Was für ein Auto würdet Ihr kaufen, um aufzufallen? Einen rosafarbenen Ferrari? Oder eine neongelbe Corvette? Okay, aber das haut in der Tuningszene heute niemanden wirklich mehr vom Hocker. Ron Gräf suchte ein Auto als Basis für sein Projekt, das viele zwar noch kennen, aber kaum jemand in den letzten Jahren zu Gesicht bekommen hat.
Marsrot und supertief: Der kantige 1976er VW Passat
Der Passat B1 schien dem Osnabrücker VW-Fan dafür gerade richtig zu sein. Klare Linienführung, kantige Formensprache und so vielen Leuten als unverwüstlicher Lastesel in Erinnerung - nur auf der Straße, da hat man den Ur-Passat schon ewig nicht mehr fahren sehen. Vom Rost dahingerafft, dank Abwrackprämie zu Würfeln gepresst und aus dem Alltagsbild nahezu vollständig verschwunden, ja so ein Passat schien genau die richtige Basis für Rons neues Projekt zu sein.
Topfit für sein Alter
Im September 2015 kaufte Ron den marsroten 1976er Passat Variant von seinem Kumpel Ralf Kuntzsch. „Etwas Rost war zwar vorhanden, trotz seiner 40 Jahre war der Wagen aber in einem relativ guten Zustand“ erinnert sich Ron. So bekam der Wagen zunächst nur behutsam den Motor gestreichelt, damit der 1,3-Liter Vierzylinder nach der langen Standzeit wieder unkompliziert seinen Dienst verrichten konnte.
46 Bilder Fotostrecke | 1976er VW Passat B1 mit Lancia-Felgen: Mit 40 fängt das Tuning erst an
„Schöne Oldies hemmungslos tiefergelegt“ - dieser Gedanke gefiel Ron. Doch die Teilesituation im Tuninghandel sieht für so seltene Stücke wie den Einser Passat alles andere als rosig aus. So behalf man sich im Hause Gräf mit einem Eigenbau-Gewindefahrwerk, das den marsroten Lastesel um rund 140 Millimeter in Richtung Boden „korrigierte“.
Lancia Delta Integrale Felgen stehen dem VW Passat prima
Zum standesgemäßen Auftritt verhelfen dem Passat wunderschöne Felgen eines Lancia Delta Integrale. Da sie natürlich nicht (mehr) auf den Rallyepisten dieser Welt zum Einsatz kommen würden, erhielten sie eine Oberflächenveredelung par excellence. Hochglanzverdichtet und mit roten Abarth-Nabendeckeln ausgerüstet glänzen sie unter den angepassten und gezogenen Radläufen, dass man beim Betrachten glatt eine Sonnenbrille braucht. Als Reifen kam der in der Tuningszene allseits beliebte Nankang in 165/40 R16 zum Einsatz. Sicherlich nicht aufgrund seiner perfekten Fahreigenschaften unter Extrembedingungen, dafür wird der Rundling aus Asien wegen seiner flachen und schmalen Bauweise zum günstigen Preis geschätzt. Und wo es bei Freigängigkeit und Tieferlegung auf jeden Millimeter ankommt, ist der Nankang nach wie vor erste Wahl.
Marsrot forever
Der Passat bekam etwas Blechkosmetik, ehe er den Weg zum Lackierer antreten konnte. Das Antennenloch wurde verschlossen, die Heckklappe gecleant. Einzelteile erhielten schwarzen Lack, doch die Karosserie durfte sich über eine frische Schicht des Originallacks von 1976 freuen. Marsrot forever!
Innere Werte, aufpoliert
Sensationell auch der Zustand des Innenraums. „Die Ausstattung war in Ordnung und soweit komplett, ich habe sie lediglich komplett aufbereitet und gereinigt“, so Ron. Sogar das Radio blieb original. Fernab von MP3, RDS, SD und USB düdelt das serienmäßige Gerät gelassen vor sich hin. Und während sich der Mensch im Alter von 40 Jahren schon so langsam auf seinen Ruhestand vorbereitet, fängt das zweite Leben dieses tollen VW Passat erst so richtig an.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Passat B1 Variant
Baujahr: 1976
Motor: original, 1,3 Liter
Getriebe: original, 4-Gang
Fahrwerk: Eigenbau-Gewindefahrwerk mit ca. 140mm Tieferlegung
Bremsen: Serie
Räder: hochglanzverdichtete Lancia Delta Integrale Felgen in 7,5x16 Zoll ET37, rote Abarth Deckel
Reifen: Nankang in 165/40 R16
Karosserie: Antennenloch zugeschweißt, Heckklappe gecleant, Radläufe gezogen, Grill, Türgriffe, Stoßstangenecken und Wischerarme in schwarzglanz lackiert
Innenraum: serienmäßig, aufbereitet
Dank an: Freundin Kerstin, Marcus, Ralf Kuntzsch, Hardcoreparts, Mussballern Crew, Kings
2 Kommentare
Ch Ris
14. Juli 2016 23:42 (vor über 8 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
16. Juni 2016 13:36 (vor über 8 Jahren)
Schreibe einen Kommentar