Audi hat fürs GTI-Treffen am Wörthersee wieder ein nettes Showcar im Gepack. Der A3 clubsport quattro basiert auf der aktuellen S3-Limousine und dürfte erstmals auf das Design der neuen RS3-Familie hinweisen. Angetrieben wird das Concept von einem 525 PS starken TFSI.
Die Studie basiert auf der S3 Limousine, hat allerdings einen Fünfzylinder-TFSI-Motor unter der Haube, der 386 kW (525 PS) leistet. Der A3 clubsport quattro concept beschleunigt in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Spitze liegt bei 310 km/h. Möglich machen das unter anderem Modifikationen wie ein großer Turbolader mit bis zu 1,5 bar Ladedruck und ein angepasster Ladeluftkühler.
Motorhaube aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
Gegenüber der Audi S3-Limousine ist die Karosserie via Gewindefahrwerk um zehn Millimeter tiefer gelegt. An den Achsen stecken Rädern im Format 9,5 J x 21 Zoll, die Reifen besitzen die Dimension 275/25 R21. Die vorderen Bremsscheiben messen 370 Millimeter im Durchmesser, alle vier Scheiben bestehen aus Kohlefaser-Keramik.
Die komplett neue Front des Showcars wird vom Singleframe-Gill, den großen Lufteinlassen und dem CFK-Blade geprägt. Die Blister - ausgestellte Radkästen wie beim RS4 und RS6 - verleihen der Karosserie breite Schultern. Der kreisrunde Tankdeckel in der C-Säule erinnert an den Audi TT. Die Seitenschwellerleisten bestehen komplett aus CFK. Am Heck sorgt ein großer, in der Mitte nach oben gezogener Diffusor sowie die beiden fetten Endrohre für einen starken Abgang.
Airbrake auf dem Heckdeckel
Der elektrisch ausfahrbare Heckspoiler wird gleichzeitig als Airbrake genutzt. Elektrisch betätigt, stellt sich das hintere Segment des Gepäckraumdeckels von der Spoilerposition blitzschnell fast senkrecht auf. Bei 250 km/h verkürzt diese Luftbremse den Bremsweg um etwa zwölf Meter.
Für Fahrer und Beifahrer stehen im Innenraum Rennsitze mit hohen Wangen bereit. Unterhalb der integrierten Kopfstützen sind ihre Lehnen durchbrochen, Schalen aus CFK decken die Rückseiten ab. Schwarze Skalen, rote Zeiger und weiße Ziffern prägen den Look des Kombiinstruments. Im Drehzahlmesser erscheint beim Erreichen der Höchstdrehzahl von 6.900 U/min ein Schaltblitz. Zwei große, separate Tasten im Dreispeichen-Multifunktionslenkrad dienen für den Start und Stopp des Motors und zur Wahl der Modi von Audi drive select.
1 Kommentar
T89quattro
16. Mai 2014 11:39 (vor über 10 Jahren)
Schreibe einen Kommentar