Audi zündet eine weitere Stufe seines Topmodells: Mit dem R8 hat sich die Marke im Segment der Top-Sportwagen vom Start weg etabliert jetzt folgt der R8 V10. Sein 5,2-Liter-Zehnzylinder bringt es auf 386 kW (525 PS) und 530 Nm Drehmoment. Mit Audi-Technologien wie dem Allradantrieb quattro, der Aluminium-Karosserie, den Voll-LED-Scheinwerfern und dem markanten Design besetzt der R8 5.2 FSI quattro die Pole Position im Wettbewerb.
Sein frei saugender Motor kombiniert Rennsport-Technologien wie die Trockensumpfschmierung und die Benzindirekteinspritzung FSI. Das Zehnzylinder-Layout bildet die perfekte Synthese für imponierende Spitzenleistung, mächtige Durchzugskraft und geringes Gewicht. Ab 2009 wird der Motor sein Potenzial auch auf den Pisten der Welt unter Beweis stellen im neuen R8-Rennwagen, den Audi für den Kundensport nach dem GT3-Reglement entwickelt.
Im Seriensportwagen präsentiert sich der V10 nahezu baugleich wie in der Rennversion. Sein Hubraum misst 5.204 cm3, bei 6.500 1/min stehen 530 Nm Drehmoment bereit, die Leistung gipfelt bei 8.000 1/min in 386 kW (525 PS).
Der Audi R8 5.2 FSI quattro katapultiert sich in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, in der Version mit der sequenziell schaltenden R tronic fliegt er bereits 8,1 Sekunden später über die 200-km/h-Marke. Auch danach wird sein Vortrieb kaum schwächer; er reicht bis zur Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h.
Zu dem großen Plus an Traktion und Fahrsicherheit , trägt der permanente Allradantrieb quattro bei. Vier angetriebene Räder finden mehr Grip als zwei, sie erlauben es dem Fahrer, am Kurvenausgang früher wieder Gas zu geben. Nicht nur die Traktion profitiert davon, sondern auch die Querdynamik und die Stabilität.
Ideale Achslastverteilung
Sein Mittelmotor-Konzept sorgt für eine ideale Achslastverteilung von 44 zu 56 Prozent. Räder im Format 19 Zoll samt Reifendruck-Kontrollanzeige sind Serie, ihr 10-Speichen-Y-Design wurde exklusiv für den R8 V10 entworfen. Das Reifenformat beträgt 235/35 vorn und 295/30 hinten.Für die negative Beschleunigung sorgt beim R8 V10 eine bärenstarke Bremsanlage mit 380 Millimeter Durchmesser vorn, die hinteren kommen auf 356 Millimeter Durchmesser. Auf Wunsch rüstet Audi den R8 5.2 FSI quattro mit einer Keramikbremsanlage aus.
Zehnzylinder-Modell noch eine Spur schärfer
Die vorderen Lufteinlässe, die zur Versorgung der Kühler dienen, sind ebenso wie die Lippe der Frontschürze schwarz hochglänzend lackiert. Sie weisen nur zwei statt vier Querstreben auf; die Rippen des Singleframe-Grills tragen markante Chromauflagen.
Ein ganz besonderes Highlight des R8 V10 sind die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer - Leuchtdioden für Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht und Blinklicht. Auch an der Karosserie des R8 V10 finden sich spezielle Details.
Seine sideblades sind weiter ausgestellt als bei der Achtzylinder-Version. Die Schweller sind markanter und breiter geformt, die Entlüftungsgitter am Heckfenster in Alu-Optik matt gehalten.
Das Interieur des R8 V10 wartet mit Rennsportatmosphäre auf Luxus-Niveau auf. Die Oberflächen von Armaturentafel und Türverkleidung sind fein unterfüttert und mit exakten Ziernähten dekoriert. Zur Individualisierung stehen zahlreiche Lösungen bereit Audi liefert Leder in verschiedensten Farben, Pakete mit Carbon- und Klavierlack-Optik oder ein maßgefertigtes Koffer-Set.
Der Audi R8 5.2 FSI quattro rollt im zweiten Quartal 2009 zum Grundpreis von 142.400 Euro in Deutschland an den Start.
1 Kommentar
KevinK
10. Dezember 2008 20:03 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar