Golf 7 R mit Bügel, BBS LeMans und Airride: Tanis Momentaufnahme Was würdet Ihr tun, nachdem Ihr einen VW Golf 7 R als Neuwagen gekauft habt? Den Ihr selbst konfigurieren und bis ins letzte Detail durchplanen konntet? Im Wohnzimmer parken? Rund um die Uhr bewachen, damit ja kein Kratzer drankommt? Vorstellbar und verständlich, schließlich will man den Duft und das Aussehen eines fabrikneuen Autos möglichst lange erhalten.
Der fabrikneue VW Golf 7 R diente Tani als Basis für sein Umbauprojekt
Tandogan „Tani“ Caglayan kann darüber nur müde lächeln. Sein nigelnagelneuer Golf 7 R diente dem Tuningfan lediglich als Basis für sein neues Projekt. Dementsprechend war der VW nicht lange im Serienzustand unterwegs. Kaum dass er die heiligen Hallen in Wolfsburg verlassen hatte, stand der Wagen schon in der Werkstatt und wurde seiner Federbeine beraubt.
Beruflich im LKW unterwegs, cruist der VW-Fan privat gern in seinem Golf 7 R mit Airride
Beruflich ist „Tani“ viel im LKW unterwegs, sitzt so manchen Kilometer „hoch oben“ im Führerhaus und dirigiert seinen Lastwagen über die Autobahnen der Republik. Da will man es nach Feierabend schon ein wenig bodenständiger haben. Um genau zu sein, war „Boden“ genau DAS Stichwort für Tani. Richtig abwärts sollte der Golf 7 R marschieren und dabei unverschämt gut aussehen. Damit er bei Bedarf die Fahrhöhe feinjustieren kann, entschied er sich für ein Luftfahrwerk der Marke HP Drivetech. Mit seinen Bilstein-Dämpfern und seiner leichten Überarbeitung senkt sich der Wagen bei entsprechender Einstellung komplett ab.
Ferrari-rote BBS LeMans Räder ducken sich in die Radkästen
Entsprechendes Räderwerk musste her. Nun trägt Tani auch privat gern ausgefallenes Schuhwerk, da durfte der Golf natürlich nicht hinten Anstehen. So entschied er sich für einen Satz der superbeliebten BBS „LeMans“-Felgen. Natürlich nicht, ohne ihnen vorher einen gewissen Touch Individualität zu verleihen. Ferrari-Rote Felgensterne, von vorne verschraubt, sorgen für Extravaganz. Die Betten sind poliert. So kommen die Alus auf eine Größe von 8,5x19 Zoll bei einer Einpreßtiefe von 47 Millimetern. 225/35er Achilles Reifen spannen sich um die Leichtmetall-Rundlinge.
Das Airride senkt den Golf maximal ab
42 Bilder Fotostrecke | Golf 7 R mit Bügel, BBS LeMans und Airride : Tanis Momentaufnahme Der geneigte Leser weiß, was jetzt folgt. Durch die Kombination aus Tiefe und Räderwerk war in den vorderen Radhäusern einfach nicht mehr genug Platz. Das war der richtige Zeitpunkt für den Blechdoktor. Der musste zwar keine Beulen aus dem Blech massieren, dafür aber mehr Weite in die Kotflügel bringen. Dafür nahm er die originalen „Wings“, wie es die Engländer sagen würden, statt auf Kunststoff-Kotis zu setzen. Und da der weiße Originallack aufgrund der Bauarbeiten eh nachgespritzt werden musste, ging es der Front auch gleich an den Kragen. Stoßstange clean, Grill und Emblem schwarz, R-Embleme ab – fertig. Um den bösen Look des Golf zu unterstützen, bekamen die Scheinwerfer ein wenig „düstere“ Folie ab.
Der Wiechers-Käfig ist eine Spezialanfertigung für Tanis 5-Türer Golf
Als nächstes stand der Besuch bei Überrollkäfig-Guru Wiechers auf dem Programm. Dort äußerte Tani einen Sonderwunsch – und bekam ihn erfüllt: Ein Clubsport-Bügel, eigens für einen fünftürigen Golf 7 mit Schiebedach, zum Mitnehmen bitte. Na, wenns weiter nichts ist?
Und wie wir alle wissen, ist so eine Story nur die Abbildung eines Augenblicks. Eine Momentaufnahme sozusagen. Tani hat in der Zwischenzeit seinem Golf öfter mal neue „Schuhe“ spendiert. Erst BBS, dann O.Z. Futura, dann Rotiform, dann wieder BBS. Aktuell bereitet er sich auf die neue Saison vor und tüftelt an ein paar weiteren Neuerungen. Eine Klappenauspuffanlage hat der 300 PS starke 2-Liter TSI bereits bekommen, in den nächsten Tagen kommt noch eine Downpipe hinzu. Und neue Felgen dürfen es für die nächste große Ausfahrt an den Wörthersee auch sein. Dort werden wir Tani und seinen Golf garantiert wiedersehen. Mit der aktuellen Version seiner Momentaufnahme.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 7 R
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 300 PS, 3,5 Zoll Klappenauspuffanlage mit Fernbedienung
Getriebe: DSG
Fahrwerk: HP Drivetech Airride Luftfahrwerk
Bremsen: Serie
Räder: BBS LeMans in 8,5x19 ET47, Ferrari-Roter Felgenstern von vorne montiert, polierte Betten
Reifen: Achilles in 225/35 R19
Karosserie: Stoßstange gecleant, R-Embleme entfernt, Grill komplett schwarz lackiert, Kotflügel in Blech verbreitert, Scheinwerfer foliert
Innenraum: Wiechers Spezial Clubsport-Bügel Sonderanfertigung
Dank an: meine Freunde und meinen Vater
1 Kommentar
Trimode
8. April 2016 14:27 (vor über 9 Jahren)
Schreibe einen Kommentar