Es gibt wohl kaum einen Golf in der Tuning-Szene, der so oft umgebaut und fotografiert wurde, wie BenGees Fünfer GTI. Anfangs weiß mit pinkfarbenen Vossen-Rädern schuf er einen Trend, auf den viele andere aufgesprungen sind. Das Folgejahr blieb der Wagen weiß, bekam eine R8-Bremse und ein großformatiges Räder-Upgrade. Dann folgten Lamborghini-Grau und die nächste Evolutionsstufe mit Carbon-Ceramic-Stoppern. Dieses Jahr überrascht der gebürtige Schweizer die Szene mit seiner Interpretation des Filmhelden Iron Man - und einer eigenen Felgenkreation.
Von einer Bremse inspiriert: BenGee goes Iron Man
Die Idee zum Dienstwagen von Stark Industries kam dem 37-Jährigen durch einen simplen Zufall, der sich allerdings als Missverständnis herausstellen sollte.
Ich habe an einem Auto einen Bremssattel mit Inschrift gesehen. Leider (Gott sei Dank ;-) Anm. d. Red.) war ein Teil der Bremse von der Felge verdeckt. Es stand `TAR`drauf, und der Rest war nicht lesbar., so Beni Gemperli, wie der Fünfer-Besitzer mit bürgerlichem Namen heißt. Da hat es bei mir Klick gemacht, und ich habe gleich an Iron Man und Stark Industries gedacht, den Technologiekonzern aus dem Film!
RAD 48 steht dem Iron Man Golf GTI ausgezeichnet.
Der Aufhänger für das neue Thema war gefunden, und ebenso schnell war klar, optisch musste am Golf eine Menge passieren. Da kam es gerade recht, dass er zusammen mit Mario Mattick, Eigentümer und Erbauer des R32-Kompressor Gulfstream-Golfs, sein eigenes Felgenlabel auf die Beine stellte. RAD 48 ist der Name der Marke, und aufmerksamen Betrachtern wird nicht entgangen sein, dass BenGees Fünfer bereits 2013 stellenweise mit dem ersten Modell aus der neuen Felgenkollektion auf diversen Events anzutreffen war. Die Felge mit dem Namen DR1 war extrem konkav und erinnerte von der Formensprache her stark an die originale Detroit-GTI-Felge vom Golf 5
Mit topaktuellen Rädern aus der Werkstatt zum Wörthersee 2014
Neues Jahr, neues Felgenglück. Wenn man sich sein Wunschrad selber kreieren kann, ist das ja auch eher von Vorteil. Zum starken Stark-Golf passte das neue RAD 48-Felge im LR-Design perfekt. Fünf große, ovale Speichen, die sich berühren und weit ins Felgenhorn auslaufen. Der Stern erhielt ein goldenes, seidenmattes Finish, während da Felgenbett grau lasiert wurde. An der Vorderachse drehen sich die Rundlinge in 9,5 x 20 ET30 mit 225/30er Hankooks, während die Hinterachse 10,5 x 20 ET30 inklusive 265/25er Gummis vom selben Hersteller schultert.
Dank der formatsprengenden Radhäuser, die bereits in den Anfängen einmal großzügig ausgeschnitten und vorne um sechs bzw. sieben Zentimeter hinten verbreitert wurden, stellten Felgen und Reifen, gleich welcher Kombination, in Sachen Freigängigkeit bis jetzt nie ein Problem dar. Alles passt unter die gigantischen Radläufe drunter. Clevere Vorarbeit zahlt sich eben aus.
Zweimal supertief: Tiefenglanz im Alfa-Lack, Tiefgang im H&R Deep Fahrwerk
Passend zum Iron Man-Thema bekam der Golf auch eine neue Lackierung. Sie stammt vom Alfa Romeo 8C Competizione und ist auch nach diesem auf 500 Stück limitierten Sportwagen mit Maserati-Genen benannt: Competizione rosso. Den besonderen Tiefenglanz erhält das Fahrzeug durch eingefärbten Klarlack. Diese und andere Feinheiten machen die Farbe zum Alptraum für jeden Smart-Repair Betrieb. Aber BenGee lackiert ja ohnehin immer alles komplett.
Das VW-Zeichen musste wieder her
Das Carbon-Dach hat BenGee überlackieren lassen. Größtenteils, denn der Schriftzug von G-Point Performance wurde ausgelassen und ziert nun die Dachhaut. Die Idee mit dem emblemlosen Kühlergrill aus dem vergangenen Jahr hat er bereut. Nur baut man dank verlängerter Motorhaube das VW-Zeichen nicht einfach wieder so rein. Das Markenlogo wurde entsprechend tiefer gesetzt, der wabenlose Grill zu dem Zweck geöffnet. Die Lederarbeiten von Sten Reinhardt (Lederwerk) im Innenraum durften bleiben. Gelenkt wird jetzt mit einem gepimpten Golf 7 GTI-Lenkrad.
Motorseitig blieb alles beim Alten, optisch wurde das 340-PS-Power-Aggregat etwas verfeinert und dem neuen Iron Man-Thema angepasst. Die Abgase pustet der Golf nach wie vor durch eine Puffy Performance-Auspuffanlage mit verstecktem dicken Ende ins Freie.
Das eingangs erwähnte Missverständnis basiert übrigens darauf, dass damals auf dem Bremssattel nicht `STARK` sondern `TAROX` stand. Uns freut´s auf jeden Fall, denn so ist letztendlich aus seinem Fünfer kein nichtssagender Tarox GTI, sondern dieses Mal ein verdammt ausdrucksstarker Iron Man-Golf daraus geworden!
Euch gefällt dieser Bericht? "Gefällt mir" drücken und Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Golf 5 oder GTI Tuning) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 5 GTI
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TSI, K0-Turbolader, Golf R-Ladeluftkühler, Carbon-Airbox, geändertes Setup durch Turbo Performance Ulm, Leistung ca. 340 PS, 3-Zoll-Abgasanlage von Puffy Performance inkl. 200-Zellen-Kat
Getriebe: Serienmäßiges Sechsgang-Handschaltgetriebe, Sachs-Sportkupplung
Fahrwerk: H&R Deep by Dumped Suspensions Schweiz, mit 140/125mm Tieferlegung vorne/hinten
Bremsen: Carbon-Keramik-Bremsanlage vom Audi R8, R8-Handbremssattel
Räder: RAD 48 Design LR, Felgenbett in Grau Brushed lasiert, Sterne in Gold-Seidenmatt lasiert, vorne in 9,5 x 20 ET30, hinten in 10,5 x 20 ET30
Reifen: Hankook Evo S1, vorne in 225/30 R20, hinten in 265/25 R20
Karosserie: Radläufe an der VA um 6 cm, an der HA um 7 cm verbreitert, rundum um 3,5 cm höher gesetzt, Echt-Carbon auf dem Dach; Außenspiegel und Frontmaske, Kennzeichenaufnahme vorn gecleant, Nebelscheinwerferabdeckungen Eigenbau, rot lasierte Rückleuchten, Votex-Seitenschweller, Edition 30-Frontlippe und Heckdiffusor mit Echt-Carbon laminiert, Neulackierung in Alfa Romeo 8C Competizione rosso
Innenraum: GTI Motorsport-Sitze, Rückseite in Wagenfarbe lackiert, Sitze und Rückbank sowie Verkleidungen mit Bentley-Leder bezogen, Einzelteile mit dickem, grauen Garn vernäht, Golf 7 GTI-Lenkrad teillackiert
ICE: Headunit JVC AVX 800, Rockford-Endstufen in den hinteren Seitenteilen installiert, Rockford-Lautsprechersystem, drei Rockford-Subwoofer im Kofferraum
Dank an: G-Point Performance (Niko und Drago), Karim (Lackierung), LederWerk (Sten Reinhardt), CTU Turboperformance Ulm + RS Customs Ulm (Martin und Steffen)
4 Kommentare
Www.VW-Skoda.de
2. Juni 2014 12:42 (vor über 10 Jahren)
Sarpas78
31. Mai 2014 12:29 (vor über 10 Jahren)
Sarpas78
31. Mai 2014 12:27 (vor über 10 Jahren)
WhiteDreamGTI
30. Mai 2014 08:48 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar