In Sachen Fans lässt Volkswagen derzeit kaum eine Peinlichkeit aus. Erst mussten die Wolfsburger weltweiten Spott über sich ergehen lassen, als VAU-MAX.de aufgedeckte, dass der auf dem Pariser Salon präsentierte GTI mit Spanngurten satt in die Federn gezwungen wurde, als nächstes fand sich zufällig und völlig überraschend kein Platz mehr beim Golf-Vorstellungsstermin für das Magazin VAU-MAX.de, das monatlich immerhin von knapp 150.000 Menschen gelesen wird (Es waren zahlreiche Publikationen und Blogger vor Ort, die noch nicht mal ein Zehntel der Reichweite und Relevanz haben. Aber ein Schelm, der dort einen Zusammenhang sieht.) und als nächstes drohten Anwälte dem Fan-Forum Doppel WOBber mit juristischen Konsequenzen.
In dieser Reihenfolge betrachtet, könnte ein unbefangener Beobachter zu dem Ergebnis kommen, dass da die Verantwortlichen der Außendarstellung bemerkenswert wenig Feingefühl gegenüber ihren Marken-Fans besitzen. Vermutlich ist da auch was Wahres dran, denn auch wenn sich der Konzern jetzt wortreich auf Facebook entschuldigt, wird durch die Ballung dieser Vorgänge doch leider deutlich, dass der Fan entweder nicht für wirklich wichtig oder zumindest nicht in dem Maße ernst genommen wird, wie es vielleicht sein sollte. Das war bei Volkswagen einmal anders und das hatte die Marke in ihrem Wesen auch deutlich von anderen unterschieden. Ob der offene Dialog von den Verantwortlichen heute noch im gleichen Maße gesucht wird wie vor na sagen wir mal - 5-10 Jahren, darf bezweifelt werden. Wir beobachten die Entwicklung seit 22 Jahren und uns überrascht der Fall DoppelWobber leider nicht. Vielleicht lag es ja auch an der Situation des VfL Wolfsburg, dass die volle Konzentration aller Beteiligten auf Konzernseite erst einmal auf Lösung der Trainerfrage gerichtet war.
Was war passiert?
Der Betreiber der Fanseite Doppel WOBber erhielt am 10. Oktober Post von der VW-Rechtsabteilung. Inhalt der Abmahnung: Peters würde auf seiner Webseite zahlreiche VW-Golf-Prospekte seinen Nutzern zum Download anbieten Volkswagen sah darin einen Verstoß gegen das Urheberrecht. 10.000 Strafe für jede nun folgende Zuwiderhandlung wurde angedroht und offensichtlich verlangten die VW-Juristen auch, dass Peters seine Prospekte immerhin sein Privateigentum - zu vernichten habe. Damit traten die VW-Juristen in die glorreichen Fußstapfen der Märklin-Rechtsabteilung, die Fan-Foren gegen Geldstrafe verbot, Abbildungen aus alten Märklin-Katalogen zu zeigen. Was dort ebenfalls weltweit auf helle Begeisterung stieß, schließlich waren die Katalog und Prospektabbildungen wichtige Referenzen beim Identifizieren von Sammlerstücken. Die Lust am Kauf von neuen Märklin-Produkten scheint diese Maßnahme allerdings bis heute nicht befördert zu haben. Kann man noch eindringlicher deutlich machen, dass man als Hersteller kein Gespür für die Markenbegeisterung der eigenen Fans hat?
Auch Peters war wie vor den Kopf geschlagen und ließ u.a. via Facebook wissen: "Ich hatte mir 2001 eine Genehmigung von VW zur Veröffentlichung der Prospekte eingeholt, doch die ist leider nicht mehr auffindbar." Dessen ungeachtet, nahm er die Prospekte aus dem Netz unterschrieb die Abmahnung und befürchtete nun, dass der Konzern einen ihm entstandenen Schaden beziffern würde, der nicht nur seinen wirtschaftlichen K.O. bedeuten würde, sondern auch den seiner Fan-Seite, die sich u.a. durch Werbung wie aktuell von Alfa Romeo finanziert.
Das brachte seine User auf die Palme und nicht nur die, auch die Betreiber anderer Fan-Foren nahmen sich der Story an. Die "Volks-Seele" kochte.
Nahrung bekam der Ärger aus einer Ecke, mit der bei dem Streit keiner gerechnet hatte. Die Klassik-VW Fans waren schon lange sauer auf den Konzern. Denn der ging gegen Hersteller und Shops vor, die Ersatzteile für luftgekühlte Volkswagen anboten, ungeachtet der Tatsache, dass der Konzern diese teilweise gar selber gar nicht mehr herstellte.
Zwar ist dieser Fall marken- und lizenzrechtlich anders zu bewerten, als das digitale Verbreiten von ohnehin kostenloser Prospektware, aber der VW-Fan hatte vom Mutterkonzern die Schnauze voll. Es hagelte von allen Seiten Proteste und selbst Spiegel Online nahm sich des Themas an!
Unter dem öffentlichen Druck ist Volkswagen jetzt zurückgerudert und hat durch seine Facebook-Kommunikation eine Entschuldigung verbreiten lassen, die wir untenstehend im vollen Wortlaut veröffentlichen. Dessen ungeachtet: das Verhältnis zwischen Fan und Marke ist beschädigt und auch wenn nun alle das brav wiederholen, was vor langer Zeit einmal erlernt aber nicht verinnerlicht wurde, nämlich dass der Marken-Fan der wichtigste Botschafter einer Marke ist, so bleibt das bittere Gefühl, dass in Wolfsburg das Feeling für den Fan scheinbar verloren gegangen ist! Sehr schade! Im Übrigen: Prospekte zum kostenlosen Download darf Herr Peters dennoch nicht mehr auf Doppel WOBber anbieten. Da muss der Fan jetzt warten bis Volkswagen diese vielleicht als Nachdruck im Shop des Classic Centers anbietet. Amen!
Die Erklärung des VW Facebook-Teams
"Liebe Fans,
wie versprochen, möchten wir euch über die Entwicklungen zum Thema "Doppel-WOBber" informieren. Aktuell haben Gespräche mit den Beteiligten stattgefunden.
Volkswagen sieht ein, dass wir in diesem Fall über das Ziel hinausgeschossen sind. Wir entschuldigen uns ausdrücklich dafür. Es ist nicht unsere Absicht, gegen unsere Fans vorzugehen. Die Situation um das Forum "Doppel-WOBber" bewegt auch uns. Und wir bedauern, dass unsere Fans sich nicht angemessen behandelt fühlen.
Fans und engagierte Foren-Betreiber vor den Kopf zu stoßen, ist ein großer Schaden. Wir bedauern das sehr.
Zum Hintergrund: Die Volkswagen AG ist Inhaberin zahlreicher Marken, die geschützt sind. Immer wieder gibt es Versuche, mit unserem guten Namen Geschäfte zu machen. Daher ist es unser Ziel, widerrechtliche Nutzungen zu verhindern und das Vertrauen in öffentliche Dokumente von Volkswagen zu wahren. Volkswagen hat den Betreiber von "Doppel-WOBber" aufgrund des Verdachts eines Verstoßes gegen das Urhebergesetz abgemahnt. Ein Klageverfahren ist allerdings nicht initiiert.
Die Rechtsabteilung steht aktuell in Kontakt zu "Doppel-WOBber" und wird gemeinsam eine für beide Seiten faire und sachgerechte Lösung finden.
Wenn es weitere Neuigkeiten gibt, informieren wir euch natürlich umgehend.
Beste Grüße aus Wolfsburg,
das gesamte Volkswagen Facebook Team."
5 Kommentare
Jessy
26. Oktober 2012 17:08 (vor über 12 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
26. Oktober 2012 11:17 (vor über 12 Jahren)
Barndoor-Bus
26. Oktober 2012 10:33 (vor über 12 Jahren)
Der-Marcus
26. Oktober 2012 10:22 (vor über 12 Jahren)
Rasender-roland
26. Oktober 2012 09:32 (vor über 12 Jahren)
Schreibe einen Kommentar