Wenn Weltpremieren nicht auf Automessen stattfinden, sondern in einem anderen Rahmen, dann muss das seine Gründe haben. Audi zeigt seinen neuen A8 im Rahmen der Art Basel in Miami und verweist auf den Zusammenhang von Kunst und Design. Für Audi-Chefdesigner Stefan Sielaff ist gutes Design so etwas wie Kunst für den täglichen Gebrauch, und der Audi A8 natürlich ein starkes Stück Design. Zumindest ist er eine gelungene Fortführung der eigenständigen A8-Linie
Die Art Basel ist tatsächlich die richtungsweisendste Kunstmesse in den USA. Der in Miami Beach stattfindende Ableger der schweizerischen Art Basel präsentiert rund 275 ausstellende Galerien und Künstler. In diesem Ambiente präsentiert Audi sein neues Flaggschiff.
Die von Audi im Rahmen der Kunstmesse gezeigte eigene Ausstellung mit dem A8 als zentralen Mittelpunkt hört auf den Namen The Art of Progress . Und so ist der neue A8 optisch nicht revolutionär, aber eine überzeugende Weiterentwicklung, die ihre Stärken nicht nur in dem mit kräftigen Chromstreben gerippten Grill, der elegant gepfeilten Motorhaube und der sichergeführten Seitenlinie hat, sondern auch in Details wie den LED-Leuchten und der wirklich gelungenen Interieurgestaltung. Audi spricht von Manufakturqualität und die gezeigten Ergebnisse überzeugen.
Unter der Haube der Alu-Karosse stehen zum Modellstart zwei Motoren bereit: , ein 4.2 FSI mit 273 kW (372 PS) und ein 4.2 TDI, der 258 kW (350 PS) leistet. Kurz daruf wird ein 3.0 TDI mit 184 kW (250 PS) folgen. Alle Aggregate haben an Leistung und Drehmoment zugelegt, ihr Verbrauch jedoch soll um 13 bis 22 Prozent unter dem der Vorgänger liegen. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt eine zweite Variante des 3.0 TDI. Sie leistet 150 kW (204 PS), treibt die Vorderräder an und verbraucht im EU-Fahrzyklus nur 6,0 Liter pro 100 km. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 159 Gramm pro km ein bislang unerreichter Bestwert im Luxus-Segment.
Die neue tiptronic: Acht Gänge für mehr Komfort und Effizienz
An der Steigerung der Effizienz hat auch das serienmäßige neue Getriebe großen Anteil die hochkomfortabel arbeitende Achtstufen-tiptronic staffelt ihre acht Gänge eng und erzielt zugleich eine große Gesamtspreizung. Ihre Steuerung erfolgt rein elektronisch über einen eleganten Wählhebel und über Wippen am Lenkrad. Der permanente Allradantrieb quattro arbeitet sportlich-heckbetont. Auf Wunsch verteilt das Sportdifferenzial die Kräfte dynamisch zwischen den Hinterrädern; beim A8 4.2 TDI ist es Serie.
1 Kommentar
Audi-RS4
1. Dezember 2009 11:23 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar