„Wörthersee 09“ - Editionen des Golf GTI und Polo

Doppelweltpremiere am Wörthersee: Volkswagen präsentiert Studien des Golf GTI und neuen Polo

„Wörthersee 09“ - Editionen des Golf GTI und Polo: Doppelweltpremiere am Wörthersee:
Volkswagen präsentiert Studien des Golf GTI und neuen Polo
Erstellt am 21. Mai 2009

Der Golf GTI und der neue Polo sind die Volkswagen Highlights dieses Frühjahrs. Beide gelten als Paradebeispiele für erschwingliche automobile Träume. Der GTI sowieso, denn er ist die Ikone unter den kompakten Sportwagen. Und der Polo, weil er klein ist, aber nicht kleinlich. Diesmal hat Volkswagen zwei Studien der neuen Bestseller mitgebracht: spezielle „Wörthersee 09“-Editionen des Golf GTI und Polo.

Golf GTI „Wörthersee 09": Zugespitzt auf Fan-Erwartungen

Er ist feuerrot und ein echter Hingucker. Zum Beispiel die Außenlackierung. Sie schimmert im glutroten Sonderton „Firespark Metallic", der sich als feine Zierlinie auch auf den ansonsten hochglänzend schwarzen 19-Zoll-Leichtmetall-Speichenrädern sowie in Form der klassischen GTI-Streifen im Kühlerschutzgitter widerspiegelt.

Weiteres markantes Karosseriedetail: die komplett neu entwickelten, abgedunkelten LED-Rückleuchten; ihre unverwechselbare Grafik verleiht der Golf GTI Studie von hinten eine nochmals größere Eigenständigkeit.

Stilvoll lädt auch das Interieur des Zweitürers ein. Erster Blickfänger: die hochwertige, aus Aluminium gefertigte Einstiegszierleiste mit dem Schriftzug „GTI Wörthersee 09". Nächste Besonderheit: Dekor-Verkleidungen aus gebürstetem Aluminium und glänzend schwarz lackierte Rahmen der Belüftungsöffnungen. Rot eingefasst sind darüber hinaus die Fußmatten. Das alles wirkt ausgesprochen edel und rückt die sportlichen Talente des legendären „GTI" noch deutlicher in den Vordergrund.

Absolutes Interieur-Highlight jedoch sind die neu gestalteten Sport-Komfortsitze mit ihren integrierten Kopfstützen. Sie begeistern mit innovativen Bezugsstoffen sowie einer frischen Farbkomposition. Dies umfasst zum Beispiel schwarzes Nappa für die äußeren Bereiche und flashrotes Nappa für die Sitzwangen, separiert durch helle Lederkeder in „Berry White". Die Sitzmittelbahnen bestehen aus Hexagon; dieses hochmoderne und haptisch angenehme Material zeichnet sich unter anderem durch ausgeprägt gute Belüftungseigenschaften aus.

Das tiefergelegte Sportfahrwerk ermöglicht maximale Kurvengeschwindigkeiten. Und auch die Akustik kommt nicht zu kurz: Die neue Sportabgasanlage sorgt für einen nochmals dynamischeren Sound. Wahren GTI-Fans wird er wie Musik in den Ohren klingen.

Polo „Wörthersee 09": Sportliche Vision des neuen Polo GTI?

Volkswagen präsentiert in Österreich – bereits auf der Basis des neuen Polo – die Studie „Wörthersee 09". Sie liefert optisch eine erste Vorstellung, wie eine mögliche Sportversion des neuen Kompakten aussehen könnte. Wohl gemerkt: Es gab sie immer im Programm der erfolgreichen Baureihe, die Polo GT, Polo G40 oder Polo GTI. Rein technisch basiert das Ausstellungsstück auf der 1,4-Liter-MPI-Version mit 63 kW / 86 PS. Die Besonderheit zeigt sich im Detail:

Ebenso wie die Golf GTI-Edition fällt auch dieser Polo durch seine Karosseriefarbe „Flashrot" auf. Unübersehbar setzen sich zudem zwei schwarze Rallye-Streifen in Szene, die über die Frontpartie und das Dach bis zum Heck reichen. Das sportliche i-Tüpfelchen bilden die üppig dimensionierten Leichtmetallräder. Die schwarzen 18-Zöller im Design „Budapest" präsentieren sich mit glanzgedrehten Speichen und füllen die Radkästen des tiefergelegten, neuen Bestsellers – schon vor der Markteinführung gingen mehr als 13.000 Bestellungen ein – satt aus. Und der Sportauspuff gefällt zudem durch seinen optimierten Sound.

Nobles Schwarz charakterisiert ebenfalls den Innenraum. Dies reicht vom Dachhimmel über die – jeweils glänzend ausgeführten – Belüftungsöffnungen, die Lenkrad-Applikationen und die Radioblende bis hin zu den besonders markanten Vordersitzen. Sie zeichnen sich durch sehr hochwertige Materialien aus. So schmückt schwarzes Nappaleder die Außenbereiche und die Sitzmittelbahnen, wo es von ebenfalls schwarzen Querstreifen der Mikrofaser „San Remo" abgesetzt wird.

Die Seitenwangen kennzeichnet ein bogenförmiges Streifendesign, das sich – von außen nach innen betrachtet – aus Nappaleder, flashroten Nappaleder-Kedern, dem weißen Leder „Berry White" sowie schwarzem Leder zusammensetzt. Einen edlen Glanzpunkt setzen darüber hinaus die Einstiegsleisten aus Aluminium. Sie tragen analog zur Golf GTI-Studie den Schriftzug „Polo Wörthersee 09". Rote Nähte veredeln zudem die Lederarbeiten an Handbremshebel, Schalthebelknauf, Lenkrad und Türverkleidungen,

1 Kommentar

  • janneman

    Janneman

    Der Polo ist gelungen und spllte ruhig mal so kommen. Schaut noch ein bisschen hochbeinig aus, Aber der Wörthersee-GTI geht ja gar nicht! Da ist ja nichts dran?!

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community