Darf´s auch etwas sportlicher sein? VW Touran R-Line anno 2007

Volkswagens Familienvan-Bestseller mit R-Line Sportpaket ab Werk

Darf´s auch etwas sportlicher sein? VW Touran R-Line anno 2007: Volkswagens Familienvan-Bestseller mit R-Line Sportpaket ab Werk
Erstellt am 27. November 2013

Wo man früher mit einem VW Käfer, vier Personen und Gepäck (zur Not auf dem Dachgepäckträger) an den Gardasee in den Urlaub getuckert ist, sind die Maßstäbe heute etwas anders gesetzt. Die Faustformel lautet in etwa: Ist das erste Kind da, kauft die Familie einen Kombi. Bei Kind Nummer Zwei darf es dann schon mal ein Minivan sein. Der Autor dieser Zeilen stand im Jahr 2007 vor einer ähnlichen Entscheidung. Nur war es nicht der Sprung von einem Kleinwagen zum Variant – die so familientauglich scheinende Limousine entpuppte sich als wenig praxistauglich: Der Kinderwagen musste zerlegt und teilweise im Kofferraum, teilweise im Fond transportiert werden.

Der VW Touran brauchte dringend etwas Pep – an R-Line dachte noch niemand..

Da fiel die Entscheidung zugunsten eines VW Touran relativ schnell. Die Qual der Wahl bei der Neuwagenkonfiguration wurde angesichts eines fast finalerweise konfigurierten Touran nochmals verstärkt. Von Berufs wegen ja immer mit dem ewigen Drang zur Veränderung am Auto motiviert, stand der Plan in etwa schon fest: Die unlackierten Stoßstangenansätze sollten glattgeschliffen und in Wagenfarbe lackiert werden. Der untere Teil des Kühlergrills vom Cross Touran sollte die Frontansicht veredeln. Dazu noch einen schicken Satz 18-Zöller und fertig ist der dezent modifizierte VW Touran, den es in dieser Form nicht zu kaufen gibt.

Gedankenübertragung oder Zufall? Das R-Line-Paket war bestellbar!

Scheinbar muss in dem Moment jemand bei der R-GmbH mitgelesen haben, wenige Tage vor der Bestellung des Wunschfahrzeugs tauchte plötzlich eine neue Option im Volkswagen-Konfigurator auf: Das R-Line Paket für den Touran. All das, was man sich gewünscht hatte, war plötzlich nur noch ein Kreuzchen entfernt. Nicht nur gab es die „Omanyt“-Felgen in 7,5x18 Zoll mit 225/40er Bereifung endlich ab Werk, auch konnte man den Touran endlich mit komplett lackierten Stoßstangen bestellen. Der Grill war genau so, wie er sein sollte und trumpfte mit matter Chrom-Optik und Doppelstreben auf. Im Interieur ist das dicke, unten abgeflachte und ausgeformte Multifunktionslenkrad mit Alu-Spange, Leder und Lochlederbezug das Highlight. Die Pedalauflagen sind aus Aluminium, mit dem typischen „R-Line“-Muster.

18-Zoll Bereifung und diverse Extras standen dem Touran gut

Der Aufpreis für das „R-Line“-Paket betrug anno 2007 exakt 1.560 Euro. Gemessen am Gegenwert ein sehr fairer Kurs. Rationell denkende Nachbarn und Freunde haben sich bei dem Gedanken, über anderthalb tausend Euro für „Räder und ein komisches Lenkrad, sowie ein bißchen Farbe“ auszugeben, mit dem Zeigefinger mehrfach an die Stirn getippt. Und gefragt, ob der „Papa“ jetzt einen auf Tuner machen will. Dabei ist es genau das, was ein Auto wie den Touran so richtig besonders macht. Was andere Autohersteller für ihre Volumenmodelle praktizieren, kann am beliebtesten Kompaktvan seiner Art nicht falsch sein: Tuning ab Werk.

Auch nach sechs Jahren ist der Touran R-Line noch eine Ausnahme im Alltag

Im Straßenverkehr sticht der R-Line Touran auch sechs Jahre später noch deutlich aus der Masse kreuzbraver Kastenwagen hervor. Die rundum lackierten Stoßstangen lassen den Wagen vollkommener wirken. Zusammen mit dem matten Chromgrill und den angenehm großen Rädern ist der R-Line Touran eine sportlich-edle Erscheinung. Die R-Line Logos auf den Kotflügeln führen hin und wieder in die Irre: Ob denn das ein Touran mit R32 Motor sei, fragte mehr als nur einmal der Nebenmann auf dem Parkplatz? Leider nicht..

Und so war VW mit dem R-Line Paket bereits im Jahr 2007 seiner Zeit voraus. Sportlichkeit und alle Attribute eines Familienvans mit Mehrwert-Ambitionen schließen sich nicht zwangsläufig aus. Schade nur, dass der aktuelle VW Touran nicht mehr mit dem R-Line Paket bestellbar ist. Es würde ihm bestimmt gut stehen.

2 Kommentare

  • franky86

    Franky86

    Er passt ja rein wie man weiß. Aber da ist und bleibt vw zu spießig.
  • www.VW-Skoda.de

    Www.VW-Skoda.de

    sehr schick - gefällt mir auch ... schade das es denn nicht mit großen Motor gab

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community