Schon einmal hat Volkswagen die Studie eines Beetle Dune vorgestellt. Damals, im Jahr 2000, war die Zeit für ein Cross-Modell wohl noch nicht reif. Heute, 14 Jahre später, sieht die Sache schon anders aus. Auf der North American International Auto Show in Detroit (NAIAS) zeigt VW seine aktuelle Interpretation des Beetle Dune 2014, den man durchaus als Cross-Modell verstehen könnte.
Das war die Beetle Studie 2000, mehr Bilder findet Ihr in der Galerie.
Selbst Volkswagen spricht hier von einer Studie mit großer Seriennähe.
Auch wenn der Beetle Dune bislang den Beinamen Studie trägt, ist an diesem Auto noch alles machbar.
Die Designer haben den Beetle Dune, wie beispielsweise auch die bekannten Cross-Modelle, mit einem höher gelegten Fahrwerk ausgestattet, wodurch der Dune Beetle zusätzlich 30 Millimeter an Bodenfreiheit gewinnt.
An den Achsen des frontangetriebenen Dune stecken 19 Zoll große Felgen, die mit entsprechend dicken Reifen bezogen sind. Unumgänglich für ein Cross-Modell ist richtige All-Terrain-Optik. Im Falle des Beetle Dune kommen modifizierte R-Line-Stoßfänger mit geänderten Lufteinlassen, ein angedeuteter Unterfahrschutz und Kunststoff-Radhausverbreiterungen zum Einsatz.
Antriebstechnisch schlägt der Dune ebenfalls eine Brücke zu den Serienmodellen. Passend zur bulligen Optik sorgt ein 210 PS starker Turbo-Benziner für kraftvolle Fahrleistungen.
Weitere Bilder der Beetle Dune Studie findet Ihr HIER.
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
14. Januar 2014 12:52 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar