Power satt: Das verspricht der Golf R32 ja schon ab Werk. Und mit seinem Allradantrieb 4Motion setzt der Top-Golf diese Leistung konsequent in Vortrieb um. Dank eines Turboladers endet genau dieser Vortrieb bei Thomas Kills R32-Turbo erst jenseits der 300 km/h Marke. Doch sein R32 Turboumbau hat noch mehr zu bieten. Außer mit seinen 535 PS Leistung überzeugt der Sport-Golf mit einem perfekten Performance-Paket das vor Motorsport-Teilen nur so strotzt.
Ein R32 war und ist bis heute kein Schnäppchen, selbst die Modelle des ersten R32 also die des Golf 4 machen eine bemerkenswert stabile Preisentwicklung mit und pendeln sich auf einem stabilen Niveau ein. Thomas machte mit seinem R32 aber dennoch ein Schnäppchen, wurde der R32 doch nur intern in einem R32-Forum angeboten das Beste daran, der R32 war bereits von SLS auf Turboaufladung umgebaut.
Zum damaligen Zeitpunkt verteilten sich aber "nur" 420 PS an die vier Räder des Golf R32.
Beim Kauf stand dieser zudem noch auf einem Serienfahrwerk mit Original-Rädern und wurde erst unter Thomas Herrschaft zu diesem Schmuckstück war er heute ist.
Seltene VW Individuallackierung in Candy-weiß
Los ging die Exklusivität schon bei der Serielackierung. Den wer einen Golf 5 R32 in weiß wollte musste tief die Tasche greifen und eine VW Individuallackierung in Candy-weiß ordern. Aber auch der Innenraum des ehemaligen SLS-Firmenfahrzeuges war perfekt bestückt. RNS 510 Navi oder die Motorsportschalensitze in Leder ließen keine Wünsche offen, bis auf den in die Fahrzeugpapiere eingetragen zu werden, was Thomas im Jahr 2008 gelang.
Von nun an konnte sich der heute 26Jährige am Golf R32 verwirklichen. Als erstes sollte die Bodenfreiheit entsprechend reduziert werden. Ein Gewindefahrwerk in Ausführung Tiefe Version versprach hier Abhilfe zu schaffen. Seit dem kauert der Allrad-Golf rund 100 Millimeter tiefer am Boden. Ein H&R-Stabi sowie spezielle Motorsport-Domlager sorgen dafür, dass der Golf auch bei dieser Tieferlegung und Motorleistung noch immer fahrbar bleibt.
Letzteres ist ganz besonders aufgrund der montierten 20 Zoll-Felgen kein Kinderspiel. Mit den Abmessungen von 8,5J x 20 Zoll machen die ASA-Felgen auch mit ihren 225/30er Gummis keinen schlanken Fuß. Erst ein Satz Spezialkotflügel von Andreas Pfeffer versprachen hier Abhilfe und schafften einen Kompromiss zwischen Tiefgang, Fahrbarkeit und Optik.
Carbon ohne Ende am R32-Turbo
Jedoch war die Optik noch lange nicht so wie es sich Thomas gedacht hatte. Viel zu normal sah der R32 immer noch aus. Da am Blech nichts weiter geändert werden sollte mussten Akzente gesetzt werden. Und was konnte zu einem Sportler wohl besser passen als Carbon.
Und von diesem Hightech-Material hat der R32-Turbo reichlich zu bieten. Thomas ließ die Spiegelkappen, den Dachkantenspoiler, das zusätzliche Spoilerschwert, den Diffusor der Heckstoßstange sowie das VW-Zeichen der Heckklappe damit beziehen.
Das VW-Zeichen im Kühlergrill machte einer Spezialanfertigung Platz, die zusammen mit dem gesamten Mittelteil der vorderen Stoßstange ebenfalls mit Carbon belegt wurde. Als ob das noch nicht genug wäre, fand die Carbon-Orgie an den Felgen ihr vorläufiges Ende nachdem auch der Felgenstern damit versehen worden war.
Zum Glück passt Carbon auch in den Innenraum
Genug hatte Thomas aber noch lange nicht, denn im Innenraum war ja noch Platz, fürs schwarze Gold. Da es ausstattungstechnisch nichts zu tun gab wurden Zierleisten, Griffe, Schaltkulisse und jeder verfügbare Zentimeter ebenfalls mit Carbon verfeinert.
Als Kontrast zum vielen Schwarz wurden die Rückenverkleidungen der Motorsport Schalensitze des R32 in Wagenfarbe lackiert. Ein E-MFA gibt zudem nun Auskunft über den Motor und seinen derzeitigen Zustand.
Weiteres Upgrade für den R32-Turbomotor
Vom einstigen Motorsetup, mit dem Thomas den Golf erwarb, blieb nicht all zu viel. Denn ein größerer Turbolader sorgt jetzt für mehr Druck und damit mehr Leistung. In Zahlen ausgedrückt sind es nun stramme 535 PS, die das DSG-Getriebe verarbeiten muss.
Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein, kommen stärkere Kupplungsscheiben zum Einsatz, damit das Drehmoment auch weitergeleitet werden kann. Zudem wurde die Übersetzung der Gangstufen angepasst. Am Motor selbst sind es Schmiedekolben, Stahlpleuel, eine verstärkte Ölpumpe und eine im Durchmesser 90 Millimeter messende Abgasanlage, die für die Leistung verantwortlich sind.
In Sachen Leistung und Power hat der Golf nun genau das, was sich Thomas vorgestellte. Höchste Zeit also das nächste Projekt in Angriff zu nehmen, was der Auto-Fan direkt nach unserem Fototermin tat und sich an den Umbau eines Audi B7 RS4 machte, den wir euch nach dem Wörthersee-Treffen 2011 ganz genau vorstellen werden.
Text & Fotos: Marcus Berger
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr VW Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. R32 oder Golf Tuning) nach was Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt Golf 5 R32-Turbo
Fahrzeugtyp: Golf 5 R32
Baujahr: 2006
Motor: 3,2 Liter V6, 24Ventiler, 3.243ccm Hubraum, Kurbelwelle feingewuchtet, Stahlpleuel, Schmiedekolben, Zylinderkopf geplant, Turbo-Nockenwelle, Verdichtung reduziert, Natrium gefüllte Ventile, 535 PS bei 1,0 bar Ladedruck, verstärkte Ölpumpe, zusätzliche Benzinpumpe und Ölkühler, SLS Auspuffanlage mit 90mm Durchmesser ab Turbo, Motorteile rot pulverbeschichtet
Getriebe: 6-Gang DSG, Kupplungsscheiben verstärkt, Schwungrad erleichtert und feingewuchtet, Übersetzung verlängert
Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk, tiefer Version, härteeinstellbare Dämpfer, Motorsport Domlager, H&R Stabi, ca. 100mm Tieferlegung
Bremsen: vorn umbau auf RR6 Festsättel und Scheiben (380 Millimeter Durchmesser), hinten Serie R32,
Räder: ASA-Felgen in 8,5J x 20 Zoll ET 45, Felgenstern mit echtem Carbon bezogen
Reifen: Vredestein in 225/30 ZR20 rundum
Karosserie: Kotflügel vorn gezogen und gebördelt (originaler Look erhalten), alle Anbauteile wie Grill, Heckspoiler, Diffusor oder Spiegel mit Carbon bezogen, cleaner Kühlergrill ohne VW Zeichen, VW-Zeichen am Heck in Carbon, Lackierung in Candy weiß von VW Individual
Innenraum: Vollausstattung inklusive VW Motorsport Schalensitze, Rückenlehnen weiß lackiert, Zierleisten, Griffe, Verkleidungen und weitere Kleinteile mit Carbon versehen, Carbonblende über dem Lenkrad, Carbon Schaltkulisse,
ICE: RNS 510 mit TV Freischaltung, VW Soundsystem mit 300 Watt Leistung, Subwooferkiste im Kofferraum
Dank an: meine Freundin, an alle Lakers Dirk für seine gute Vorarbeit und meine Eltern
4 Kommentare
Holgi33
15. April 2011 16:05 (vor über 14 Jahren)
Holgi33
15. April 2011 16:04 (vor über 14 Jahren)
Audi-RS4
15. April 2011 08:58 (vor über 14 Jahren)
Holgi33
14. April 2011 17:16 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar