Probier was Neues? Nicht mehr viele halten einer Automarke die Treue

Das ADAC-Kundenbarometer untersucht Markentreue von jungen Autofahrern

Probier was Neues? Nicht mehr viele halten einer Automarke die Treue: Das ADAC-Kundenbarometer untersucht Markentreue von jungen Autofahrern
Erstellt am 28. Juni 2013

Wie sieht es bei Euch aus? Bleibt Ihr Eurer Lieblingsmarke treu? Schon mal ans Fremdgehen gedacht? Schließlich haben auch andere Hersteller schöne Fahrzeuge im Programm. Der ADAC hat genau zu diesem Thema junge Fahrer zwischen 18 und 29 Jahren befragt, wie sie zur Markentreue stehen.

Im Vergleich zu anderen Altersgruppen ist Markentreue bei jungen Fahrerinnen und Fahrern besonders wenig ausgeprägt. Jeder Vierte plant seiner aktuellen Marke beim nächsten Autokauf den Rücken zu kehren und auf ein Modell der Konkurrenz umzusteigen.



In den Top 10 der Modelle mit guten Zufriedenheitswerten hat nur Mini einen schlechteren Wert als der Cee’d. 36,4 Prozent der Fahrer wollen die Marke wechseln. Aus dem Hause BMW kommt aber auch das Modell, das den geringsten „Fremdgeh-Effekt“ auslöst: Von den jungen 1er-Fahrern haben nur 7,9 Prozent vor, künftig in einem Modell eines anderen Herstellers unterwegs zu sein. Hauptmotiv für die hohe Wechselbereitschaft: Viele junge Menschen können sich ihr tatsächliches Wunschauto erst dann kaufen, wenn sie mehr Geld verdienen. Um die Markentreue der 18-29-Jährigen langfristig zu erhöhen, müssten alle Marken erschwingliche Einsteigermodelle anbieten.

 

Für das ADAC-Kundenbarometer wurden über 20.000 Personen nach der Zufriedenheit mit ihrem Auto befragt. Die Gruppe der 18 bis 29-Jährigen ist mit

4.396 Autofahrern vertreten. Quelle: ADAC

Passende Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community