Es ist schon verrückt: Da baut Volkswagen den Lupo und schafft ihn wieder up. Heutzutage undenkbar, anno 2001 zauberte man unter VW´s kleinstes Autohäubchen einen giftigen Motor und nannte das Gesamtpaket Lupo GTI. Damit konnte die Gattin in Rekordzeit zum Schlußverkauf düsen, dank des kleinen Kofferraums war auch die Kreditkarte des Ehemanns nie wirklich in Gefahr.
Der kleine Wolf steht auf luftigen Beinen
Ben Mayne konnte dem Einkaufswagen-Charakter vom kleinen Wolf, das bedeutet Lupo nämlich auf italienisch, nie etwas abgewinnen. Als der Techniker, der seine Brötchen in der Triebwerksfertigung bei der Flugzeugsparte von Rolls Royce verdient, sich diesen silberfarbenen Lupo GTI zulegte, schrumpfte der ohnehin nicht zu üppige Kofferraum auf Mikrogröße zusammen. Der Grund ist einfach: Ein Airride-Fahrwerk wurde eingebaut. Unter dem doppelten Boden verstecken sich Kompressor und Luftleitungen, der lackierte Lufttank lugt keck durch die Abdeckung nach oben.
BBS RM in Candy-Red lasiert als i-Tüpfelchen an den Achsen
Das System, das den Lupo auf den Bauch legt, stammt von AirLift Performance. Ben baute es zusammen mit seinem Vater innerhalb kürzester Zeit in den Wagen, der zu Beginn mal als Daily geplant war, also als Alltagsvehikel. Dafür ist er inzwischen zu schade geworden, auch die umgebauten BBS Kreuzspeichen in 8x15 Zoll mit ihrer 185/45er Nankang Bereifung würden ein allzu sorgloses Fahren durch und über die heimischen Schlaglochpisten schnell übel nehmen.
Satt steht der Lupo da und versenkt seine Nankangs im Radkasten
Die Felgensterne ließ Ben in Candy Red lasieren und dank zwei Zoll messenden Außenbetten stehen die funkelnden und zeitlos schönen Rundlinge satt in den behutsam gedehnten Radhäusern. Durch das dichte Speichenwerk sieht man leider nicht mehr viel von den gelochten Bremsscheiben und den Greenstuff Belägen. Abgesehen davon blieb die Bremse im Originalzustand.
Bentley-Luxus auch im Motorraum
Das gleiche gilt technisch gesehen auch für den Motor. 1,6 Liter Hubraum und 125 PS reichten Ben fürs Erste aus. Trotzdem sollte der Vierzylinder optisch etwas hermachen. Mit einer lederbezogenen Abdeckung, glänzend schwarz lackierten Teilen und dem Bentley Öleinfülldeckel ist ihm das auch gelungen. Die Abgasanlage hat keinen speziellen Hersteller, Ben baute sie mit seinen Freunden selbst und verpaßte dem Wölfchen einen etwas bissigeren Sound.
Veredelte Golf 4 Sitze in Reihe Eins
Ein wahrer Augenschmaus ist auch der Innenraum geworden. Recaro-Sitze aus dem Golf 4 verschönern den Innenraum. Ben ließ sie bei MJ Interiors mit schwarzem Nappaleder beziehen. Ein dekorativer, roter Faden zieht sich sprichwörtlich durchs gesamte Interieur, veredelt die Türverkleidungen und Sitzgelegenheiten. Das Lenkrad spendete ein Golf 6 GTI.
Dezente Optikpflege und eine Neulackierung im Originalfarbton
Äußerlich hielt sich Ben, der auch Mitglied in der Dub Fiction Gemeinschaft ist, mit Veränderungen zurück. Es sind die Kleinigkeiten, die überzeugen. So lackierte er die Wischerarme und Abdeckungen der B-Säule glänzend schwarz. Die Frontschürze wurde glatt gecleant, am Heck ist die Kennzeichenmulde ein wenig zusammengeschrumpft und zum Abschluss gab es eine komplette Neulackierung im Originalfarbton Moonsilver metallic, jetzt allerdings mit mehr Tiefenglanz. Für den Farbauftrag ist übrigens die Firma Ultimate Car Care verantwortlich.
So wurde Bens Alltagsauto zu einem Showcar. Für die täglichen Fahrten nutzen seine Freundin und er einen Audi TT. Auch keine schlechte Wahl da ist wenigstens der Kofferraum größer.
Euch gefällt dieser Bericht? "Gefällt mir" drücken und Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Lupo oder GTI) nach was Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Lupo GTI
Baujahr: 2001
Motor: 1,6 16V, 125 PS, Motorabdeckung lackiert und mit Leder bezogen, diverse Teile lackiert und poliert
Getriebe: Serie, 6-Gang
Fahrwerk: AirLift Performance Luftfahrwerk, ViAir Lufttank und Kompressor
Bremsen: gelochte Bremsscheiben, Greenstuff Bremsbeläge
Räder: BBS RM in 8x15 ET33, umgebaut auf zwei Zoll Edelstahl-Außenbetten, Felgenstern candy-red lasiert
Reifen: Nankang in 185/45 R15
Karosserie: Radläufe angepaßt, Frontschürze gecleant, Nummernschildmulde am Heck verkürzt, Wischerarme und B-Säulen-Abdeckungen hochglänzend lackiert
Innenraum: Golf 6 GTI Lenkrad, Golf 4 Recarositze, Interieur mit schwarzem Nappaleder bezogen, Kunststoffteile schwarz lackiert
2 Kommentare
Dave87
2. Oktober 2014 00:48 (vor über 10 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
23. September 2014 12:34 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar