Mehr Performance und ausgefeilter Look für den Deutschland-Achter – das passende Fahrwerk von H&R macht´s möglich. Von einfachen Sportfedern bis hin zum Edelstahl-Gewindefahrwerk hat H&R für alle Golf-Modelle das passende Setup im Programm.
Den Anfang machte dabei wie immer der klassische Golf, dessen achte Generation seit November 2019 im Handel steht, und für den H&R bereits kurz nach seiner Markteinführung einen Satz Sportfedern für optimiertes Handling anbot. Egal ob die Mehrlenkerachse vorne oder die einfache Verbundlenkerachse hinten, mit H&R-Sportfedern geht’s für alle Golf 8-Modelle um ganze 45 Millimeter in Richtung Asphalt. Wer es noch individueller möchte, der kann seinen Golf 8 mit einem Satz höhenverstellbarer Federn umrüsten und damit – je nach Modell – um bis zu 50 Millimeter absenken.
Federn, Gewindefedern oder Monotube-Gewindefahrwerk - ihr habt die Wahl
Individuell einstellbar #DeutschlandAchter H&R Gewindefedern für den neuen VW Golf 8
Den richtigen Dynamik-Kick bekommt der Achter allerdings erst mit einem der beiden Gewindefahrwerke, die H&R für den neuesten Golf anbietet. Für den Bestseller sind sowohl Mono-Tube- als auch ein Twin-Tube-Gewindefahrwerke in Edelstahl lieferbar. Je nach Basismotor und Achslast ermöglichen diese eine Tieferlegung im TÜV-geprüften Bereich von bis zu 60 Millimeter.
Etwas mehr geht immer, erst recht am GTI
Leistungsvielfalt H&R Sportfedern für den VW Golf 8 GTI, GTD und Clubsport Bereits etwas tiefer und deutlich sportlicher kommen ab Werk die GT-Modelle des Golf 8 daher. Allen voran der neue GTI, den Volkswagen erneut in zwei Leistungsstufen als GTI mit 245 PS und als Top-Modell GTI Clubsport mit 300 PS offeriert. Da die H&R-Gene fest im Motorsport verwurzelt sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten GTI-Sportfedern im H&R-Produktkatalog zu finden waren. Mit ihnen geht’s für die GTI-Varianten nicht nur 40 Millimeter an Vorder- und Hinterachse weiter nach unten, sondern auch deutlich sportlicher um Ecken und Kurven.
Wer hingegen den ultimativen-Fahrspaß auch auf der Rennstrecke sucht, greift beim GTI am besten direkt zum passenden H&R-Monotube-Gewindefahrwerk, mit dem sich die Fahrzeughöhe individuell um bis zum 55 Millimeter absenken lässt. Optional kann der Kompakt-Klassiker aus Wolfsburg noch zusätzlich mit einem Satz Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse auf Rennstrecken-Tauglichkeit aufgerüstet werden.
Diesel oder Hybrid?
Mit Hochspannung erwartet H&R Sportfedern für den VW Golf 8 GTE Ein ähnliches Setup halten die Fahrwerksexperten aus Lennestadt für den Langstrecken-Golf, den Golf 8 GTD bereit. Auch der Power-Diesel lässt sich mit H&R-Sportfedern oder einem Monotube-Gewindefahrwerk sportlicher abstimmen.
Zählte der Golf GTE in siebter Generation noch zu den Exoten, erfreut sich der Hybrid des aktuellen Modells einer größeren Nachfrage denn je. Allerdings hinkt der Golf 8 GTE ab Werk seinen Brüdern GTI und GTD beim Fahrwerk kräftig hinterher und macht auf der Straße alles andere als eine sportliche Figur. Erst mit den H&R-Sportfedern und der damit verbundenen 55-Millimeter-Tieferlegung glänzt der Teilzeitstromer in der A- und B-Note. Und sind obendrein die passenden H&R-Stabis an Bord, lässt er sich noch rasanter ums Eck bewegen.
Egal ob klassischer Golf, GTI, GTD, Golf eHybrid oder GTE – H&R hat für jedes Modell das passende Fahrwerks-Setup im Programm.
Ins Schwarze getroffen H&R Sportfedern für den VW Arteon Shooting Brake VIDEO: Neues Fahrwerk für unseren "Krümel" H&R-Tieferlegungsfedern für den 2020er VW e-up! Strom abwärts H&R Sportfedern für den VW ID.3
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar