Wer Tag für Tag zu Fuß unterwegs ist, braucht auch mal etwas Abwechslung. Von Berufswegen ist Daniel Wendschlag nämlich ein 100%iger Fußgänger. Als Postbote legt er täglich unzählige Kilometer zurück und kommt dennoch nicht voran. Ganz anders ist es, wenn er mit seinem Golf 3 GTI unterwegs ist. Dann geht es nicht nur flott vorwärts sondern auch der Look stimmt hier.
Dass es sich bei Daniels GTI um ein 20 Jahre GTI-Sondermodell handelt, sieht man dem Golf nach rund neun Jahren Bauzeit nur noch an ein paar Details im Innenraum an. DAzu der klassische GTI-Motor der dritten Generation Golf 3 durfte bleiben, auch wenn Daniel diesen und den Motorraum etwas optisch aufgewertet hat.
Ein Jubi GTI als Umbaubasis
Die 115 PS des Jubi-GTI reichen dem 32-Jährigen im Moment noch aus. Denn erfreulicherweise hält sich so auch noch der Kraftstoffverbrauch in Grenzen. Dafür allerdings zeigt sich das Design des GTIs extrem verschwenderisch, denn es gibt kaum etwas, das Daniel in den letzten Jahren nicht geändert und modifiziert hat.
Vom einstigen GTI-Look blieb bis auf die GTI-Spoilerlippe nicht viel übrig. Stattdessen kann der Golf 3 heute mit komplett gecleanten Stoßstangen glänzen. Daniel befreite die Kunststoffteile nicht nur von ihren Sicken, sondern ließ auch noch die Blinker und Nebelscheinwerfer vom Frontstoßfänger verschwinden. Das vorgeschriebene Licht zum Richtungswechsel wanderte kurzerhand einfach in die Klarglasscheinwerfer im Golf 4 Look.
Neuer Look auch für das Heck des 3er GTI
Am Heck setzt der Bautzener ebenfalls auf einen möglichst schlichten Auftritt seines getunten Golf 3. Hier ließ er den Heckscheibenwischer und das VW-Zeichen verschwinden. Das Kennzeichen nahm nun in einer VW Polo 6N Kennzeichenmulde seinen neuen Platz ein.
Cleane Türen findet man nicht mehr all zu oft, aber hier.
Viel schwieriger allerdings gestaltete sich die TÜV-Abnahme der gecleanten Türen. Nach unzähligen hin und her und immer wieder neuen Anforderungen seitens der technischen Prüfer gab es am Ende aber dennoch den Eintrag in die Fahrzeugpapiere und das erwünschte Happy-End.
Dagegen war der Einbau des Airride-Fahrwerkes das reinste Kinderspiel. Doch erst mit dessen Hilfe konnte die Karosserie des Golfs perfekt auf die neuen Räder abgestimmt werden. Immerhin steht der Dreier auf einem Satz 18 Zoll großer Hipnotic-Wheels. Da die Räder nur 7,5 Zoll in der Breite messen, begnügen sie sich mit schlanken 205/35er Reifen, was die Bearbeitung der Radläufe ebenfalls auf ein Minimum begrenzte.
Neulackierung , Tribals und Airbrush am Golf 3 GTI
Optisch passen die verchromten Felgen dank der in Wagenfarbe lackierten Inlays perfekt zur Karosserie. Denn vom werksseitigen Lack (Flash-Rot) ist heute keine Spur mehr zu finden. Stattdessen zieht der Dreier mit einer eleganten braunen Lackierung die Blicke auf sich. Damit etwas mehr Pepp ans Blech kommt, ließ Daniel die Motorhaube, Seitenwände und Heckklappe mit einem dezenten Tribal verzieren in das zusätzlich Totenköpfe eingearbeitet wurden.
Porsche GT3 Sitze für den Innenraum
Viel weniger gruselig geht es im Innenraum zu. Das Golf 3 Armaturenbrett durfte an seinem Platz bleiben, wurde jedoch wie die gesamte Innenausstattung mit beigem Leder bezogen. Passend dazu bekamen auch die Türverkleidungen, Mittelkonsole, Einstiegsleisten und Säulenverkleidungen reichlich Leder ab.
Wer heute im umgebauten Golf 3 GTI Platz nimmt, tut die in überaus sportlichen Schalensitzen vom Porsche GT3. Mit Recaro-Konsolen versehen lassen sich diese Teile ganz leicht im Golf einbauen. Klar, dass auch die Sitze und die Rücksitzbank im gleichen Leder und Look bezogen wurden wie die übrige Innenausstattung. Ein Rautenmuster auf den Sitzflächen und in den Türverkleidungen verleiht der Innenausstattung eine weitere Portion Individualität.
Die einzigen Überbleibsel der 20 Jahre GTI-Ausstattung sind noch in Form von Golfball-Schalthebel, silbernen Tachoscheiben und roten Gurten zu finden. Für Daniel kein Problem, schließlich ist es sein Golf und der gefällt ihm so einfach am besten.
Text & Fotos: Marcus Berger
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Suchfunktion nutzen und noch mehr VW Tuning finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach einmal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt den Begriff oder das Schlagwort ein (z.B. VW Tuning oder Golf 3) nach was Ihr sucht und ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt Golf 3 - 20 Jahre GTI Sondermodell
Fahrzeugtyp: Golf 3 GTI, Sondermodell 20 Jahre GTI
Baujahr: 1996
Motor: 2,0 Liter 8V, Supersprint Abgasanlage, DTM-Endrohre
Getriebe: Serie Golf 3 GTI
Fahrwerk: GAS Airride-Fahrwerk, Santler Domstrebe
Bremsen: Scheibenbremsen rund, rote Bremssättel
Räder: Hipnotic Wheels, teilweise in Wagenfarbe lackiert, 7,5J x 18 ET35
Reifen: Toyo in 205/35 R18
Karosserie: Stoßstangen ohne Sicken, vorn Blinker und Nebelscheinwerfer entfernt, Türgriffe entfernt, Spritzdüsen zugeschweißt, Polo 6N Kennzeichenaufnahme, Radläufe gezogen, cleaner Kühlergrill, Golf 4 Look Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, Neulackierung in Braun mit Airbrush
Innenraum: neu mit Leder bezogen, Porsche 996 GT3 Sitze (neu bezogen), Säulenverkleidungen, Himmel, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten, Hutablage, Tunnel und Fußmatten passend mit Leder bezogen,
ICE: Alpine-Headunit, JL Audio-Lautsprecher vorn, Audiobahn-Speaker hinten
Dank an: Sebastian für die Hilfe, LA-Customs, Fabian von Leder-und-Sound
5 Kommentare
Vampman79
30. Juni 2011 22:18 (vor über 13 Jahren)
Vampman79
30. Juni 2011 22:03 (vor über 13 Jahren)
P.Star
30. Juni 2011 20:47 (vor über 13 Jahren)
Der-Marcus
30. Juni 2011 14:56 (vor über 13 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
30. Juni 2011 14:44 (vor über 13 Jahren)
Schreibe einen Kommentar