Knalliger VW Polo 2 G40

20 Jahre Leidenschaft in Electric Orange

Knalliger VW Polo 2 G40: 20 Jahre Leidenschaft in Electric Orange
Erstellt am 2. Oktober 2025

Manchmal ist ein Auto nicht einfach nur ein Auto. Für Thomas Eikelmann ist sein VW Polo weit mehr: Er ist erstes Auto, Lebensprojekt und rollendes Zeugnis von 20 Jahren Leidenschaft und Schrauberei. Gekauft hat der Elektrotechniker-Meister den Polo bereits 1998 – seitdem blieb keine Schraube original.

Von Heliosblau zu Electric Orange

1988er rollte der Polo noch in Heliosblau vom Band. Doch wer Thomas’ Wagen heute sieht, dem strahlt ein knalliges Electric Orange entgegen – in drei Schichten Lack plus Klarlack, damit die Farbe auch nach Jahren noch wie frisch wirkt. Die Karosserie hat der Besitzer komplett selbst überarbeitet. Gecleante Türen, geändertes Griffsystem, um 45 mm „gewachsene“ vordere Kotflügel (dank Golf-1-Teilen), hinten 40 mm breiter, gecleante Dietrich-Stoßstangen und sogar ein Einarmwischer. Dazu kommen schwarze MHW-Rückleuchten und getönte Derby-Scheinwerfer.

Das Herzstück schlägt mit G-Lader-Power

Unter der Haube steckt ein 1,4-Liter-Reihenvierzylinder mit Kennbuchstabe PY. Dank Wiseco-Kolben, geplantem Kopf, G40-Lader, G60-Düsen und einem Ölkühler von ISA-Racing leistet das Aggregat rund 120 PS. Mit dem Fliegengewicht hat das Triebwerk leichtes Spiel. Der Sound kommt stilecht durch eine G40-Auspuffanlage. Geschaltet wird über ein G40-Getriebe mit kürzerem 1. Gang und länger übersetzten 4. und 5. Gang.

Fahrwerk, Räder und Bremsen: kompromisslos sportlich

40 Bilder Fotostrecke | Knalliger VW Polo 2 G40: 20 Jahre Leidenschaft in Electric Orange #01 #02 Für gute Straßenlage und coole Optik verbaute Thomas gelbe Koni-Dämpfer, um 60 mm gekürzt und härteverstellbar, kombiniert mit H&R-Federn (Cup-Version, 55 mm). Vorder- und Hinterachse stammen vom Polo G40, gestrahlt und neu lackiert. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen Revolution Modern Line Felgen in satten 8,5x13 Zoll vorne und hinten sogar 9,5x13 Zoll mit Bridgestone Potenza in 175/50 R13 und Continental Gummis in 195/45 R13. Gebremst wird standesgemäß mit einer G40-Bremse vorne und Golf GTI 16V-Parts hinten.

Carbon, Sparco, Momo und Käfig im Innenraum

Auch das Cockpit wurde aufwendig veredelt: Das Armaturenbrett erhielt eine „Carbon“-Optik im Wassertransferdruck-Verfahren, dazu gesellt sich ein 300mm Momo Carbon-Lenkrad, G40-Instrumente mit weißen Zifferblättern und einen MHW-Carbon-Schalthebel. Sitzplatz nehmen Fahrer und Beifahrer in Sparco Torino II Schalensitzen, fixiert durch schwarze Schroth-Gurte (Limited Edition ohne Schriftzug). Den Abschluss bildet ein Überrollkäfig, der aus drei Käfigen zusammengeschweißt wurde.

Sound so laut wie die Farbe

Passend zum Auftritt gibt’s auch beim Sound keine halben Sachen. Eine Pioneer Headunit steuert Infinity-Lautsprecher (150W vorne, 300W hinten) sowie einen Infinity-Subwoofer mit 250W und 500W Infinity-Verstärker. So knallt der Polo nicht nur optisch, sondern auch akustisch.

20 Jahre und kein Ende?

Thomas Eikelmanns Polo ist ein Paradebeispiel für echte Schrauberleidenschaft: 20 Jahre Umbau, alles selbst gemacht und bis ins kleinste Detail perfektioniert. Vom unscheinbaren Heliosblau zum knalligen Showcar in Electric Orange – dieser Polo ist längst kein Alltagsauto mehr. Und fertig ist er bestimmt auch noch nicht.

Technische Daten

Fahrzeugtyp: VW Polo 2 (86C)

Baujahr: 1988

Motor: Reihenvierzylinder-Benziner, 1,4 Liter, Kennbuchstabe PY, Wiseco Kolben, geplanter Kopf, G40-Lader, Wiseco-Kolben, G60-Düsen, Ölkühler von ISA-Racing, 120 PS

Auspuff: G40

Kraftübertragung: erleichterter Schwung, G40-Getriebe (1. Gang kurz, 2. und 3. Gang OEM, 4. und 5. Gang lang übersetzt)

Räder: Revolution Modern Line Felgen, vorne in 8,5x13 Zoll, hinten in 9,5x13 Zoll

Reifen: an der Vorderachse Bridgestone Potenza in 175/50 R13, an der Hinterachse Continental in 195/45 R13

Bremsen: an der Vorderachse G40-Bremse, an der Hinterachse Golf GTI 16V

Fahrwerk: gelbe Koni-Dämpfer, 60mm gekürzt und härteverstellbar, H&R-Federn, 55mm (Cup-Version), Vorder- und Hinterachse vom Polo G40, gestrahlt und lackiert

Karosserie: gecleante Türen, geändertes Griffsystem, vordere Radläufe mit Golf-1-Teilen um 45mm verlängert, Radläufe hinten um 40mm verbreitert, alle Karosseriearbeiten selbst durchgeführt, schwarze MHW-Rückleuchten, schwarz getönte Derby Scheinwerfer, Dietrich-Stoßstangen gecleant und Sicken entfernt, Einarmwischer, originale Farbe heliosblau in drei Schichten Electric Orange mit drei Schichten Klarlack umlackiert

Innenraum: Armaturenbrett komplett geschliffen, gefüllert und im Wassertransferdruck-Verfahren in „Carbon“-Optik beschichtet, 300mm Momo Carbon-Lenkrad, G40-Instrumente mit weißem Ziffernblatt, MHW Carbon-Schalthebel, Sparco Torino II Sitze, Teppich schwarz, Velours-Verkleidungen, Color-Verglasung mit Blaukeil-Frontscheibe, schwarze Schroth-Gurte ohne Schriftzug (Limited), Überrollkäfig aus drei Käfigen zusammengeschweißt, Heckausbau mit Ersatzfelge

ICE: Pioneer Headunit, Infinity Frontlautsprecher (150 Watt), Infinity Hecklautsprecher (300 Watt), Infinity Subwoofer (250 Watt), Infinity Verstärker (500 Watt)

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community