Volkswagen gewährte auf dem 35. Wiener Motorensymposium einen recht ausführlichen Einblick in die Motorenentwicklung des gesamten Konzerns in den nächsten Jahren. Eine Verbrauchs- und Emissionsreduzierung stehen dabei ganz oben im Lastenheft. Allerdings sind auch ein 400-PS-TSI sowie ein 10-Gang-DSG geplant.
Für den Polo und die Golf-Baureihen wird es zukünftig weiter mit dem Downsizing gehen. Dr. Heinz Jakob-Neußer, Volkswagen Vorstand für den Geschäftsbereich Entwicklung, verkündigte, dass ein 1.0-TSI-Motor mit einer Leistung von bis 115 PS (200 Nm) genau so geben wird wie eineVariante mit 95 PS (170 Nm) und 110 PS. Der neue 3-Zylinder-TSI der EA211-Motorenfamilie soll wie die bekannten, hocheffizienten und dynamischen 4-Zylinder-Motoren geringe Abgasemissionen mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch verbinden.
Bei den Dieselmotoren kommt künftig ebenfalls ein 3-Zylinder-Motor hinzu. Der 1,4-Liter für den Polo und Golf bringt bis zu 250 Nm Drehmoment und wird es ebenfalls in drei Leistungsstufen mit 75, 90 und 105 PS geben. Die neuen TDI-Motoren, die zudem durchgängig die EU6-Abgasnorm erfüllen, lösen alle bisherigen Dieselmotoren (1,2-Liter-3-Zylinder-TDI und 1,6-Liter-4-Zylinder-TDI) im Polo ab.
240 PS starker Diesel für den neuen Passat
Für den Passat hat der VW-Konzern einen neu entwickelten 2.0-TDI-Biturbo auf Lager. Dieser leistet stattliche 240 PS (176 kW). Um die damit verbunden hohen Drehmomente verarbeiten zu können gab Jakob-Neußer ebenfalls bekannt, dass es ein neues 10-Gang-DSG geben wird, das Drehmomente von 500 Nm und mehr bewältigen wird. Die Leistung des bekannten 2.0-TSI wird mit dem Golf R400 auf 294 kW klettern.
2 Kommentare
VAU-MAX.de
12. Mai 2014 15:13 (vor über 10 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
12. Mai 2014 14:05 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar