Als Peter seinen Golf kaufte, war es ein ganz normaler Vierer in Atlantic Blue, der da auf seinen Hof rollte. Am Serienmotor mit 125 PS hat sich zwar bis heute nichts geändert, aber der Rest ist nicht mehr wieder zu erkennen.
Teile der Rüstung
Peter baute seinen Golf auf eine Bora-Front um. Dazu tauschte er Kotflügel, Haube und Stossfänger das volle Programm halt. Die Frontschürze stammt von Votex und ist unten mittig schwarz abgesetzt. Passend dazu zerlegte er die Scheinwerfer und lackierte den nicht reflektierenden Rand schwarz.
Die Doppelblinker gibt es sonst nur bei Xenon-Leuchten zu sehen. Im Zuge der Blecharbeiten wurde die Haube ein Stück verlängert. Die Zierleisten gingen, genau übrigens wie die Seitenblinker, über die vielzitierte Wupper. Jedoch verfügen die Golf 5 Aussenspiegel über richtungsweisende Funktionen.
Die Heckansicht seines edlen Rosses glättete der weisse Ritter ebenso gewissenhaft und bewies etwas Verspieltheit beim Anschrägen der Heckklappe über den rot-weissen Pacific-Rückleuchten. Die Heckschürze und der Dachkantenspoiler stammen übrigens aus dem R-Line Programm. Ebenfalls aus dem Baukasten, nur etwas weiter westlich, jenseits des grossen Teichs, kommen die Jetta GLI-Seitenschweller.
Nach erfolgter Neulackierung erstrahlt das Pferd des weissen Ritters nun im Porsche-Ton Carrera-Weiss. Sein Markenzeichen ist jedoch der Ritter, der aufs schwarz gefärbte Dach aufgeklebt wurde.
Weiter gehts auf Seite 2.
Ein Läufer, ein Sprinter
Durchtrainierte Beine und das Läufer-Gen sind das A und O eines jeden Pferdes. Peters Schimmel steht auf höhenverstellbaren Beinen von FK Highsport. Die Hufe stammen von BBS, genauer gesagt vom Audi A6.
Es handelt sich um mehrteilige Speedline in 8,5x19 ET48, welche der weisse Ritter gegensätzlich in Blackmagic-Perl lackieren liess, ehe er 215/35er Hankook Gummisohlen aufziehen liess. Durch die Absenkung von 60mm musste der Blechpanzer nachbearbeitet werden, damit nichts schleift.
Fest im Sattel
Damit Peter bei seinen Ausritten auch immer fest im Sattel bleibt, gönnte er sich die Innenausstattung eines R32 mit feinen, lederbezogenen Schalensitzen, pardon, Sätteln. Das Lenkrad stammt vom R und weist die charakteristischen, ausgeformten Zonen auf.
Den Himmel bauten Peter und seine Freunde aus und brushten mit Textilfarbe ein Zielflaggendekor auf. Die Luftaustrittsdüsen stammen vom Bora und lassen sich, im Gegensatz zu den Golf-Teilen, komplett schliessen, was die Dinger bei OEM-Tunern so beliebt macht. Nach dem Umbau auf weisse Beleuchtung bezog Peter die Türverkleidungen noch mit Alcantara und lackierte Teile des Cockpits weiss.
Der weisse Ritter schmiedet bereits Pläne für eine noch weissere Zukunft. Abgesehen von weiteren Interieurteilen, die in weissem Glanz erstrahlen sollen, träumt Peter von einem Airride. Damit reitet er dann tatsächlich auf Wolke Sieben.
Text & Fotos: Igor Vucinic
Noch mehr Golf? Hier klicken!
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: VW Golf 4
Baujahr: 09/1998
Karosserie: Umbau auf Bora-Front, Bora-Scheinwerfer tlw. Schwarz lackiert und auf Doppelblinker umgebaut, Haube verlängert, Votex Stossstange, Seitenblinker und Zierleisten entfernt, Golf 5 Aussenspiegel, Heckklappe gecleant und im Rückleuchtenbereich verlängert, Pacific-Rückleuchten, R-Line Heckschürze und -Dachkantenspoiler, Seitenschweller vom Jetta GLI, Neulackierung in Carrera Weiss vom Porsche Carrera GT3
Räder & Reifen: BBS Speedline in 8,5x19 ET48, schwarz lackiert, 15 und 25mm starke Lochkreisadapter von 5x112 auf 5x100
Fahrwerk: FK Highsport Gewindefahrwerk, ca. 60mm Tieferlegung
Motor: 1,8 Liter, Serie
Leistung: 125 PS
Auspuff: Edelstahl
Bremsen: Serie
Innenraum: R32-Lenkrad, R32-Sitze, Türverkleidungen in Alcantara bezogen, Teile des Cockpits und Abdeckungen in weiss lackiert
ICE: Original VW Navi
Dank an: den gesamten VW Club NMS, Mam, Dennis, Gaby, Jörg, Manu und meine Freunde, die mich unterstützt haben
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar