stark, er ist auch beeindruckend sauber aufgebaut. Der Motorraum präsentiert sich sehr clean und glänzend. Alles, was nicht gebraucht wurde, flog raus. So auch die Kotflügelschrauben. Sie sind zwar noch da, aber unsichtbar von unten verbaut. Tja, Thomas und seine Freunde haben eben einen Sinn fürs Detail!
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. 16V Turbo oder Golf 2) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 2
Baujahr: 1991
Motor: Umbau auf 2-Liter-Turbo, gefräste Kolben, Scat-Pleuel, 16V-Kopf, natriumgefüllte Ventile, Verdichtung 8:1, 16-Reihen-Ölkühler, 1.6bar Ladedruck, Motorraum gecleant, viele Motorteile verchromt oder poliert
Kraftübertragung: Spec Stage 3 Kupplung, G60-Getriebe
Auspuff: Komplettauspuffanlage von Friedrich Motorsport
Räder: Audi A3 Sportback in 7,5x17 auf 40mm SCC Spurverbreiterungen
Reifen: Nankang NS2 in 185/35 R17
Bremsen: Porsche Cayenne Bremsanlage
Fahrwerk: Koni Gewindefahrwerk
Karosserie: Stoßstangen glattgefüllert und lackiert, gezogene Radläufe, G60-Verbreiterungen, schwarze Fadenkreuzscheinwerfer, weiße Blinker, rote Rückleuchten aus Frankreich, Heckklappe ohne Wischer, Griffleiste clean
Innenraum: Golf 3 Armaturenbrett, 28er Raid Lenkrad, Golf 3 Sitze, Interieur mit zweifarbigem Leder verkleidet
ICE: Alpine Headunit, Helix Verstärker, Rainbow Lautsprechersystem, DD-Subwoofer im Heckausbau
1 Kommentar
Minimalkind
9. August 2012 20:40 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar