Mercedes-Benz lüftet den Schleier über eines der am besten gehüteten Auto-Geheimnisse: Es gibt Neues von der kommenden A-Klasse zu berichten mit der die Stuttgart auch bei vielen Golf-Fahrern punkten wollen. Mit dem Concept A-Class präsentiert Mercedes-Benz auf der Automesse in China ein Auto wie von einem anderen Stern. Zu den technischen Highlights zählen ein neuer Vierzylinder-Turbobenziner, ein Doppelkupplungsgetriebe sowie eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten. Stellt sich nur eine Frage: Wie viel Golf-Qualität steckt in der Studie schon drin?
A-Class-Concept mit sportlicher Optik wie niemals zuvor
Lange Haube, flache Silhouette und schlanke Scheibengrafik, nicht nur optisch, auch technologisch läutet das Concept A-Class ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein. Angetrieben wird der Fronttriebler von einem Vierzylinder-Benziner. Sie wurde für den Quereinbau konzipiert und bietet dank Direkteinspritzung und Turboaufladung ein hohes Leistungspotenzial bei minimalen Emissionen und Verbrauch.
Motorleistung wie einer Golf 6 GTI
Unter der Haube des Concept A-Class verbirgt sich die Zweiliter-Variante des neuen Motors, sie leistet 155 kW (210 PS) und damit liegt damit genau auf dem Nievau des Golf 6 GTI. Gekoppelt ist das BlueEFFICIENCY-Triebwerk an das neue Doppelkupplungsgetriebe von Mercedes-Benz. Als Weltneuheit in der Kompaktklasse verfügt das Konzeptfahrzeug über eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten, das die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert.
Das Assistenzsystem Collision Prevention Assist warnt den eventuell unaufmerksamen Fahrer optisch und akustisch und bereitet den Bremsassistenten auf eine punktgenaue Bremsung vor. Diese wird eingeleitet, sobald der Fahrer das Bremspedal deutlich betätigt.
Mercedes Concept A-Class: formal optimal
Das Concept A-Class führt die Kombination aus definierten Kanten und freiem Spiel mit Flächen, die Mercedes erstmals beim F 800 Style zeigte, konsequent fort. Drei markante Linien strukturieren die Seitenansicht: Die vordere Strukturkante oberhalb des Kotflügels fällt nach hinten ab (Dropping Line). Der ausgeprägte Schultermuskel über der Hinterachse betont den coupéhaften Charakter. Und eine weitere Linie streckt sich schwungvoll vor dem hinteren Radlauf nach oben.
Die Front des Concept A-Class zieht alle Blicke auf sich
Das Markenlogo scheint von einem Sternenhimmel umgeben. Denn wo sonst Löcher oder Lamellen sitzen, besteht der Grill aus zahlreichen silbermetallischen dots auf schwarzen Säulen. Dieses Thema findet sich wieder im Design der Felgen. Ein besonderer Zauber geht vom Licht des Concept A-Class aus, denn seine innovativen LED High-Performance-Scheinwerfer greifen mit zahlreichen Lichtpunkten das Sternenhimmel-Motiv auf. Für das Tagfahrlicht wurden dazu 90 Glasfaserelemente mit Aluminiumhülsen versehen und flügelförmig im Scheinwerfer angeordnet.
Auch 1A und Klasse: die inneren Werte des Mercedes Konzeptfahrzeugs
Absoluter Blickfang im Innenraum des Concept A-Class ist die Instrumententafel, die die Form einer Flugzeugtragfläche besitzt und mit einer transluzenten, dehnbaren Textilie bespannt ist. Dadurch bleibt die bionische Zellstruktur des Bauteils sichtbar.
Mercedes Concept A-Klasse: Zukunft schon heute erfahrbar machen
Die Form der Luftdüsen in der Instrumententafel erinnert an die Triebwerke eines Jets. Rot gehalten sind die markanten Anzeigen im Kombi-Instrument. Ihr formales Vorbild war der Nachbrenner eines Jet-Triebwerks. Die zentrale Bedieneinheit ist als modernes Flightpanel mit einem Schalthebel in Form eines Schubhebels gestaltet. Voll integriert in das Bedienkonzept des Concept A-Class ist ein Smartphone. Alle Applikationen, Dienste und Inhalte des digitalen Lebensstils lassen sich dadurch über COMAND Online bedienen. Einzigartig und revolutionär ist das Grafikdesign der Bildschirmelemente. Dynamisch wachsende Glaselemente werden von magentafarbenem Licht erleuchtet und bilden dreidimensional angeordnete Navigationsebenen.
Euch gefällt dieser Bericht? Weitersagen!
3 Kommentare
VWSilberpfeil
8. April 2011 18:13 (vor über 14 Jahren)
VAU-MAX.de
8. April 2011 16:27 (vor über 14 Jahren)
Typ17.com
7. April 2011 20:53 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar