Wenn man sich den Audi A4 Avant von „Low Rulers“-Mitglied Philippe Serexhe aus der Nähe anschaut, mag man kaum glauben, dass das Gefährt ein Dauergast auf der Autobahn ist. Rund 40.000 Kilometer spult der Autofan aus Belgien damit pro Jahr ab. Und trotz der Routine freut sich Philippe jedes Mal aufs neue, wenn er beim Tanken auf den Knopf seiner Fernbedienung drückt, sich der A4 bis auf den Boden absenkt und er die erstaunten und teils entsetzen Reaktionen seiner Mitmenschen beobachtet.
Trotz Totalabsenkung ist der Audi A4 ein Kilometerfresser
Das war nicht immer so. Das Vorleben des schwarzen Audi A4 mit Zwei-Liter-TDI Triebwerk fand in Stuttgart statt. Dort erlöste ihn Philippe aus dem Dösen im Serienzustand und bescherte dem Ingolstädter Modell zahlreiche Veränderungen. Die Motorleistung war mit 143 PS völlig ausreichend. In Belgien gilt ein generelles Tempolimit und cruisen ist ja sowieso cooler als heizen.
Ein paar Tricks helfen dem Airlift Airride zu noch mehr Tiefenwirkung
31 Bilder Fotostrecke | Pechschwarzer Low Rulers Audi A4 : Tiefe Kombis heißen Avant
Um den Audi so tief wie nur irgend möglich zu bekommen, verbaute Philippe ein Luftfahrwerk der Marke Airlift mit V2 Autopilot Steuerung. Durch Modifikationen an der Aufhängung konnte erreicht werden, dass der A4 mit dem Vorderwagen komplett auf dem Asphalt aufliegt. An der Hinterachse senkt sich die Karosserie dank Sturzoptimierung bis auf die Räder ab.
Seltene Enkei-Felgen zieren die leicht geweiteten Radhäuser
Die Felgen kaufte der gelernte Möbelschreiner per Zufall in Ungarn. Dabei handelt es sich um seltene Räder der Marke Enkei in 9x20 (vorne) und 10x20 Zoll (hinten). Mit polierten Felgenbetten und goldfarben lackierten Felgensternen konnten die Rundlinge mit dem Lochkreis von 5x114,3 per Versatzschrauben an die Audi-Achsen montiert werden. Ein Update der Bremsanlage machte an der Vorderachse 20mm starke Distanzscheiben nötig. Eine 400 Millimeter große S7-Bremse ziert die Antriebsachse. Hinten verzögern 356er Scheiben vom Audi S8. Die Reifen stammen von Hankook und messen 225/30 R20 (vorne), bzw. 245/30 R20 (hinten).
James Bond lässt grüßen: Per Knopfdruck verschwindet die vordere Tafel in der Versenkung
Damit diese Kombination unter dem Blech Platz hatte, wuchsen die Kotflügel um einen Zentimeter in die Breite. An der Hinterhand war ebenfalls Weiten angesagt, hier reichten fünf Millimeter um Freigang zu schaffen. Der böse Gesichtsausdruck ist dem Audi-Modell teils ja schon am Fließband in die Wiege gelegt worden. Philippe half ein wenig nach und verpasste seinem A4 einen S-Line Kühlergrill aus den USA. Dank „Inkognito-Look“, also ohne Nummernschildaufnahme, fehlte jetzt auch der Platz um das Kennzeichen zu befestigen. Daraus machte der Belgier eine Tugend. Er installierte eine Halterung für die vordere „Tafel“, die auf Knopfdruck elektrisch wegklappt.
S-Line Leder-Recaros und S4-Carbon für den gewissen Flair im Innenraum
Im Innenraum hielt Philippe sich mit Modifikationen zurück. Die Sportsitze waren Bestandteil einer limiterten Edition, somit durften sie natürlich bleiben. Die Zierleisten flogen raus, an ihre Stelle traten Exemplare vom Audi S4. Ihre Besonderheit: Sie kommen serienmäßig im Carbon-Trimm daher und verleihen dem Interieur einen sportlich-luxuriösen Flair.
Philippe zeigt seinen Audi A4 auch auf der Essen Motor Show
Fertig ist der Audi übrigens noch nicht. Es gibt halt immer etwas zu schrauben. Aktuell steht der A4 Avant übrigens auf der Essen Motor Show. Abgesenkt bis auf den Boden und das Nummernschild musste Philippe auch nicht einmal abschrauben. Dafür hat er in bester James-Bond-Manier einfach nur auf einen Knopf gedrückt. „Einfach“ ist manchmal eben doch einfach am besten.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: Audi A4 Avant
Baujahr: 2012
Motor: 2-Liter-TDI, 143 PS
Getriebe: Serie, 6-Gang-Schaltung
Fahrwerk: Airlift Airride mit Airlift V2 Autopilot, modifizierte Aufhängung, ViAir-Kompressor und Lufttank versteckt im Kofferraum und den hinteren Seitenteilen montiert
Räder: Enkei AME FIN in 9x20 ET36 (vorne) und 10x20 ET36 (hinten)
Reifen: vorne Nankang in 225/30 R20, hinten Fulda in 245/30 R20
Bremsen: vorne 400mm Audi S7 Bremsanlage mit geschlitzten Scheiben, hinten 356er Audi S8 Bremse mit geschlitzten Scheiben
Karosserie: Radläufe an der Vorderachse um ca. 1cm geweitet, hinten um ca. 0,5 pro Seite, US S-Line Kühlergrill in Chrom, elektrisch ein- und ausfahrbares Nummernschild
Innenraum: Audi S4 Carbon-Zierleisten, Recaro-Sportschalensitze in Leder
Dank an: Patrik Langer, Alois Hankhofer, Karl Dytrt, Rare Wheels und natürlich Low Rulers
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar