1949 wurden die ersten VW Käfer in die USA importiert und gaben den Startschuss für den Verkauf des Klassikers in Amerika. Die Geschichte wird mit dem ID. Buzz, der elektrischen Neuinterpretation des kultigen VW Microbus, der 1950 erstmals in den USA verkauft wurde fortgesetzt.
Volkswagen feiert sein 75-jähriges USA-Jubiläum mit einer neuen Kampagne, die Schlüsselmomente und den kulturellen Einfluss der Marke in den USA hervorhebt. Das ganze Jahr über sind Programmpunkte geplant, in denen die Geschichten der Besitzer und Kunden gefeiert werden, darunter auch eine Rückkehr zum Super Bowl LVIII.
Ebenfalls 1949 kam der niederländische Geschäftsmann Ben Pon mit zwei Volkswagen Typ 1 in New York an.
Während Pon anfangs Mühe hatte, die Autos zu verkaufen, erwärmten sich die Amerikaner bald für den Charme des Käfers. Volkswagen of America wurde 1955 gegründet, um Händler zu organisieren und Teile und Service anzubieten. Im Jahr 1959 schaltete die Marke ihre erste kultige "Think Small"-Werbung, die die Vorteile des luftgekühlten, wartungsfreundlichen Käfers anpries.
Vom Käfer und dem Bus über den Rabbit, den Jetta und den GTI bis hin zum Tiguan und Atlas hat sich Volkswagen seinen Status als "Volksauto" erhalten und bietet nicht nur ein hervorragendes Transportmittel, sondern auch Autos, die Spaß machen und einen einzigartigen Stil haben.
Happy Birthday - 50 Jahre VW Golf - Die große VAU-MAX Golf-Übersicht
Die VW Golf-Geschichte in Bildern: Modelljahr für Modelljahr 1974 bis 2024
Ohne Nachfolger
Kein T-Roc Cabrio in zweiter Generation
Archiv der Fahrberichte von 2008 - 2024
Unsere Fahrberichte ab 2023 im Überblick
Ein Polo namens Audi
Happy Birthday - 50 Jahre Audi 50
Volkswagen gibt ersten Ausblick auf das Golf 8 Facelift
Der neue VW Golf 8.5 (2024)
Update: Bis zu 450.000 € Abfindung pro Mitarbeiter - So will VW schon 2024 kräftig sparen
Milliarden schweres Sparprogramm bei Volkswagen steht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar