Wer in den letzten Monaten auf den großen internationalen Tuning-Treffen (MIVW, Edition 38, VW Days, Wörthersee) unterwegs war, dürfte sicherlich einen ganz interessanten Trend in der Szene bemerkt haben. Der Audi RS4 wird unter Schraubern und Autofreunden immer beliebter. Ist das sportliche Top-Modell der Ingolstädter quattro GmbH bereits im Serienzustand alles andere als eine lammfromme Vertreterkutsche, so versteht es die Tuningszene dennoch, Limousine wie auch Avant immer wieder zu echten Eyecatchern zu veredeln.
Blau, blau, blau ist der Enzian
Der hier vorgestellte B7 ist bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Insider kennen Auto und Besitzer, allen Nichteingeweihten sei gesagt dass der blaue RS4 von Alois Hankofer pilotiert wird. Alois ist Inhaber von AH-Exclusive-Parts.com, einer Firma die sich auf die Zusammenstellung und Modifikation von H&R-Gewindefahrwerken spezialisiert hat. Typisch für die Art Fahrwerke ist die Möglichkeit, sein Fahrzeug bis an die mechanische Schmerzgrenze tieferzulegen, ohne jedoch große Abstriche in Sachen Fahrkomfort machen zu müssen.
Den Audi schön flach halten
Damit die derart flachgelegten Autos immer schön lenk- und bewegbar bleiben, gibt es eine Kooperation mit Adi Babic vom Flachwerk, in dessen Werkstatt Blecharbeiten, Auspuffanlagen und etliche notwendigen Modifikationen am Auto vorgenommen werden können.
Freilich hat dieser Audi RS4 nicht immer so biestig ausgesehen. 2006 in Ingolstadt vom Band gerollt und schwarz lackiert, wurde er zunächst drei Jahre von einem etwas reiferen Herrn bewegt, ehe er von Alois nach langer Suche gekauft und ins heimische Plattling gebracht wurde.
Tuning fängt mit BBS an
Fürs erste sollten BBS LeMans Räder in 9.5x20 sowie ein H&R-Gewindefahrwerk reichen. Alois´ Vorgängerfahrzeug, ein ultratiefer, weißer Scirocco 3 mit Bentley-Alus, hinterließ aber offenbar seine Spuren im Kopf des 40jährigen. So kam es, dass nach und nach immer wieder Hand am Audi angelegt wurde, der Wagen ein Stück tiefer kam, lauter brüllte...
2011 kam das Thema Folierung auch in der Szene ganz groß auf den Tisch. Im Gegensatz zu einer aufwändigen Umlackierung ist der aufgeklebte Film ablösbar und das Auto kann bei Nichtgefallen ja einfach wieder in seinen Ursprungszustand versetzt werden. Mattgrau lautete die Ansage in Sachen Farbton, an den Achsen drehten sich 9x20 Zoll große Rotor-Räder von Audi.
2012 Das Jahr der Extreme
Den letzten großen Schritt wagten Alois und Adi dieses Jahr, indem sie die Grenzen des machbaren noch ein bißchen weiter in Richtung unmöglich verschoben.
Dabei haben wir blechtechnisch nichts gezogen oder geschweißt, versichert Alois. Das AH-Exclusive Renngewinde, basierend auf einem speziellen H&R-System, verfügt über eine Federrate von 120kg an der Vorder- und 110kg an der Hinterachse. Gleichzeitig wurden spezielle Rennquerlenker und ein H&R-Rennstabi verbaut.
20.000km pro Jahr kein Problem
Mit diesem Setup kommt der RS4 nun einer Airride-ähnlichen Optik gefährlich nahe. Natürlich bis auf den kleinen Unterschied dass dieser hier auch genau so fährt! Die Felgen wuchsen wieder ein wenig in die Breite. Porsche Panamera Turbo S Räder in 9.5x20 ET65 in glanzschwarz durften es aktuell sein. Bei den Reifen griff Alois ins Hankook Regal und fährt 245/30er Evo S1.
Blackbox strikes back!
Bei Blackbox-Richter überlegte man sich eine ganz besondere Art von Folie für die tiefe Audi-Limousine. Eine mit Digitaldruck der dritten Dimension verzierte, Porsche GT3 RS-blaue Folie wurde extra für den B7 angefertigt und verklebt. Spiegelkappen, Fensterrahmen, Front- sowie Heckansatz erhielten bei Arpi von RS-Tuning in Ungarn eine Laminierung in Echtcarbon. Selbst auf den Innenseiten der Scheinwerfergehäuse findet sich die Kohlefaser wieder!
Gelenkig sollst Du sein
In den Extrembereich dringt der Audi auch in puncto Interieur vor. Porsche GT3 Schalensitze mit 6-Punkt H-Gurten halten die Insassen unverrückbar in Position. Der Rest ist Rohr pur. Rohr frei würde man anderswo sagen.
Etliche Meter schwarz beschichteten Metalls schlängeln sich durch den Innenraum, knicken kurz vor dem Armaturenbrett ein und verschwinden im Boden.
Die Pleie Sicherheitszelle ist schon ein Hingucker, das Ein- und Aussteigen verlangt den Passagieren sämtliches akrobatisches Geschick ab. Abstützen, die Beine über den doppelten Flankenschutz schwingen und in einer fließenden Bewegung in den Sitz rutschen alles nur eine Frage der Übung.
Ob der Weihnachtsmann seinen rustikalen Rentierschlitten wirklich gegen diese fiese blaue Limousine tauschen sollte? Den roten Mantel gegen einen Umhang aus blauer Flachwerk-Folie? Mit dem Schlüsseldreh würde der serienmäßige 4.2-Liter V8 aus seinem Tiefschlaf erwachen und seinen Zorn über all die unartigen Kinder heiser und einem Unwetter gleich durch die Flachwerk Spezial-Abgasanlage ins Freie grollen.
Dank 420 PS wäre die Bescherung wahrscheinlich in Rekordzeit über die Bühne gebracht, gleichzeitig wären alle Beteiligten dank der zornigen Geräuschkulisse garantiert bis zum nächsten Weihnachtsfest traumatisiert. Wir bleiben wohl gedanklich besser bei der alten Tradition: Der Teufel trägt Prada, Santa Claus fährt weiter Schlitten und Alois Hankofer behält seinen RS4...
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Galerie!
Suchfunktion nutzen und noch mehr Tuning-Artikel finden!
Wer noch mehr will, ist auf VAU-MAX.de genau richtig.
Nutzt doch einfach mal unsere Suchfunktion auf der rechten Seite.
Gebt dort den Begriff, ein Schlagwort (z.B. Audi RS4) nach dem Ihr sucht ein, und Ihr werdet überrascht sein, was es zu diesem Thema schon alles auf VAU-MAX.de gibt.
Auf diese Art lassen sich alle Geschichten sekundenschnell wieder finden.
VAU-MAX kompakt
Fahrzeugtyp: Audi RS4 B7
Baujahr: 2006
Motor: 4.2 Liter V8, Serie, 420 PS
Auspuff: Flachwerk Individual Auspuffanlage
Räder: Porsche Panamera Turbo S, glanzschwarz, in 9.5x20 ET65, 25/35mm Spurverbreiterungen pro Seite
Reifen: Hankook EVO S1 in 245/30 R20
Bremsen: Serie
Fahrwerk: AH-Exclusive Renngewinde, Federrate 120/110kg, H&R Upside-Down Rebound Dämpfer, Rennquerlenker, H&R Rennstabilisator, ca. 110mm Tieferlegung
Karosserie: Komplettfolierung in Porsche GT3 RS blau mit 3D-Digitaldruck, Spiegelkappen, Fensterrahmen, Heckansatz, Kennzeichenblende, Scheinwerfer-Inlays in Echtcarbon
Innenraum: Sicherheitszelle von Pleie Motorsport, GT3-Schalensitze, 6-Punkt H-Gurte von Willans, Carbonteile
ICE: Audi Navigationssystem mit MMI und Bose Soundsystem
Dank an: Blackbox-Richter (Mingo), Flachwerk (Adi), HST-Turbotuning (Hubi), Pleie Motorsport, MIMI, Böhm-Cars (Böhmi), RS-Tuning (Arpi)
1 Kommentar
G666od
9. Dezember 2012 10:53 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar