Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Klassiker zu bewahren. Die Extremliebhaber kaufen ihrer Meinung nach besonders erhaltungswürdige Autos und führen eine der Mumifizierung nicht ganz unähnliche Prozedur mit den Gefährten durch. Nun kann man sich darüber streiten, ob das eines Autos würdig ist, aufgebockt, konserviert und versiegelt in einem überdimensionalen Humidor auf Erlösung zu warten.
Autos sind zum Fahren da
Sinisa bevorzugt es lieber, Autos durch ihre ursprüngliche Bestimmung vor dem Vergessen zu bewahren. Fahr es, bau es um, dann fahr es wieder, dann mach wieder was daran, lautet seine Devise seit nun schon sechs Jahren. Eine gut erhaltene Basis für einen gepflegten Umbau zu finden, noch dazu einen Golf 2, das war in Kroatien schon immer eine Herausforderung.
Wir haben Euch auf VAU-MAX.de schon eine Reihe von Projekten vorgestellt, die aus dem kleinen aber feinen Urlaubsland stammen. Und auch wenn die Szene dort kontinuierlich wächst und immer mehr Leute in ihren Bann zieht, haben Fahrer mit tiefergelegten und veredelten Autos einen schweren Stand. Die Strassen sind teilweise in einem üblen Zustand, da ächzen selbst Serienfahrwerke und Ballonreifen.
Der Klub der Kroaten
Eine kleine, feine und immer grösser werdende Schar von VW Enthusiasten möchte das aber nicht so stehen lassen. Man schliesst internationale Freundschaften, orientiert sich in der Presse und im Internet an den neuesten Tuningtrends und baut fleissig um. Der grösste Volkswagen Club in Kroatien mit passendem Namen VW Club Croatia organisiert seit Jahren seine Treffenevents und ist regelmässig auf VAU-MAX.de vertreten.
Eins der aktiveren Mitglieder ist Sinisa Selimovic mit seinem Golf 2. Der KFZ-Mechaniker kaufte seinen GTI G60 vor über zwölf Jahren als Ergebnis einer langen Suche und Erfüllung eines langersehnten Traums. Als originaler Edition One und mit reichlich Sonderausstattung (ABS, Schiebedach, Lederausstattung) gesegnet, war der Zweier prädestiniert zum Einmotten.
Nicht mit Sinisa, schon bald stand für den 35jährigen Kroaten fest: Mein Auto wird gefahren. Dafür wurde es gebaut. Nun, da hat er gar nicht mal so unrecht. Trotzdem folgte das Unvermeidliche...
Was ist besser als Sechs?
Nach einigen Jahren des Austobens juckte es Sinisa im Gasfuss. Eine Probefahrt mit einem VR6 später stand fest: So einer muss unter die Haube. Der Sound, das Fahrgefühl, einfach unbeschreiblich. Dabei war die geringfügige Mehrleistung keinesfalls Ausschlag gebend, sondern der haben-will-Faktor. Ein ähnlicher Effekt ist bei Leuten zu beobachten, die plötzlich den Drang verspüren, ein iPhone besitzen zu müssen. Ohne wirklich Verwendung dafür zu haben.
Mit dem nackten Motorumbau war es nicht getan. Ein härteverstellbares Weitec Gewindefahrwerk brachte die Karosserie dem Boden ein ganzes Stück näher und seinem Besitzer jede Menge Arbeit. Um die damals verbauten Borbet A in 9x16 fahren zu können, waren einschneidende Massnahmen unter den Radlaufverbreiterungen nötig.
Auf der nächsten Seite geht´s weiter!
Hier Klicken und umblättern auf Seite 2.
Wer tief sein will, muss schneiden
Fortan schrottete Sinisa die Ölwannen im Wochentakt. Zwischendurch, als der Golf mal wieder auf der Bühne rumhing, schweisste er Audi Türgriffe ein, bastelte am Schiebe-Hubdach vom Passat herum und baute nebenbei die Front auf Rallye-Golf Optik um. Mittlerweile verbirgt sich sogar ein Xenon-Innenleben in den rechteckigen Leuchten. Die Heckklappe wurde gecleant und von rot-weissen Rückleuchten flankiert.
Noch mehr Sechs
Dann wie aus heiterem Himmel kam ein unmoralisches Angebot, zu dem Sinisa einfach nicht nein sagen konnte. Ein befreundetes Clubmitglied war gerade dabei, seinen 3er Golf auf 4er V6 Technik umzubauen. Der Motor wurde aus dem benachbarten Slowenien herbeigeschafft. Zufälligerweise fand sich bei der Triebwerkssuche auf eBay ein 3.2 Liter BMJ Aggregat aus einem Beetle Cup Fahrzeug. Da bekam unser VW-Freund Tränen in den Augen und konnte einfach nicht anders...
Der Vorbesitzer hatte dem Sechszylinder ein wenig auf die Sprünge geholfen. Ein Leistungspaket, bestehend aus Schrick Nockenwellen und einem von Hohenester optimierten Steuergerät, verhilft dem R32 zu 209kW Leistung. Der blanke Zorn, der durch die zwei 100er Endrohre beim Gasgeben und -lupfen ertönt, ist nicht zu überhören.
Etliche Updates konnten bereits von der letzten Evolutionsstufe übernommen werden, so zum Beispiel das VR6 Getriebe und die Golf 3 Tachoinstrumente. Bei den Bremsen kamen aber gelochte Zimmermann Scheiben und Ferodo Beläge zum Einsatz. Eine Sachs Rennsportkupplung trainiert die Waden und das kleine Momo Jet die Oberarme.
MAchsimum an den Achsen
Um der Leistungsexplosion auch optisch gerecht zu werden, orderte Sinisa einen Satz dreiteiliger CarLine-Felgen in 9x16 ET20. Zusammen mit 15, bzw. 20mm starken Spurplatten und 215/35er Dunlop SP 9000 ergibt sich eine gesunde Mischung aus Härte, Tiefe und Alltagsuntauglichkeit.
Von der Strasse soll der Golf auch erst einmal runter. Der tägliche Einsatz hat zuviele Spuren und Blessuren hinterlassen. Ausserdem verkraftet die Kupplung locker bis zu 500 Nm. Es wird also Zeit, sich nach einem Turbo umzusehen...
Text & Fotos: Igor Vucinic
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Golf 2 Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. Golf 2 oder VW Tuning) nach was Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Golf 2 GTI Edition One G60
Baujahr: 1990
Motor: 3.2 Liter V6, Kennbuchstabe BMJ, Schrick Nocken, Hohenester Steuergerät, 209 kW, XX Extreme Auspuff, komplett geändert wg. hinterer Motoraufhängung, 70mm Durchmesser, mit 2x100mm Endrohren
Kraftübertragung: VR6 Getriebe, Sachs Rennsportkupplung
Räder: 3tlg. CarLine M6, in 9x16 ET20, an der VA 15mm/an der HA 20mm Distanzen pro Seite
Reifen: Dunlop SP 9000, rundum in 215/35 R16
Bremsen: gelochte Zimmermann Scheiben, Ferodo Bremsbeläge
Fahrwerk: Weitec Gewindefahrwerk
Karosserie: Rallye Front mit Xenonscheinwerfern, Grillspoiler, NoSign Grill, Audi Türgriffe, rot-weisse Rückleuchten, Heckklappe gecleant und modifiziert, Kotflügel ausgeschnitten und gezogen, Passat Schiebedach
Innenraum: Lederausstattung, Golf 3 VR6 Instrumenteneinsatz, Corrado Rückbank mit Porsche Leder bezogen, Momo Jet Lenkrad, Golfball Schalthebel, R32 Pedalauflagen
ICE: Sony Black Panel Receiver, Magnat Endstufen und Lautsprecher
Dank an: Danijela
6 Kommentare
DUBBER
10. Dezember 2011 22:00 (vor über 13 Jahren)
Barndoor-Bus
2. Mai 2011 10:47 (vor über 13 Jahren)
AudiCabrioBoy
1. Mai 2011 02:37 (vor über 14 Jahren)
DUBBER
30. April 2011 20:41 (vor über 14 Jahren)
AudiCabrioBoy
30. April 2011 01:01 (vor über 14 Jahren)
DUBBER
30. April 2011 00:17 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar