Der eine oder andere kann sich sicherlich noch gut daran erinnern wie es war, an die Tankstelle zu fahren und sein Lieblings-Tuning-Magazin zu kaufen. Nach einer Weile stapelten sich die Ausgaben, doch trennen konnte man sich davon nicht. Wer weiß was man einmal nachschlagen muss. Heute ist das zum Glück anders. Wer etwas sucht, geht ins Internet. Wer Tuning-Artikel lesen will klickt VAU-MAX.de an. Christian Adermanns Audi A4 ist nun auch schon das zweite Mal hier vertreten seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2009 hat sich aber so einiges am 1995er A4 getan.
Wer sich für den Look zur Erstveröffentlichung interessiert, der muss nicht mehr im Keller nach einer verstaubten Zeitschrift suchen sondern kann einfach unsere Suchfunktion rechts bzw. den Link HIER nutzen. Und schon könnt man einen Blick aufs Tuning von damals werfen.
Neue Zeiten, neuer Style
Vom 2008er Design blieb im Grunde nicht wirklich viel erhalten. Lediglich die Innenausstattung durfte im Großen und Ganzen ihren angestammten Platz behalten. Da Christian hier schon damals alles großflächig mit Leder und Alcantara beziehen ließ waren kaum Neuerungen angesagt.
Ganz ohne ging es dann aber doch nicht. Ein polierter Überrollbügel sorgt heute für einen noch individuelleren Look. Aber auch der Airbag des Lenkrad und bekam ein kleines Update. Die wesentliche Gestaltung des Innenraums mit reichlich verbautem, braunem Leder blieb erhalten.
Die kleinen weißen Karos auf den Zierleisten erinnern aber irgendwie noch immer an die guten alten Zeiten, als Karos aus Leder auf dem Dach klebten. Doch blicken wir in die Gegenwart. Christian hat seinen A4 nämlich einmal komplett zerlegt und neu aufgebaut. Dabei lieferte ein Spenderfahrzeug einen Großteil neuer Parts.
Facelift für den ersten Audi A4
So bekam der 95er Audi endlich die Türgriffe das Facelift-Modells verpasst. Getankt wird nun übrigens via des fast schon klassischen Tankdeckels eines Audi TT, der in die hintere Seitenwand eingeschweißt wurde.
Aber auch die restliche Karosserie ist alles andere als von der Stange. Die Radläufe sind rundum gezogen Ehrensache, dass die originalen Radlaufkanten erhalten blieben. Verschwinden mussten hingegen die alten Stoßstangen. An ihrem Platz sitzen nun originale Exemplare, die einst für den S4 gedacht waren. Die Frontstoßstange bestückte Christian zudem mit der Kennzeichenblende des Audi S4 US-Modells, der ja gar keine hat.
US Look auch fürs Heck
Da die Heckklappe bereits vor dem Umbau über eine schmale Kennzeichenaufnahme verfügte durfte diese an Bord bleiben. Wie der Audi-Fan zum Moped-Kennzeichen kam bleibt vorerst sein Geheimnis. Die Damen auf der Zulassungsstelle hatten wohl einen besonders guten Tag.
Felgen so selten wie ein Sechser im Lotto
Ein glückliches Händchen bewies Christian bei der Farbwahl. Das knallige Türkis, wie man es sonst aus Badezimmern der 70er Jahre kennt, steht dem Audi einfach fantastisch. Richtig Glück hatte er was die Räder angeht. Auch wenn auf den Felgen ganz groß BBS steht, zu kaufen bekommt man diese Räder so gut wie nie. Es sei denn man erwirbt einen Bugatti EB110. Dann sind diese BBS-Felgen nämlich ab und an verbaut.
Vom Zentralverschluss auf 5-Loch Achse
Problematisch wurde es dennoch, die 9 x 18 Zoll großen Mehrteiler an andere Achsen außer an die eines Bugattis zu stecken. Schließlich verfügen diese Felgen nur über einen Zentralverschluss. Christian aber hatte Glück, der Verkäufer ließ einfach fünf neue Löcher in den Felgenstern bohren und machte sie damit für den A4 passend. Den nötigen Tiefgang bringt ein H&R-Gewindefahrwerk mit, das aus der Feder AH-Exklusiv alias Alois Hankofer stammt. Damit verschwinden die 215er Reifen satt in den Radkästen und die gesamte Fuhre liegt gut 140 Millimeter tiefer am Asphalt.
Leistung wie ein RS4
Dabei ist das komplette Setup immer noch fahrbar. Schließlich wäre es viel zu schade, die 380 PS des Turbomotors nicht nutzen zu können. Jedoch treibt kein 2,7er Bi-Turbo sondern ein nach allen Regeln der Motorkunst aufgeblasener 1,8 T den A4 heute an.
Verantwortlich für den enormen Leistungsoutput ist ein fetter Garrett GT 28/71 R-Lader, ein großer Ladeluftkühler und eine zusätzliche Benzinpumpe sowie 76er Abgasanlage. Doch auch der Motorblock bekam mit Wössner-Schmiedekolben und H-Schaft-Pleuels eine grundlegende Überarbeitung. Sehenswert ist aber nicht nur das Leistungsdiagramm sondern auch der Motor selbst. Optisch treibt es Christian hier genau so bunt wie sonst übrigens auch.
Noch mehr Bilder findet Ihr in der Fotostrecke!
VAU-MAX.de kompakt
Typ: Audi A4 Limousine
Baujahr: 1995
Motor: Umbau auf 1,8 T mit Kennbuchstabe AFB, Wössner-Schmiedekolben, Hubraumerweiterung auf 1,9 Liter, H-Stahlpleuels, Verdichtung 8,5 : 1, Umbau auf Garrett GT 28/71 R-Turbolader, Ölpumpe verstärkt, zusätzlicher Ölkühler, 76er Auspuffanlage ab Kat, Bosch 044-Benzinpumpe, Motorraum mit Sticker voll geklebt, Motorteile schwarz matt oder bunt lackiert, Einmassenschwungrad, F1 Racing-Kupplung
Bremsen: hinten original Audi A4, vorn Umbau auf 312er Anlage
Fahrwerk: H&R-Gewindefahrwerk by AH Exklusiv, Sturz an der Hinterachse vergrößert, ca. 40mm Tieferlegung
Felgen: originale BBS RT-Felgen vom Bugatti EB 110, Lochkreis neu gebohrt, poliertes Außenbett, rundum in 9 x 18 ET 38,5, VAU-MAX.de 10 Verbreiterung hinten 20 mm,
Reifen: 215/35 R18 rundum
Karosserie: komplette Karosserie auf S4-Look umgebaut, Radläufe gezogen, originaler Look erhalten, TT-Tankdeckel, Facelift-Türgriffe, US-Heckklappe, US-Kennzeichenblende vorn, Facelift-Scheinwerfer mit orangenen Blinkern, Farbe Eigenmix in Türkis
Innenraum: Cockpit mit braunem Leder bezogen, TFT-Monitor in Eigenbauhalterung in der Mittelkonsole, braune Ledersitze mit weißen Rauten abgesteppt, Lenkrad in Leder/Alcantara gehüllt, sämtliche Verkleidungsteile mit Leder oder Alcantara bezogen, Chrom Tachoringe, Lederschaltknauf, Kunststoffteile weiß lackiert, Überrollbügel
HiFi: JVC KD-DV4402 Headunit, Lautsprecher von Audiosystem, Rodek Endstufen, Emphaser Subwoofer, DVD-Player im Handschuhfach, 7-Monitor in der Mittelkonsole, Powercap 1 Farad, Showeinbau in Kofferraum und Heckdeckel
Dank an: meinen Bruder und alle die geholfen habe
3 Kommentare
Vwrules84
9. September 2012 08:30 (vor über 12 Jahren)
Barndoor-Bus
7. September 2012 16:52 (vor über 12 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
7. September 2012 10:57 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar