Volkswagen legt in Sachen Allradantrieb und Look nach. Wem ein gewöhnlicher Golf-Kombi zu langweilig ist, der kann ab Frühjahr 2015 mit dem Golf Alltrack nun einen echten Eyecatcher bekommen. Nach dem 2012 vorgestellten Passat Alltrack ist der Golf-Ableger das zweite Modell der Alltrack-Familie.
Während die VW Cross-Modelle, vom Caddy Cross einmal abgesehen, nahezu alle ohne 4Motion-Allradtrieb auskommen müssen, verfügt der Golf Alltrack genauso wie der Passat Alltrack über einen Allradantrieb.
Folglich stehen nicht alle bekannten VW-Motoren zur Wahl. Die Basis bildet hier ein 110-PS-TDI gefolgt vom 150 PS starken Diesel und dem vom GTD bekannten 184-PS-Selbstzünder.
Wer lieber Benziner fährt, bekommt erstmals einen Golf mit 1,8 TSI und 180 PS. Sowohl der große Diesel, wie auch der einzige Benziner im Alltrack-Programm sind serienmäßig mit einem DSG-Getriebe ausgestattet.
Allerdings kommt der Golf Alltrack stets mit einer kernigen Offroad-Optik daher: Radlaufverbreiterungen, 17-Zoll-Felgen im Design Valley" sowie angesetzte Seitenschweller und ein eigens gestalteter Front- und Heckstoßfänger mit angedeuteten Unterfahrschutz lassen den Alltrack in Verbindung mit seiner 20 Millimeter höherliegenden Karosserie fast schon wie ein echtes SUV aussehen.
Technisch verfügt der Alltrack neben dem 4Motion-Antrieb über einen zusätzlichen Offroad-Fahrmodus. Ist dieser aktiviert, wird die Kennlinie des ABS entsprechend angepasst und eine Bremsung auf losem Untergrund dadurch optimiert. Zudem ist das Ansprechverhalten des Gaspedals für den Einsatz im Gelände ausgelegt. Ein weiterer Pluspunkt des Alltrack ist seine Anhängelast, die bei stattlichen 2 Tonnen liegt.
Unseren Fahrbericht zum Passat Alltrack
findet Ihr HIER!
1 Kommentar
Www.VW-Skoda.de
29. September 2014 10:12 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar