16 Zylinder, 746 PS und einen megasportlichen Look. Diese beiden Audi A5 sind das, was man waschechte German Muscle Cars nennen würde. Deren Besitzer und GGrounded-Member, Frank Eichenlaub und Thomas Schönenberg, sind vor allem vom dynamischen Look und dem einmaligen Sound überzeugt, den einfach nur ein V8 liefern kann.
Dicker Motor, zwei Türen und flaches Dach, mehr braucht es nicht
           Die Kombination aus Coupé und dickem Motor ist seit dem Pontiac GTO des Jahres 1964 vor allem in den USA Kult. Hierzulande wurden diese Tugenden vielen erst wieder mit dem einmaligen und zeitlos schönen Audi A5 Coupé bewusst. Vor allem die erste Generation des S5 mit seinem fetten V8 und dem damit verbunden Sound findet nach wie vor seine Fans.
        
 Die Kombination aus Coupé und dickem Motor ist seit dem Pontiac GTO des Jahres 1964 vor allem in den USA Kult. Hierzulande wurden diese Tugenden vielen erst wieder mit dem einmaligen und zeitlos schönen Audi A5 Coupé bewusst. Vor allem die erste Generation des S5 mit seinem fetten V8 und dem damit verbunden Sound findet nach wie vor seine Fans.
           Wobei das klassische, schlichte und elegante Design des A5 Coupés sein übriges zur Beliebtheit tut. Da stimmt wirklich alles, kein Wunder also, dass weder Frank noch Thomas gigantische Änderungen am äußeren Blech vorgenommen haben.
        
 Wobei das klassische, schlichte und elegante Design des A5 Coupés sein übriges zur Beliebtheit tut. Da stimmt wirklich alles, kein Wunder also, dass weder Frank noch Thomas gigantische Änderungen am äußeren Blech vorgenommen haben.
Perfektes Audi-Design ab Werk
           Beide beschränkten sich auf ein absolutes Minimum und das gleich im mehrfachen Sinne. So erhielten beide S5 einen originalen S5-Kühlergrill, allerdings in Schwarz. Frank setzte zusätzlich auf eine cleane Kennzeichenaufnahme. Beim Audi-Single-Frame-Kühlergrill geht das mit dem sogenannten delete plate vom US-Modell ganz einfach. Passend dazu sind US-Scheinwerfer mit gelben Seitenmarkierungsleuchten an Bord.
        
 Beide beschränkten sich auf ein absolutes Minimum und das gleich im mehrfachen Sinne. So erhielten beide S5 einen originalen S5-Kühlergrill, allerdings in Schwarz. Frank setzte zusätzlich auf eine cleane Kennzeichenaufnahme. Beim Audi-Single-Frame-Kühlergrill geht das mit dem sogenannten delete plate vom US-Modell ganz einfach. Passend dazu sind US-Scheinwerfer mit gelben Seitenmarkierungsleuchten an Bord.
20 Zoll für beide S5
           Ihren ultimativen Look bekommen die S5 aber erst durch die verbauten Luftfahrwerke. Thomas setzte bei seinem schwarzen S5 auf ein Air One-Luftfahrwerk mit H&R-Dämpfern, eine Kombination mit der das Coupé unglaublich flach am Boden hockt. Vor allem wenn man die Beschriftung auf den 255er Reifen blickt. Mit 20 Zoll Durchmesser und einer Breite von 10,5 Zoll sind die BBS Le Mans alles andere als eine halbe Portion.
        
 Ihren ultimativen Look bekommen die S5 aber erst durch die verbauten Luftfahrwerke. Thomas setzte bei seinem schwarzen S5 auf ein Air One-Luftfahrwerk mit H&R-Dämpfern, eine Kombination mit der das Coupé unglaublich flach am Boden hockt. Vor allem wenn man die Beschriftung auf den 255er Reifen blickt. Mit 20 Zoll Durchmesser und einer Breite von 10,5 Zoll sind die BBS Le Mans alles andere als eine halbe Portion.
           Nicht ganz so breit geht es an Franks S5 zu. Hier kommen fast originale BBS Speed-Lines zum Einsatz. Die messen am Serien-A5 aber maximal 8,5J x 19 Zoll, hier kommen sie dagegen auf 20 Zoll. Die Einpresstiefe schrumpft zugleich von 48 auf 18 Millimeter, wodurch der Felgenstern eine ganze Ecke nach innen rückte und ein schickes Stufenbett sichtbar wurde. Innen- und Außenbetten mussten dazu neu angefertigt werden. Den Umbau übernahm übrigens Mario Mattick, der das Räderwerk bereits an seinem A4 montiert hatte.
        
 Nicht ganz so breit geht es an Franks S5 zu. Hier kommen fast originale BBS Speed-Lines zum Einsatz. Die messen am Serien-A5 aber maximal 8,5J x 19 Zoll, hier kommen sie dagegen auf 20 Zoll. Die Einpresstiefe schrumpft zugleich von 48 auf 18 Millimeter, wodurch der Felgenstern eine ganze Ecke nach innen rückte und ein schickes Stufenbett sichtbar wurde. Innen- und Außenbetten mussten dazu neu angefertigt werden. Den Umbau übernahm übrigens Mario Mattick, der das Räderwerk bereits an seinem A4 montiert hatte.
Es geht noch tiefer
           Die etwas schmaleren Felgen ermöglichen bei Franks S5 eine noch schärfere Tieferlegung. Mit einem Bagyard Airride geht sein S5 bis auf wenige Millimeter fast auf Bodenkontakt, einzig allein die Karosserie verhindert noch mehr Low.
        
 Die etwas schmaleren Felgen ermöglichen bei Franks S5 eine noch schärfere Tieferlegung. Mit einem Bagyard Airride geht sein S5 bis auf wenige Millimeter fast auf Bodenkontakt, einzig allein die Karosserie verhindert noch mehr Low.
           Wie unglaublich tief der S5 wirklich ist, sieht man erst beim Blick unter die Motorhaube.
        
Wie unglaublich tief der S5 wirklich ist, sieht man erst beim Blick unter die Motorhaube.  
 Frank musste hier sogar einen Deckel am Radhaus entfernen, damit die oberen Kugelköpfe der Mehrlenker-Achse auch genügend Platz haben.
Ein V8 ist eben ein V8
           Kaum weniger eng geht es am Unterboden der beiden S5 zu. Zwar war Sound des V8 mit der der Serienauspuffanlage ok, doch auch da sollte noch mehr drin sein. So sorgt jetzt bei beiden Ingolstädter Coupés eine Capristo-Abgasanlage für sattes Blubbern und böses Röcheln der 4,2-Liter-V8-Maschine.
        
 Kaum weniger eng geht es am Unterboden der beiden S5 zu. Zwar war Sound des V8 mit der der Serienauspuffanlage ok, doch auch da sollte noch mehr drin sein. So sorgt jetzt bei beiden Ingolstädter Coupés eine Capristo-Abgasanlage für sattes Blubbern und böses Röcheln der 4,2-Liter-V8-Maschine.
Passender Sound auf Knopfdruck
           Das klingt nicht nur gut, sondern die Anlage löffelt bei der V8-Motorisierung des S5 ordentlich Drehmoment und Leistung drauf. Die Power des in der Basis 354 PS starken S5 klettert so ohne weitere Änderungen auf 373 PS.
        
 Das klingt nicht nur gut, sondern die Anlage löffelt bei der V8-Motorisierung des S5 ordentlich Drehmoment und Leistung drauf. Die Power des in der Basis 354 PS starken S5 klettert so ohne weitere Änderungen auf 373 PS.
           Per Knopfdruck können die Audi-Piloten übrigens den Sound frei programmieren und individuell anpassen. Insgesamt stehen dann drei Modi zur Auswahl, wobei der Sport-Modus in Anbetracht des fetten Sounds fast immer aktiviert ist. Wer mit dem Gedanken an so ein German Muscle Car spielt kann sich ja mal bei Frank melden, denn der hat nämlich schon ein neues Projekt im Auge. Thomas hingegen wird auch 2014 mit V8-Sound und weiteren S5-Upgrades seine Runden drehen.
        
 Per Knopfdruck können die Audi-Piloten übrigens den Sound frei programmieren und individuell anpassen. Insgesamt stehen dann drei Modi zur Auswahl, wobei der Sport-Modus in Anbetracht des fetten Sounds fast immer aktiviert ist. Wer mit dem Gedanken an so ein German Muscle Car spielt kann sich ja mal bei Frank melden, denn der hat nämlich schon ein neues Projekt im Auge. Thomas hingegen wird auch 2014 mit V8-Sound und weiteren S5-Upgrades seine Runden drehen.
59 Bilder Fotostrecke | Audi S5-Power im Doppelpack: GGrounded  Audi S5 am Tiefpunkt Technische Daten Audi S5 silber HSK-FE 5
Fahrzeugtyp: Audi S5
 Baujahr: 04/2007
 Motor: 4,2-Liter-V- FSI, Capristo-Abgasanlage ab Kat mit frei programmierbaren Klappen, Leistung 373 PS
 Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
 Fahrwerk: Bagyard- Luftfahrwerk, Bilstein-Dämpfer
 Räder: 8,5J x 20 Zoll ET 18 BBS Speedline-Felgen (Umbau von 8,5J x 19 Zoll ET48), neue Felgenbetten, 10-mm-Spurplatten pro Seite
 Reifen: Achilles ATR Sport in 235/30 R20
 Karosserie: Serien Audi S5, Umbau auf schwarzen S5-Kühlergrill, US-Scheinwerfer, US-Kennzeichenblende
 Innenraum: S5-Lederausstattung in Rot
 ICE: Audi MMI und 2G Navi, Bang & Olufsen-Soundsystem
 Dank an: meine GGrounded Jungs, Dominic und Henni, die Firma Bagyard und Mario Mattick für die Felgen
           Technische Daten Audi S5 schwarz K-TS 5555
        
Technische Daten Audi S5 schwarz K-TS 5555
 Fahrzeugtyp: Audi S5
 Baujahr: 12/2008
 Motor: 4,2-Liter-V8-FSI, Capristo-Abgasanlage ab Kat mit frei programmierbaren Klappen, Leistung 373 PS
 Getriebe: 6-Gang S-tronic
 Fahrwerk: Air One-Luftfahrwerk mit H&R-Dämpfern
 Bremsen: Serie
 Räder: BBS Le Mans in 10,5 x 20 Zoll ET36 rundum, Felgenstern in BBS-Gold
 Reifen: Nankang in 255/30 R20
 Karosserie: Serien Audi S5, Umbau auf schwarzen S5-Kühlergrill
 ICE: Audi MMI
 Dank an: meine Ggrounded Jungs, AG Felgenveredelung, Karl von Low Ride Productions


 
   
         
         
        
 
        





Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar