Der Audi TT ist nicht zufällig schon seit seiner ersten Generation eine Designikone. Damit das auch zukünftig so bleibt, wenn im Laufe des Jahres die dritte TT-Generation auf dem Markt kommt, hat sich Audi etwas besonderes einfallen lassen. So wird der neue TT das erste Audi-Serienmodell mit einem komplett digitalen Kombiinstrument werden und eine in die Luftüngsdüsen integrierte Klimaautomatik besitzen.
Das komplett digitale Kombiinstrument gab den Designern weite Gestaltungsfreiheiten. Von oben gesehen ähnelt die Instrumententafel der Tragfläche eines Flugzeugs; die runden Luftdüsen, ein klassisches TT-Feature, erinnern mit ihrer tiefen Einbaulage und ihrem Turbinen-Look an Triebwerke. In den Ausströmern ist zugleich auch die Bedienung der Klimaautomatik untergebracht die Regler für Sitzheizung, Temperatur, Ausrichtung und Stärke des Luftstroms liegen zentrisch in der Mitte, kleine Displays zeigen die gewählte Einstellung an.
Das Audi virtual cockpit mit seinem 12,3 Zoll großen TFT-Monitor setzt neue Maßstäbe. Der Fahrer kann zwischen zwei Anzeigemodi umschalten. In der klassischen Ansicht stehen Tacho und Drehzahlmesser im Vordergrund, im Infotainment-Modus sind die virtuellen Instrumente kleiner. Auf der freien Fläche, die dadurch entsteht, erhalten Funktionen wie die Navigationskarte eine große Bühne.
Das MMI-Terminal auf der Konsole des Mitteltunnels, die zweite Bedieneinheit neben dem neuen Multifunktionslenkrad, präsentiert sich ebenfalls grundlegend neu entwickelt. Mit dem MMI touch kann der Fahrer beispielsweise in Listen und Karten scrollen und zoomen.
3 Kommentare
Www.VW-Skoda.de
10. Januar 2014 10:32 (vor über 11 Jahren)
Jetta-TobZ
8. Januar 2014 19:23 (vor über 11 Jahren)
Www.VW-Skoda.de
8. Januar 2014 13:37 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar